seit einigen Monaten bin ich fleissig am Kochen und Rezepte ausprobieren und das durchweg auch mit Erfolg
Und bei einigen dieser Rezepte ist als Zutat Rot- bzw. Weißwein erforderlich. Da ich nun so überhaupt keine Weintrinkerin bin, frag ich mich jetzt, wie lange ist ein offener Wein haltbar/verwendbar/genießbar? Also, aktuell steht die eine Flasche wieder mit Korken verschlossen im Kühlschrank…
das dürfte sehr unterschidlich sein. Probier doch einfach einen kleinen Schluck - wenn der Wein nicht sauer geworden ist, kannst Du ihn zum Kochen benutzen,
Hallo,
es gibt inzwischen auch kleinere (0,3l?) Weinflaschen, oder, was man NOTFALLS auch statt Weißwein nehmen kann: Sekt. Die Kohlensäure verkocht sich und Sekt gibts in 0.2l Flaschen
Gruss Backs
Wein kann sich die unterschiedlichsten Sachen einfangen, wenn er geöffnet wird…
Also halt ich die Flasche gegen das Licht und schaue, ob merkwürdige Wolken im Wein schwimmen (könnten Bakterien oder Pilze sein, kann auch Essigmutter sein).
Dann riech ich dran und dann erst nipp ich…
…ist noch alles, wie es soll, dann kommt er ins Essen, sonst in den Ausguß.
du kannst den restliche Wein aber auch reduzieren(15-20% des Volumens) und in einem Eiswuerfelbehaelter eingefrieren, dann haellt er sehr lange und du kannst die benoetigte Menge jederzeit entnehmen. Der Geschmackt bleibt auf jeden Fall besser erhaltern als wenn der Wein wochenlang offen rumsteht.
Tschau
Peter
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
seit einigen Monaten bin ich fleissig am Kochen und Rezepte ausprobieren … Und bei einigen dieser Rezepte ist als Zutat Rot- bzw. Weißwein erforderlich. … ich frag mich jetzt, wie lange ist ein offener Wein haltbar/verwendbar/genießbar?
In einer geöffneten Weinflasche ist der Sauerstoff der Luft schädlich.
Wenn Du den Wein nur zum Kochen verwenden willst, kannst Du Dir die Methode der Alten Römer zunutze machen. Da die für ihre Amphoren keine wirklich luftdichten Verschlüsse kannten, haben sie auf den Wein eine schicht Olivenöl gegossen. das hielt den Sauerstoff vom Wein fern.
Wenn Du auf den Wein in der geöffneten Flasche eine ca. 5mm dicke Schicht Olivenöl gießt, hält er sich im Kühlschrank mit Sicherheit über eine Woche (länger musste ich ihn noch nie aufbewahren, wahrscheinlich hält er wesentlich länger).
Vor der Verwendung musst Du das Öl abschütten und nach Entnahme der erforderlichen Menge Wein wieder aufschütten. Und beim Kochen dürften Spuren des Olivenöls im Wein nicht stören.
Diese Methode wende ich ebenfalls an, wenn ich zum chinesisch kochen ein halbes Glas Stockschwämmchen brauche. Die andere Hälfte stelle ich, mit Olivenöl bedeckt, wieder in den Kühlschrank und dort hält sie sich ebenfalls über eine Woche. Ohne Olivenöl bildet sich Schimmel.