Wein oder Hopfen als Zaunbegrünung

Hallo,
wir haben neuerdings einen Garten der sich durch einen Holzzaun zum Nachbargarten abgrenzt. Da der Zaun nicht Blickdicht ist - wir es aber gerne hätten - wollen wir den zaun auf unserer Seite begrünen. Es reicht uns jedenfalls wenn in den wärmeren Moanten (also ca. Mai- September) dort ein Sichtschutz entsteht. Wir dachten dabei eigentlich an Wein oder Hopfen, weil man zumindest aus dem Wein ,(ggf. auch aus dem Hopfen) ja evtl .spaßeshalber versuchen könnte (wenn alles klappt) selbst Getränke herzustellen. Dies ist aber kein Muss, es wäre nur ein netter Nebeneffekt.
Wozu würdet ihre tendieren? Was wuchert im Frühjahr schneller? Wein oder Hopfen?

Ein kleines Problem gibt es dabei: Wir würden gerne nur unsere, also die Südseite begrünen und verhindern, dass Ranken zum Nachbarn durchschlagen, weil wir es ihm nicht zuumuten möchten, dass er wegen uns arbeit hat. Gibt es Matten oder ähnliches die man spannen könnte damit der Ranken nicht bis zu ihm durchschlagen?
Freue mich auf eure antworten,
Dank Im Voraus

Die Forderung „blickdicht“ ist schwer zu erfüllen. Wir haben Efeu, allerdings wächst Efeu fast überall durch, so führen wir einen ständigen Kampf gegen die Wucherungen des nachbarlichen Efeus. Von Hopfen kann ich nur abraten, der macht auch viel Arbeit,bzw. wuchert sehr stark. „Echten“ Wein halte ich für gut beherrschbar, allerdings muß der geführt und befestigt werden. Da er aber weniger wuchert ist er natürlich auch nicht so blickdicht. Um den Blick zum Nachbarn zu schliessen, halte ich Schilf- oder (teuerer) Bambusmatten - evt. als Rollenware - im Verein mit echtem Wein für eine gute Lösung.

Hallo!
Von Hopfen habe ich keine Ahnung; alles andere, Wein, Efeu, Geißblatt,wird sich immer und gründlich zum Nachbarn durchschlagen! Einzig einjährige Sommerblumen könnten im Zaum gehalten werden.
Ansonsten ist die Abstandsgrenze von Sträuchern etc. zu beachten.
Gutes Gelingen
Jutta

Hallo.
Sorry wegen der späten Antwort, bin heute erst aus dem Urlaub zurück.
Kurz gesagt: Finger weg von Efeu & Co wenn du sie nicht beschneiden kannst. Alle Ranken, wie auch Hopfen, wachsen sehr schnell und müssen somit auch beschnitten werden…
Wenn du eh Matten oder was Ähnliches spannen willst, nimm doch gleich etwas blickdichtes und spar dir das Efeu, das du früher oder später eh wieder rausreisst.
Übrigens: Der Hopfen den du normalerweise kaufen kannst, ist meistens Zierhopfen und nicht unbedingt zum
Bierbrauen geeignet…
Hoffe ich konnte helfen.
Gruß,
Frank

Ich an eurer stelle würde mich in einer baumschule beraten lassen.
Lg Josi

Hallo,
wenn es euch ums W u c h e r n geht, liegt ihr mit Hopfen richtig.
Aber: ich würde vom Einsatz von Hopfen abraten.

Der breitet sich sowas von schnell im gesamten Garten aus und ist kaum wieder unter Kontrolle zu bringen.
Gerade wenn es darum geht, keinen Ärger mit den Nachbarn zu bekommen, ist der höchst unangebracht. Sogar die Wurzeln sind schwer wieder aus dem Boden herauszubekommen, weil sie extrem elastisch sind und sich auch im Boden zu dicken Strängen verwinden.
Wir hatten diese Pflanze auch aus denselben Gründen mal eingesetzt, haben sie aber ganz schnell und trotzdem leider nach 3 Jahren viel zu spät wieder rausgenommen. Noch heute, über 5 Jahre später, kommen aus den Restwurzeln noch immer wieder Triebe raus und auch sonst sind immer irgendwo mal wieder junge Pflanzen im Garten aufgelaufen. Auch hatten sich die Wühlmäuse mit Vorliebe ihre Gänge genau entlang der langen Wurzelstränge gegraben. Nie wiedert Hopfen im Garten!!!

Da ist Wein schon viel besser, zumal der ja jährlich gut geschnitten werden kann und und jährlich neue junge Triebe bildet. Außerdem kann er ohne die „Bierbrauerei“ ja direkt von der Traube gegessen werden. Wir haben einen Wein als Dach über unserem Freisitz und sind damit sehr zufrieden.
Für die geplante Sommerabgrenzung zum Nachbarn müsste man allerdings einfach aufpassen, wenn die jungen Triebe wachsen und diese dann regelmäßig auf die eigene Seite leiten. Die sind aber auch ganz leicht abzubrechen, wenn sie durchwachsen und den Nachbarn stören. Wieso eigentlich, dem kann man doch gestatten, dann auf seiner Seite die Trauben zu ernten… Nachteil ist aber wohl, dass Wein nicht „anheftet“, da müssten wohl wie im Weinberg Schnüre gespannt werden, um ihn hochzuziehen und in die Waagerechte zu bringen.

Ich weiß ja nicht, wie lang der Zaun ist, aber wir haben unsere alten Peddigrohr-rollos reaktiviert um einen Sicht- und Sonnenschutz hinzukriegen. Wenn man das dauerhaft an dem Zaun runterhängen lässt oder befestigt, reicht das ja vielleicht schon. Auf jeden Fall wächst da der Wein bestimmt auch nicht durch. Hopfen schon!!!

Hoffentlich hilft meine Antwort.

Hallo Jan1854457 ,mein Favorit wäre Wein auch optisch gesehen,einfach versuchen .
gruß Michael

Hallo,
ich empfehle Wein. Die Pflanze kann geschnitten und gezogen qwerden, wie man will. Man muß sie auch nicht ganz zurückschneiden. Dann ist im nächsten Jahr schneller ein Sichtschutz da. Beim Hopfen gehen die Ranken zu hoch und sind nicht so gut zu kontrollieren.

Hallo Jan,

enschuldige bitte, dass ich so spät antworte.
Leider kann ich dir hierzu keinen kompetenten Rat geben.

Viele Grüße
Elisabeth 110

Hallo,

Hopfen wuchert schneller und früher, macht auch sehr dicht. Er kann auch bedenkenlos und ohne Kenntnisse über die Pflanze eben am Boden abgeschnitten werden.
Mit Matten als Durchwachsschutz kenne ich mich nicht aus. Vielleicht mal im Baumarkt nachsehen.

Viel Erfolg

Sepp