Wein-Ratgeber - für Nichtexperten?

Hallo Ihr Lieben,
als gelegentliche (aber gerne) Weingenießer wissen wir manchmal nicht warum ein bestimmter Wein nicht oder nicht so gut schmeckt wie erwartet. Ob es nun allein daran liegt, daß er noch zu jung war oder, und und und - viele Fragen und keine Antwort.

Welches „Handbuch“ benötigen wir, daß wir nach Bedarf nachschauen können? Ich bitte um Tips.

Thankyou
Bea

Hallo Bea
„Der kleine Johnson für Weinkenner“, Hallwag-Verlag, ist da genau das richtige, handlich, ausführlich, es werden alle wichtigen Anbaugebiete besprochen, egal, ob Frankreich, Italien, Spanien, Australien, Kalifornien usw. Kostet ca. 30 Mark, gibt es jedes Jahr neu.
Gruss
Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Salü Bea

Wein lebt und kann wirklich vom Geschmack her sehr verschieden sein!
Wenn mir ein Wein sehr gut geschmeckt hat, notiere ich mir den
Namen und den Jahrgang und kaufe im Geschäft ein Dutzend Flaschen auf Vorrat.
Das Warum lernst Du am besten in einem Kurs wo eine Degustation inbegriffen sein sollte.
Wenn Du lieber autodidaktisch vorgehen willst, so würde ich mir ein bestimmtes Gebiet vornehmen. Z.B das Gebiet Navara (Spanien) oder Chianti (Italien) durchlesen (Buchhandlung sitzen und sehen was Dich anspricht) und dann verschiedene Flaschen
aus dieser Gegend einkaufen und analysieren.

In jedem Fall wird Dein Vergnügen mit dem zunehmenden Wissen sich steigern.
Grüsse ;-o Peter

Bea, es gibt vom Deutschen Weininstitut http:\www.deutscheweine.de ein Aromarad für Weißwein sowie für Rotwein um den eigenen Geschmack näher zu definieren. Könnte hilfreich sein.
Gruß
Hannes

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Bea
„Der kleine Johnson für Weinkenner“,
Hallwag-Verlag, ist da genau das
richtige, handlich, ausführlich, es
werden alle wichtigen Anbaugebiete
besprochen, egal, ob Frankreich, Italien,
Spanien, Australien, Kalifornien usw.
Kostet ca. 30 Mark, gibt es jedes Jahr
neu.
Gruss
Rainer

Hallo Reiner !

Du hast recht - der Johnson ist ein super Nachschlagewerk ! Aber meinst Du nicht, daß es vielleicht etwas zu hoch gegriffen ist für jemanden, der gelegentlich, aber gerne mal Wein trinkt ? Der Johnson ist eher was für Profis und behandelt (bis auf einige Ausnahmen) eher Weine in einer Preislage von 50 DM aufwärts.
Wer da nicht schon etwas erfahrung hat, sollte eigentlich erst mal „kleiner“ anfangen mit z.B. verschiedenen Zeitschriften wie z.b. Weinwelt oder andere.

Für jemanden, der bereit ist ein paar Mark mehr für Wein auszugeben, ist der kleine Johnson sicherlich Gold wert, wenn es um Anbaugebiete / Weingüter und Jahrgänge geht.

Generell aber gilt immer: Wat nix kost, dat iss auch nix !