Weinbau: Sortenvermischung? Sortenmischung?

Liebe Experten,

ich hätte eine Frage zum Weinbau und würde mich über eine Antwort sehr freuen.

Kontext: Wenn ein Winzer von einem Gärtner Rebstöcke erhält, drei Jahre nach dem Anbau (wenn Reben tragen) jedoch feststellen muss, dass es sich um verschiedene Sorten handelt, spricht man dann von einer „Sortenvermischung“, einer „Sortenmischung“ oder vielleicht etwas ganz anderem?

Ganz herzlichen Dank im Voraus!

Dorothee

Servus,

das geht jetzt eher in Richtung Deutsche Sprache:

Die von Dir vorgeschlagenen zusammengesetzten Begriffe legen nahe, es gäbe sie als festen Ausdruck, so wie z.B. „Gebrauchskreuzung“ oder „Inzuchtlinie“: Auf diese Weise gebildete zusammengesetzte Begriffe sind Kurzformen, die ihre Bedeutung als feste Ausdrücke nur haben, wenn sie einmal definiert worden sind.

Weil es aber für eine verkehrte Lieferung von Reben keinen festen Ausdruck gibt, ist es sinnvoll, hier konkret und nicht-zusammengesetzt zu formulieren: Vermischung von Reben verschiedener Sorten.

Schöne Grüße

MM

hi dorothee,

der fachausdruck lautet „gemischter satz“ und wurde/wird absichtlich so ausgepflanzt.

ich vermute, du suchst eine korrekte übersetzung. falls daher im text noch vom „gärtner“ (der die rebstöcke produziert), die rede ist, dann solltest du richtigerweise mit „rebveredler“ bzw. seiner „rebschule“ übersetzen.

gruss, millia

Kontext: Wenn ein Winzer von einem Gärtner Rebstöcke erhält,
drei Jahre nach dem Anbau (wenn Reben tragen) jedoch
feststellen muss, dass es sich um verschiedene Sorten handelt,
spricht man dann von einer „Sortenvermischung“, einer
„Sortenmischung“ oder vielleicht etwas ganz anderem?