Hallo!
Ich brauche Hilfe beim Weineinkauf. Es ist inzwischen üblich geworden, dass ich gern eine Flache Wein mitbringe, wenn ich abends Freunde besuche.
Da eine kleine Weinhandlung direkt bei mir um die Ecke ist, kaufe ich dort dann den Wein ein. Ich dachte bisher, dass ich dort einen besseren Wein als im Supermarkt bekomme, zumal ich mir immer einen Wein empfehlen lasse.
Mir ist klar, dass „teuer“ (wobei teuer bei mir 8-10 Euro ist) nicht immer besser als ein „billiger“ Supermarktwein ist (wobei „billig“ 2-5 Euro ist).
Nur kommt mein Wein fast immer schlecht an bei unseren abendlichen Treffen. Fast immer eben auch schlechter als Supermarktweine, die lediglich die Hälfte gekostet haben und nach „Flaschendesign“ ausgesucht wurden.
Von daher gilt in meinem Freundeskreis allgemein schon die Regel: billgen Wein findet er gut, teuren Wein eher nicht. In ganz seltenen Fällen finden sie, dass mein Wein der beste des Abends ist.
Meine Frage: Liegt das jetzt an meinem Freundeskreis, der keinen guten Weingeschmack hat? (nur max. 5 Leute die vllt. einmal die Woche Wein trinken und sich nicht wirklich gut auskennen)
Oder liegt das daran, dass mir ich in dem Weinladen immer die Sachen angedreht werden, die er sonst nicht loswird?
Was wäre eure Empfehlung? Soll ich im Weinladen in meiner Nähe sagen, dass die Weine, die ich empfohlen bekommen habe, niemandem geschmeckt haben? Soll ich einfach per Zufallsprinzip eine Flasche aus dem Regal ziehen?
Oder soll ich eine andere Weinhandlung ausprobieren?
Oder etwa auch nur noch im Supermakt kaufen?
Kurz gefragt: Wie komme ich an einen guten Wein? Welcher Wein schmeckt einer Gruppe, die Mitte/Ende 20 ist und nicht aus Weinexperten besteht?
Kann es sein, dass sich durch den jahrelangen Konsum von Supermarktwein der Geschmack so verändert hat, dass „guter Wein“ nicht als solcher erkannt wird?
Würde mich über Aufklärung freuen.
Bitte geht nicht zu hart mit mir ins Gericht, ich selbst kenne mich auch nicht aus wie ihr sicherlich gemerkt habt.
Übrigens: Ein Freund findet die Weine, die ich mitbringe fast immer „zu sprittig“ und er meint damit, dass der Alkoholgehalt zu hoch ist bzw. man den Alkohol zu stark rausschmeckt. Normalerweise denke ich, dass höherwertiger Wein eben oft 14-15 Vol-% Alkohol (Alkohol als Geschmacksträger) hat, aber ich musste auch zustimmen, dass die Weine oft auch einfach zu sehr nach Korn/Schnaps schmeckten.
Vllt. hilft diese Tatsache ja unseren Weingeschmack/ unsere Weinkenntnisse zu beurteilen.
Danke für eure Tipps.
LG, Sunny