Weinflasche mit Drahtkorb

Heute hab ich mich das erste Mal gewundert, warum manche Weinflaschen mit Draht umwickelt sind. Welche praktische Funktion hat das früher gehabt?
Vielen Dank für die Antworten, ich hoffe, jemand weiß es.
Gruß Klaus

Hallo Klaus,

das Wein-Plus Glossar sagt dazu folgendes:

Spanische Bezeichnung (Drahtzaun) für das Netzgeflecht, mit dem in Spanien Weinflaschen, vor allem der Rioja, umwickelt waren bzw. sind. Das zumeist goldfarbene Netz wurde in der Zeit des großen Rioja-Booms eingeführt. Es sollte Weinfälschern den Austausch des Flascheninhaltes gegen Billigwein erschweren und wurde damit zum Qualitäts-Merkmal. Heute ist dies nur noch bei Exporten nach Skandinavien üblich, wo diese Form sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut.

http://www.wein-plus.de/glossar/Alambrado.htm

Wenn ich dazu ergänzend anmerken darf:
Man trifft diese Drahtgeflechte auch bei Weinen an, die in Deutschland verkauft werden. Ein Qualitätsmerkmal ist es nicht mehr, sondern lediglich eine Maßnahme des Marketings (und ich meine das jetzt nicht negativ im Sinne des „Marketings“).

HTH

mhg

http://www.ich-brauche-keine-homepage.de

Heute hab ich mich das erste Mal gewundert, warum manche
Weinflaschen mit Draht umwickelt sind. Welche praktische
Funktion hat das früher gehabt?
Vielen Dank für die Antworten, ich hoffe, jemand weiß es.
Gruß Klaus

Hi Klaus,

Ich hab mal irgendwo gelesen, dass man davon ausgehen kann, desto aufwendiger und Aufsehen erregender die Flasche gestaltet ist, desto minderwertiger der Wein sei.

MfG Harald

Hallo Harald,

Ich hab mal irgendwo gelesen, dass man davon ausgehen kann,
desto aufwendiger und Aufsehen erregender die Flasche
gestaltet ist, desto minderwertiger der Wein sei.

Dies trifft sicher in vielen Fällen zu, allerdings längst nicht in allen. Und gerade der Drahtkorb findet sich durchaus auch bei hochwertigen Weinen aus Spanien. D.h. dort wo er hingehört, ist er sicherlich kein Negativmerkmal. Merkwürdig würde er mir aber bei Weinen aus anderen Regionen vorkommen.

Gruß vom Wiz

desto aufwendiger und Aufsehen erregender die Flasche
gestaltet ist, desto minderwertiger der Wein sei.

das trifft sicher nicht immer zu - aber genau so einen Fall hatten wir mit einem Weihnachtsgeschenk-Wein. Tolle Flasche - der Inhalt hingegen schmeckte eher wie verdünnter Rotwein mit aufgekochten Gummibärchen und dazu Pappsüß. Wir haben ihn dann mit Anis, Zimt, Nelken erhitzt und ohne zusätzlichen Zuckerzusatz als Glühwein getrunken.
Aber die Flasche ist schön :smile: