Weinbrand - Branntwein

Hallo Forum,

was ist eigentlich der Unterschied zwischen Weinbrand und Branntwein? Oder sind das nur zwei verschiedene Bezeichnungen für ein & dasselbe (durch Destillation aus Wein gewonnener Schnaps)?

gruß - hans
***

Aus dem Netz:

Weinbrand ist ein durch Destillation von Wein gewonnenes hochprozentiges alkoholisches Getränk. Der Alkoholgehalt beträgt mindestens 38 Volumenprozent.

Branntwein ist ein alkoholisches Getränk von mindestens 32 Volumen %. Es entsteht durch Vergärung von zuckerhaltigen Lösungen von Getreide oder Fruchtsäften und anschließender Destillation, auch Brennen genannt. Branntwein ist der Oberbegriff für alkoholische Getränke wie Whisky, Weinbrand, Cognac, Wacholder, Gin, Obstwasser, Korn, Rum, Arrak oder Pastis.

Markuss

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ERGÄNZUNG:

Der Unterschied zwischen Branntweinen und Weinbränden besteht im wesentlichen in ihrer „Basis“.

Der Weinbrand entsteht durch die Weiterverarbeitung von Wein, bei der zwei weitere Destillationsvorgänge stattfinden. Wie z.B. der Asbach oder der Metaxa.

Der Branntwein hingegen ist immer klar und hat im Gegensatz zum Weinbrand nicht den Wein als Basis, sondern beinhaltet andere Möglichkeiten Alkohol durch Brennen zu gewinnen.
Zwei Beispiele hierfür sind der Trester und der Grappa.

Markuss

1 Like

Danke für die fundierten Erklärungen (o.w.T.)

Der bekannteste Weinbrand ist wohl der COGNAC!

:wink:))