Weinstock - wie behandeln?

Hallo Leute!

Ich habe von einem verstorbenen Bekannten einen Weinstock (glaube Gewürztraminer) übernommen und leider null Ahnung von der Materie.

Dieser befindet sich seit ewigen Zeiten in einem Speißfaß (50cm hoch, 65cm Durchmesser) und hat immer schöne Früchte getragen.
Zum Transport mußte er zurückgeschnitten werden, so daß nur noch der Holzstamm übrig war.
Inzwischen hat er wieder jede Menge Triebe(?) mit Blättern i.d.R. sehr lang und dünn, von Blüten kann ich noch nichts erkennen.

Wie sollte ich ihn jetzt behandeln? Die Triebe einfach wachsen lassen oder abschneiden (an welcher Stelle) oder zusammenbinden? Es sollte nicht an der ganzen Wand hochranken, sondern eher ein einzelner Rebstock bleiben (so wie die in den Weinbergen).
Er steht Richtung Süden unter einen kleinen Vordach, kriegt also viel Sonne und keinen Niederschlag. Wie viel gießen? Ist düngen erforderlich und Schutz vor Schädlingen?
Gibt es sonst Wichtiges zu beachten?

In der Hoffnung auf Euren Rat

Gruß
Hans

Hallo Hans,

einen Weinstock bis in Holz komplett zurückschneiden, kommt fast einer Amputation gleich.
Blühen und Früchte tragen, wird er dieses Jahr nicht mehr. Sei froh, wenn er Triebe gebildet hat. Das ist immerhin ein gutes Zeichen, dass er noch lebt.

Lass ihn wachsen bis in den Winter. In der Ruhephase (Januar/Februar) solltest Du 3 kräftige Ruten stehen lassen und den Rest abzwicken. Von diesen Ruten bilden sich dann im kommenden Jahr wiederum Triebe, die voraussichtlich auch Blüten/Früchte tragen werden.

Zur vorbeugenden Schädlingsbekämpfung in Deinem speziellen Fall kann ich nichts beitragen.

ich hoffe, Du bekommst noch einen fundierten fachmännischen Rat.

Viele Grüße
Maralena
(die seit Jahren 2 ergiebig tragende Rebstöcke besitzt)

Zum Transport mußte er zurückgeschnitten werden, so daß nur
noch der Holzstamm übrig war.

Am einjährigen Trieb gibt es nie Blüten/Trauben. Immer erst am zweijährigen Holz.

Inzwischen hat er wieder jede Menge Triebe
Wie sollte ich ihn jetzt behandeln? Die Triebe einfach wachsen
lassen oder abschneiden

Für dieses Jahr wachsen lassen und die langen Ranken auf etwa einen Meter einkürzen.
Im November auf Zapfen schneiden. Das geht so: 3-5 Ranken werden so geschnitten, dass am Hauptstamm 5-7 cm lange Zapfen (Stücke) stehen bleiben. Alle anderen Ranken direkt am Stamm abschneiden. An diesen Zapfen bilden sich im Frühjahr Triebe, die dann auch Trauben tragen werden.
Udo Becker

Danke; Gießen / Düngen?
Danke sehr für Eure Antworten, auch an Maralena.

Habt Ihr vielleicht noch einen Rat für mich zwecks Gießen / Düngen?

Gruß
Hans

Gießen: Wenig kritisch, außer gegen ständige Nässe. Die Erde sollte auch mal trocken werden.
Düngen: Dieses Jahr nicht mehr, erst wieder wenn er im Frühjahr austreibt.
Udo Becker