Ich habe bei einem Frankreichaustausch in meiner Schulzeit von meinen damaligen Gasteltern eine Flasche „1985 Julienas 150cl“ in einem Schmuckkarton als Abschiedsgeschenk erhalten. Ich habe sie seit vielen Jahren im Keller liegend vergessen. Beim Aufräumen ist sie mir jetzt in die Hände gefallen. Nach dem ersten Impuls, sie an einem schönen Abend zu trinken, möchte ich jetzt doch erst wissen, ob dieses Tröpfchen dafür zu schade ist, da ich kein Weinkenner bin. Ich habe diese Flasche leider nicht im Internet finden können. Einzig eine 75 cl Flasche.
Wer kann mir denn bitte Auskunft geben ?
Vielen Dank im vorraus von Bettina.
hallo,
vermutlich hättest du diesen tropfen bereits vor ca. 20 jahren trinken sollen. mit etwas glück wird er noch trinkbar sein, aber ich bezweifle das sehr. weitere angaben währen ev. wertvoll aber dann an einen anderen exp., da dies nicht unbedingt meine richtung ist.
na denn prost
Hallo,
nach meiner Einschätzung ist ein 85er Julienas nur noch unter Vorbehalt zu genießen, da die Weine aus dem Beaujolais, wo dieser Wein zugehört, nur eine begrenzte Lebensdauer haben.
Aber: ich würde mal einen Schluck probieren, vielleicht hat er sich ja gehalten, da Julienas eine besondere Lage im B. ist.
Prost.
Heinz Tamm
Hallo Bettina ,
hiermit möchte ich Deine Frage beantworten.
Als erstes ist es sehr ungewöhnlich so eine kleine
Abfüllung zu machen.Es sei denn es ist ein aussergwöhnlicher Jahrgang.Zweitens ich kann nicht nachvollziehen ob es ein Roter oder Weisser ist,wenn,
wie ich vermute ein roter Wein ,dann ist er auf alle Fälle noch gut trinkbar.Wenn es ein Weisswein ist,dann
wird es höchste Zeit das er getrunken wird!!!
Das einzige was sein könnte wäre das er ein wenig
nach Firn schmeckt oder das sich am Flaschenboden ein
wenig Weinstein abgesetzt hat ,beides Zeichen das es
sich um einen guten Wein handelt!!!
Beim trinken viel vergnügen!
Rainer aus berlin im Januar 2011
Hallo,
zur besseren Einschätzung bitte noch Erzeuger und den Alkoholgehalt durchgeben!
Danke
Ich habe bei einem Frankreichaustausch in meiner Schulzeit von
meinen damaligen Gasteltern eine Flasche „1985 Julienas 150cl“
in einem Schmuckkarton als Abschiedsgeschenk erhalten. Ich
habe sie seit vielen Jahren im Keller liegend vergessen. Beim
Aufräumen ist sie mir jetzt in die Hände gefallen. Nach dem
ersten Impuls, sie an einem schönen Abend zu trinken, möchte
ich jetzt doch erst wissen, ob dieses Tröpfchen dafür zu
schade ist, da ich kein Weinkenner bin. Ich habe diese Flasche
leider nicht im Internet finden können. Einzig eine 75 cl
Flasche.
Hallo,
vielen Dank für Deine Antwort - ich glaube vor 20 Jahren war mir noch mehr nach Limo (hahaha).
Schöne Grüße, Bettina
Hallo Rainer,
herzlichen Dank erst einmal für Deine Antwort. Also die Flasche ist doppelt so groß wie eine normale. Heißt das magnum oder so ? Da steht 150cl drauf und ich hatt e mich auch erst gewundert, habe es aber mit ml verwechselt. Die ist richtig, richtig groß. Es handelt sich um einen roten Wein, Die Flasche ist goldfarben bescchrifet und lagert in einem eckigen, dunkelrotem Umkarton mit folgender goldener Aufschrift: Cellier des Samsons, dann: Le pont des Samsons- Quincie en beaujolais France.Die exakte und vollständige Beschriftung der Flasche: 1985, dann: Julienas Appellation Julienas Controlee 150 cl, Mis en bouteille par le cellier des Samsons. dann: le Pont des Samsons, Quincie…Produit de France. Das ganze ist in gold geschrieben, die Flasche wirkt ansonsten komplett „schwarz“. Die Beschriftung ist nicht auf so einem Papieremblem, sieht eher wie direkt aufs Glas gedruckt aus. Rundherum sind goldene Ranken. So vielleicht sagt Dir das mehr. ! Schöne Grüße, Bettina
Hallo Herr Bieringer,
herzlichen Dank für die Antwort.
