Weis nicht mehr weiter

Hi

Also ich hab ein komisches Problem seit vorgestern habe ich eine „Search Toolbar“ im IE unter den anderen Symbolleisten.

Bild:
http://www.darkkate.de/searchbar.jpg

So warum nicht einfach auf Remove Toolbar klicken und das Ding entfernen wenns da schon steht ? Ja hab ich getan hat mich aber auch nicht weitergebracht vermute eher das ich das lassen hätte sollen da das die Sache nicht besser gemacht haben könnte.

Der klick hat mich dann hier hin gebracht (Bild):
http://www.darkkate.de/remove.jpg

Ob ich da nun drauf klicke oder nicht bleibt sich gleich weil ich dann hier lande: http://www.clubdicecasino.com/language/german//index…

Ausserdem kann ich die Toolbar auch nicht einfach mal eben ausblenden.
Hab auch das Gefühl das seitdem alles am „rumspacken“ is also der IE hängt sich auf und irgendwie bilde ich mir ein läuft alles langsamer als gewohnt. Dazu hab ich seit längerer Zeit schon das Problem das ohne irgendeinen Grund ein neues Browserfenster geöffnet wird und die Seite http://www.blazerunner.com/ geladen wird. Hab schon das hier ( http://www.trendmicro.com/spyware-scan/ )versucht um die Probleme zu beseitigen aber der Scanner schmiert mir auch komischerweise nach einiger Zeit ab.

Hat irgendjemand ne Idee wie ich das alles wieder loswerden kann ? :confused:

Hallo,

wenn Du gefährliche Adressen postest, lass das http weg. Ich hab versehentlich auf Deinen Link geklickt. Zum Glück kenne ich Alt-F4. :smile:

Hat irgendjemand ne Idee wie ich das alles wieder loswerden
kann ? :confused:

Ja, neu aufsetzen. Und sicher konfigurieren.

Gruß, Rainer

Hallo!

Hat irgendjemand ne Idee wie ich das alles wieder loswerden
kann ? :confused:

Vor allem wie du sowas nicht wieder bekommst!
Man ersetze als erstes den Microsoft Browser.Weiteres wurde ja schon aufgeführt.

Ja, neu aufsetzen. Und sicher konfigurieren.

Gruß, Rainer

MFG

P.

wenn Du gefährliche Adressen postest, lass das http weg. Ich
hab versehentlich auf Deinen Link geklickt. Zum Glück kenne
ich Alt-F4. :smile:

Sry hab ich vergessen weis auch nicht ob die Adresse gefährlich is.

Hat irgendjemand ne Idee wie ich das alles wieder loswerden
kann ? :confused:

Ja, neu aufsetzen. Und sicher konfigurieren.

Also Windows neu installieren ? Ich mein da muss es doch auch ne einfachere Lösung geben als das 0_o

Hallo,

Also Windows neu installieren ? Ich mein da muss es doch auch
ne einfachere Lösung geben als das 0_o

aber klar, wenn Du vorher ein Image gezogen hast, dauert es nur 10 Minuten, das wieder einzuspielen und alles ist fertig konfiguriert.

Gruß, Rainer

aber klar, wenn Du vorher ein Image gezogen hast, dauert es
nur 10 Minuten, das wieder einzuspielen und alles ist fertig
konfiguriert.

Ok hab das nur bis jetzt nur noch nie machen müssen und habs auch noch nie gemacht, heisst das dann also auch das ich alle bisher installierten Programme neuinstallieren muss ?

Hallo,

Ok hab das nur bis jetzt nur noch nie machen müssen und habs
auch noch nie gemacht, heisst das dann also auch das ich alle
bisher installierten Programme neuinstallieren muss ?

ja, heißt das. Auch alle Geräte, Grafikkartentreiber … ein Tag Arbeit, wenn es gut klappt. Du kannst ja noch mal mit Spybot S&D und mit HijackThis probieren, aber sicher bist Du dann nicht, daß nicht doch etwas übrig bleibt. Ich würde alles neu aufsetzen und für etwas mehr Sicherheit sorgen. ( http://www.dingens.org )

Gruß, Rainer

Hallo Black Soul,

zuerst besitzt der IE eine Funktion Add-Ons zu verwalten:

gehe im IE auf Extras > Add-Ons verwalten….
Hier bekommst du alle BHO (Browser Helper Objects) angezeigt. Markiere den entsprechenden Eintrag und wähle die Option Deaktivieren

Somit sollte die Leiste beim nächsten Start des IE zumindest nicht mehr angezeigt werden.
Für die Bereinigung liest du dir am besten einmal diesen Artikel ( http://www.bsi.de/av/hijack/browserhj.htm ) durch.

Gruss
Bueno

Hallo,

Also Windows neu installieren ? Ich mein da muss es doch auch
ne einfachere Lösung geben als das 0_o

aber klar, wenn Du vorher ein Image gezogen hast, dauert es
nur 10 Minuten, das wieder einzuspielen und alles ist fertig
konfiguriert.

Einspruch, Euer Ehren: vermutlich fehlen dann die Sicherheitsupdates.

Gruß,

Sebastian

Hallo !

Einspruch, Euer Ehren: vermutlich fehlen dann die
Sicherheitsupdates.

Ne,warum den das.Normalerweise erstellst du nur ein Vollbackup,die Sicherheitsupdates sind dann in den incrementiellen.Voraussetzung natürlich,sie werden gemacht,aber das ist wieder ne andere Sache.

