Wein Preise ?

Hallo,
hab letztens mit jemanden gesprochen, der meinte, dass der Wein im Ausland (USA, und Japan glaube ich) wesentlich teurer ist als in Deutschland. Hier bei uns gibt es ja schon halbwegs trinkbare Weine im Discounter! Aber woran liegt das? Ist die Konkurrenz in Deutschland größer? Warum wird dann nicht alles exportiert? Der weltweite Markt ist doch groß genug und die Chinesen kaufen eigentlich alles!? Hab das auch mal im TV gehört, dass es bei uns mal einen besonders guten Jahrgang/Sorte was auch immer gab, der für 10 EUR die Flasche verkauft wurde, was in den USA ein Exclusiv-Wein war! Kenn mich ansonsten mit Wein gar nicht aus :wink:

Gruß

Der Raabe

Hallo Raabe - zu deiner Frage fällt mir als erstes ein: könnten die grossen Preisunterschiede (auch) an den verschieden hohen Steuersätzen für Alkohol liegen? Meines Wissens ist z.B. in Japan dieser Steuersatz bedeutend höher als etwa in der Schweiz - und da ist er auch noch höher als in Deutschland. Von Skandinavischen Ländern gar nicht zu sprechen: da ist die Alkohol-Steuer bekanntermassen extrem hoch. Bei deiner Diskussion gilt es also zu berücksichtigen, dass nicht nur die Hersteller-Preise, sondern eben auch Steuern - wie übrigens auch Zoll-Bestimmungen - auf die Verkaufs-Preise in verschiedenen Länder deren Auswirkung haben. So gesehen kann man auch von 'politischen Preisen’reden. So kann ein Produzent in einem Land nicht automatisch mit höheren Erträgen rechnen, wenn er seine Artikel exportiert.
Ich hoffe, damit einen Denkanstoss gegeben zu haben. Freundliche Grüsse aus der Schweiz! Ruud

Sehr geehrter Raabe,

diese Frage hat eher nichts mit meinem Fachgebiet zu tun, da ich fachliches Wissen über Weine, deren Herstellung, Rebsorten, Anbauregionen usw. habe, jedoch nicht über internationale Entwicklungen, Einfuhrzölle, logistische Abwicklung, Aufbau von weltweiten Handelsnetzen, regionale Vorlieben (oder ist „die Chinesen kaufen alles“ ein weltweit gültiger Handels-Grundsatz?)
Wollen Sie beim Discounter halbwegs trinkbare Weine kaufen und nach China oder USA exportieren?

Nein, nur den Markt in diesem Segment verstehen! Aber gute Idee :wink:

…diesen Markt verstehen ist nicht wirklich einfach, es kommt, wie immer, auf die Sicht und die Gewichtung an. Regionale Geschmäcker sind unterschiedlich, daher kann es durchaus sein, das ein einfacher, lieblicher Wein aus Worms (–> „Liebfrauenmilch“) auch heute noch ein Exportschlager nach USA ist, durch Einfuhrzölle und Kosten für Logistik wird dort ein bei uns „billiger“ Wein eben teurer gehandelt. Zusätzlich gibt es natürlich Menschen, die Wein als Investitionsgut handeln (Subskription) und damit spekulieren. Nach meiner Erfahrung (Wein- & Spirituosenfachgeschäft und Gastronomie) macht es Sinn, den Kunden heute fair kalkulierte, bezahlbare Weine anzubieten. Die meisten bekannten Weingüter (egal ob Frankreich, Italien oder Deutschland) werden mir persönlich zu teuer, ausserdem sind die Preise für die gebotene Qualität nicht immer angemessen…Sollten Sie ein Geschäft in diesem Bereich planen stehe ich gerne beratend zur Seite…

Hallo,
das liegt bei uns, wie Du schon vermutet hast, an der großen Konkurrenz. Wenn man Glück hat bekommt man wirklich gute Weine auch mal für 5 Euro! Ich persönlich bevorzuge aber Weine aus dem Moselgebiet und dann vom Winzer, keine Massenware. Ist direkt gekauft dann aber auch oft erstaunlich preiswert.Vom Geschmack oft einmalig, muß mann testen! Im Ausland ist das anders, da ist Wein oftmals Luxus, warum auch immer? Aber der Handel nutzt das auch aus!Ist ja nachvollziehbar!
MfG Hartmut.
PS Chinesen sind keine Weintrinker, aber kommt vielleicht noch, Trends usw., bei Milch war es ja auch so!

Hallo,

hat mich gejuckt, ebenfalls zu antworten. Der Grund dafür ist, dass in Deutschland ein grosser Preisdruck besteht und wenige Winzer ihren Wein so vermarkten, wie dass im Ausland üblich ist.

Ich kaufe Wein direkt beim Winzer in meiner Heimat (Nahe). Dieses Anbaugebiet ist nicht sehr bekannt und es wird wenig exportiert.
Man kann dort für 5 Euro oder weniger sehr guten Wein kaufen. Es gibt aber auch dort Winzer, die Ihren Wein vermarkten und überregional bekannt sind (z.B. durch Tests in Zeitschriften), die für einen Wein ähnlicher Qualität knapp 20 Euro verlangen. Dieser Wein wird auch exportiert und so entstehen die hohen Preise.

Das gilt natürlich auch für die Winzer im Ausland, die zu uns exportieren. Diese passen die Preise natürlich an die Verhältnisse im Importland an, so dass ein Wein bei uns billiger ist als in anderen Ländern.

Bei deutschen Autos ist es, wie bekannt, umgekehrt.

Grüße,
Klaus

Guten Tag,

Hallo - ich habe neulich eine Webside aus der Schweiz gefunden - die alle Weinauktionen und Weinpreise der letzten 15 Jahre gesammelt hat und ähnlich einer Börsenseite zusammenfasst.
http://www.wine-stocks.com das kannst du alle Weinpreise vergleichen und den Wert aller wichtigen Weine nachschlagen vielleicht hilft es ?