Wein zum Kochen aufbewahren

Hallo,

bei vielen Rezepten steht ja, dass man etwas Wein, meist Weißwein, zugeben soll. Da es meist nur ein Schuss, höchstens mal ein viertel Liter ist, ich Weißwein aber nicht so gern trinke, müsste ich also speziell dafür welchen vorhalten.

Bewahre ich ihn dann im Zimmer auf oder im Kühlschrank? Über wie lange Zeit geht das etwa, ohne dass er zu Essig wird?

Grüße
Carsten

Hey Carsten,

wenn du den Wein nur zum Kochen brauchst: es gibt inzwischen in fast jedem Supermarkt Wein-Miniaturen jeglicher Coleur (im Vergleich zu normaler Flasche unverschämt teuer, aber es gibt sie).

Ich selbst friere genießbare Weinreste immer für die Sauce ein (Eiswürfelbehälter eignen sich prima dafür). Wenn der Wein nicht mehr schmeckt, wie er schmecken sollte: weg damit!

Grüße
EP

Hi! !!!

Nachbarn mieiner Cousine Stiefschwestern haben ihn zu dem Zweck in die Abstellkammer getan. Dort sind vorfindbar: Erstens und Zweitens.

„Erstens“ heißt explizit: bißchen Luftfeuchte

„Zw.“ --=- ex-=---------- - : etwa (im Win.) 5 Grad Celsius.

Beste Grüße

urheberreste

Hallo,

die billigste Art ist, eine Flasche zu kaufen und die Reste im Eiswürfelbehälter einzufrieren. Die „normalen“ Flaschen sind entschieden billiger als die 0,2 Liter Fläschchen. Da kann der Wein auch mal etwas besser sein.
Zum Kochen nimmt man nicht das Billigste, was man findet. Man nimmt einen Wein, den man auch trinken würde.

Wein ist im Kühlschrank oder in der Abstellkammer nur begrenzt haltbar. Eher man sich versieht hat man Essig oder eine Pilzkultur.

Haelge

Hallo,

unterscheiden wir zwei Situationen: Der Kochwein für das tägliche Essen, für die normale Nudelsauce, … sollte ein „trinkbarer“ Wein sein, der aufgrund häufiger Verwendung durchaus auch so lange im Kühlschrank hält, und bei dem es jetzt nicht so wahnsinnig auf den letzten Teil der Qualität ankommt.

Der Wein für die Sauce zum Rehrücken am Feiertag sollte entsprechend gewählt sein, und darf gerne auch der sein, den man dann zum Essen trinkt. Damit hat sich das Problem dann von selbst erledigt.

Gruß vom Wiz

Hi,

ähnliches Probelm hatte ich auch mal, habe es aber so gelößt. Ein oder zwei Flaschen Wein in einen Kochtopf. Kurz aufkochen lassen damit der Alkohol verfliegt. Dann das ganze in einer Eiswürfel Form oder Tüte geben und einfrieren. In gefrohrenen Zustand dann in einer Frostergeeigenten und dicht schließenden Verpackung geben.

So hast du immer etwas Wein parat und du kannst ihn auch noch gut dosieren.

schönes Wochenende

Hallo,

das mit dem Aufkochen hättest du dir sparen können. Von dem kurzen Kochen verdunstet kaum Alkohol; aber das Aroma geht flöten.

Haelge

2 Like