Wein zur Mahlzeit!

Hallo an alle,

Ich habe kürzlich angefangen in der Restaurant Branche zu arbeiten. Leider wird uns dort nicht viel Information übermittelt wie man die Kunden am besten beraten kann, wenn es sich um Weine handelt.

Könnte mir jemand vielleicht erklären (oder andeuten wo ich gute info im Internet finde) in welche Gruppen sich Weine einteilen, was am besten mit was passt, und überhaupt… worin der Reiz im Weine steht und wesshalb man überhaup Wein trinken möchte…

Kurz gesagt… ich binn ne Null… würde aber gerne ne Eins werden… Ich binn schon mit Portwein wirklich sehr gut und kenne mich auch gut aus… aber was Tafelwein angeht… :S

Vielen Dank an alle,
Gruss,
P.

Hallo,
ich fürchte, das Feld ist bei weitem zu groß als dass es hier in diesem Rahmen abgehandelt werden könnte.
2 Tipps:

  • in eine große Buchhandlung gehen und nach entsprechender Literatur suchen.
  • probieren, probieren, probieren…
    Du musst vor allem die Weine gut kennen, die ihr anbietet.
    Michael

Hallo,

ich fürchte, das Feld ist bei weitem zu groß als dass es hier
in diesem Rahmen abgehandelt werden könnte.

Auf jeden Fall

Du musst vor allem die Weine gut kennen, die ihr anbietet.
Michael

Ich denke auch, dass das hier der schnellste und pragmatischste Weg zum nötigen Erfolg ist. Wenn Interesse am Thema da ist, kann man dann immer noch tiefer einsteigen. Aber zunächst mal kommt es darauf an zu wissen, was der eigene Laden so im Keller hat, was es kostet und wozu es passt. Und eigentlich ist es üblich, dass täglich die Tageskarte dem Personal vorgestellt wird, und dabei dann auch erklärt wird, welche Getränkeempfehlungen ausgesprochen werden sollen. Zur laufenden Karte sollte außerdem irgendwo ein Ausdruck für das Personal hängen, auf dem ebenfalls die Getränkeempfehlungen stehen, damit auch Einsteiger jederzeit mit einem Blick auskunftsfähig sind.

Mit etwas Gespür kommt man dann auch dazu die passende Preisklasse zu erwischen, und einzuschätzen, ob jemand einfach nur „Wein“ rot/weiß haben will, oder höhere Ansprüche hat, und mit gezielten Fragen dann zum passenden Produkt gebracht wird. Das funktioniert sogar ohne jegliche eigenen echten Kenntnisse. Da kann man wunderbar bluffen und auswendig lernen, wenn man die Infos hat.

Viel mehr Spaß macht es natürlich sich „durchzutrinken“ sich eigene Notizen und Bemerkungen zu machen, und diese mit der einschlägigen Literatur abzugleichen.

Gruß vom Wiz

Hi Pedrator,

ergänzend zu den beiden Antworten: Der „Weinfachmann“ in der Gastronomie nennt sich „Sommelier“. Die Voraussetzungen/Ausbildungswege dort hin kannst Du hier nachlesen:
http://www.sommelier-union-deutschland.de/index.php?..

Gruß,

Anja

Hallo,

in Deiner Nähe wird sicher ab und zu, manchmal, öfters eine Weinverkostung angeboten.
Geh dorthin, nimm Papier und Bleistift mit, trinke Dich durch und mach Notizen.
Bücher sind auch gut und wenn dort Verkostungsnotizen angegeben sind, vergleiche die mit Deinen. Wenn ein Autor bei ‚Deinen‘ Weinen einen vergleichbaren Geschmack hat, ist die Wahrscheinlichkeit nicht klein, daß Dir auch andere Weine ähnlich munden.

Viel Spaß dabei.

Und ein ernst gemeinter Tip.
Empfehle nur Weine, die Du selber (gut) kennst!

Gandalf