Die Flasche ist doppelt so groß wie eine normale. Da steht 150cl.Die sieht aus wie so eine Magnumflasche. Es handelt sich um einen roten Wein, Die Flasche ist goldfarben beschrifet und lagert in einem eckigen, dunkelrotem Umkarton mit folgender goldener Aufschrift: Cellier des Samsons, dann: Le pont des Samsons- Quincie en beaujolais France.Die exakte und vollständige Beschriftung der Flasche: 1985, dann: Julienas Appellation Julienas Controlee 150 cl, Mis en bouteille par le cellier des Samsons. dann: le Pont des Samsons, Quincie…Produit de France. Das ganze ist in gold geschrieben, die Flasche wirkt ansonsten komplett „schwarz“. Die Beschriftung ist nicht auf so einem Papieremblem, sieht eher wie direkt aufs Glas gedruckt aus. Rundherum sind goldene Ranken. Den Alkoholgehalt kann ich nicht ersehen! Schöne Grüße, Bettina Schumacher
Hallo Bettina Schumacher,
normalerweise ist ein 16 Jahre alter Beaujolaiswein nicht mehr
genießbar.
Weine aus der Beaujolas-Unterregion Julienas sind jedoch i.d.R.
länger lagerfähig (liegende Lagerung bei gleichbleibend relativ kühlen Temperaturen), da substantieller und alkohol- und tanninreicher; zudem
sind Weine in einer Magnumflasche und aus sehr gutem Jahrgang wie 1985
noch etwas länger haltbar.
Leider gehört das Weingut nicht zu den dortigen Toperzeugern, so dass
dieser Wein vielleicht schon seinen Höhepunkt überschritten hat.
Mein Rat: in allernächster Zeit in mittelgroßen Ballongläsern ohne
Dekantieren bei 16-17° als Begleiter zu einem feinen Roastbeef trinken.
Mit vinophilen Grüßen
Andreas Bieringer
Hallo Bettina,
Julienas ist eine qualifizierte Lage des Angebaugebiets Beaujolais im südlichen Burgund; diese Weine werden aus der Rebsorte Gamay gekeltert und sind nicht für längere Lagerung geeignet. Einfache Beaujolais sollten in den ersten zwei, drei Jahren nach der Ernte getrunken werden, ein Julienas kann - je nach Jahrgang - auch fünf oder mehr Jahre reifen. 1985 war ein guter Jahrgang, und in der Magnum-Flasche (1,5 L) reift der Wein langsamer als in der Normalflasche. Aber nach 25 Jahren dürfte Dein Wein seinen Höhepunkt deutlich überschritten haben.
Am besten schnell ein paar Freunde einladen, Wein nicht zu warm (etwa be 14°C.) in nicht zu großen Gläsern servieren. Wenn Du Glück hast, ist der Wein noch mit Genuss zu trinken.
Wolf
Liebe Bettina
Ein guter Wein ist eigentlich niemals zu schade, getrunken zu werden. Es braucht dazu nicht einmal eine besondere Gelegenheit. Sonder einfach die (Vor)freude auf eine Flasche Wein.
Dieser Cru aus dem Beaujolais dürfte den Zenit bereits deutlich überschritten haben, auch wenn es sich um eine Magnumflasche handelt. Möglicherweise ist er nicht mehr trinkbar. Mein Tipp: Flasche kurz vor dem Trinken öffnen (er sollte wegen Oxidationsgefahr nicht zuviel Sauerstoff atmen) und einfach probieren. Vorsichtig öffnen - eventuell ist der Korken austetrocknet und somit brüchig.
Wenn die Farbe des Weines ins Rostrot geht, ist er bereits oxidiert. Mit Glück ist er noch trinkbar, jedoch wird er seine Vitalität und Fruchtigkeit bestimmt verloren haben. Also: Entweder als Erinnerungsflasche ungeöffnet behalten oder die Probe aufs Exempel stellen.
Liebe Grüsse
Rolf
Hallo noch einmal ,
Deine Informationen waren sehr hilfreich,natürlich
kannst Du diese Flasche noch genießen,aber ich denke
dazu solltest Du ein paar Freunde einladen,denn diese
Flasche wäre für zwei Personen zu viel.Die andere
Möglichkeit wäre, Du genießt sie zwei oder drei Tage lang,denn am zweiten Tag schmeckt so ein Wein gleich noch besser!Denke auch daran die Flasche bei Zimmertemperatur trinken und vor dem genießen sollte
sie zwei bis drei Stunden atmen,d.H.den Wein vorher
öffnen damit genügend Sauerstoff herankommt.Wenn unten am Flaschenboden sich etwas abgesetzt hat unbedingt
dekantieren!
Schreibe unbedingt die Ergebnisse Deiner Bemühungen.
mit freundlichen Grüßen
Rainer
Meines Erachtens ist der Wein nicht mehr viel wert.
lg
F