Ausserdem empfiehlt es sich damit aber ein paar Tage zu warten,falls solche Problemchen wie nach dem vorletzten Patchday auftreten,und die dann wieder beim nächsten Update behoben werden.Fast schon wie bei den Mac´s.

MFG

P.

Hier die komplette Anleitung
http://www.comsafe.de/neuinstallation.html

Hallo,

Einspruch, Euer Ehren: vermutlich fehlen dann die
Sicherheitsupdates.

Ne,warum den das.Normalerweise erstellst du nur ein
Vollbackup,die Sicherheitsupdates sind dann in den
incrementiellen.

Ich erstelle das Backup von den Daten und den Konfigurtaionen, nicht von den Programmen. Ich mache das auch nicht per Image, das halte ich für etwas … ungeschickt. YMMV.

Ausserdem empfiehlt es sich damit aber ein paar Tage zu
warten,falls solche Problemchen wie nach dem vorletzten
Patchday auftreten,und die dann wieder beim nächsten Update
behoben werden.Fast schon wie bei den Mac´s.

Hä?

Gruß,

Sebastian

Herr Anwalt Sebastian

Also Windows neu installieren ? Ich mein da muss es doch auch
ne einfachere Lösung geben als das 0_o

aber klar, wenn Du vorher ein Image gezogen hast, dauert es
nur 10 Minuten, das wieder einzuspielen und alles ist fertig
konfiguriert.

Einspruch, Euer Ehren: vermutlich fehlen dann die
Sicherheitsupdates.

Was willst du uns damit sagen und was hindert uns alle eigentlich daran, ein Image regelmäßig zu pflegen? Im Ausnahmefall dürften die fehlenden Patches problemlos und ohne Risiko bei WinFuture oder ähnlichen Pagen erhältlich sein. Wenn es anders wäre, hätten wir schon lange zum Geschrei angesetzt.

Wenn das Image nicht gepflegt wird, sind die ganzen restlichen Bemühungen des darauf aufbauenden Sicherheitskonzeptes auch für die Katz. Immerhin ist ein Image besser zu Pflegen, als eine Neuinstallation eines Systems zu aktualisieren.

der hinterwäldler

Hallo Sebastian

Einspruch, Euer Ehren: vermutlich fehlen dann die
Sicherheitsupdates.

Ne,warum den das.Normalerweise erstellst du nur ein
Vollbackup,die Sicherheitsupdates sind dann in den
incrementiellen.

Ich erstelle das Backup von den Daten und den
Konfigurtaionen, nicht von den Programmen. Ich mache das auch
nicht per Image, das halte ich für etwas … ungeschickt.

Gibst du uns mal eine ernstzunehemende Begründung!

Wenn ich deiner Argumentation folge, setzt du nach jedem Crash auf der Startpartition (egal welchen Ursprungs) jedesmal neu auf. Ich kenne übrigens nicht eine einzige Malware, welche die Daten auf anderen Partitionen infiziert oder verändert. Überwiegend und in erster Linie betroffen sind die Verzeichnisse

  1. \Windows… incl aller seiner Unterverzeichnisse
  2. \Programme… incl alle Sicherheitsprogramme und \Gemeinsame Dateien…
  3. \Dokumente und Einstellungen…

Bei Letzteren insbesonders wieder die Vorlagen von M$-Programmen und deren Konfigurationenen. Nachzulesen bei den Beschreibungen „moderner“ Malware zum Beispiel bei http://www.viruslist.com/de/index.html oder anderen Quellen. Was soll jetzt daran „ungeschickt“ sein, eine saubere Windowsinstallation frei von jeglicher Malware, mit allen Programmen und deren kompletter Konfiguration in einem Image zu sichen.

Nach der Wiederherstellung der Startpartition innerhalb 10-15 Min nach einem Crash ist unser System wieder komplett verfügbar , begonnenen Arbeiten können wir sofort weiterführen, falls deren Daten (Dokumente, Movies, Pics, MP3s, etc) auf einer anderen Partition abgelegt sind. Wie lange benötigst du um dein System wieder „keimfrei“ zu haben? Aber ehrlich!

Also bitte eine ordentliche Begründung oder zumindest ein paar Links zu Fachbeiträgen oder FAQ, in denen wir deine Behauptungen bestätigt finden. Diese habe ich nämlich in den vergangenen Monaten sehr vermisst. Ansonsten werden deine Einwände zumindest von mir als sinnlose Trollerei eingestuft.

der hinterwäldler
Bitte entschuldigt, aber es musste mal raus.

Hallo

Einspruch, Euer Ehren: vermutlich fehlen dann die
Sicherheitsupdates.

Ne,warum den das.Normalerweise erstellst du nur ein
Vollbackup,die Sicherheitsupdates sind dann in den
incrementiellen.

Ich erstelle das Backup von den Daten und den
Konfigurtaionen, nicht von den Programmen. Ich mache das auch
nicht per Image, das halte ich für etwas … ungeschickt.

Gibst du uns mal eine ernstzunehemende Begründung!

Wenn ich deiner Argumentation folge, setzt du nach jedem Crash
auf der Startpartition (egal welchen Ursprungs) jedesmal neu
auf.

Ich setzte nicht auf der Startpartition auf, auch nicht der Lesekopf.

Wenn Du es genau wissen willst: Ich starte ein Minimal-System, spiele die Liste der Installierte Software ein (die Liste ist hier mir 36 Kb so groß, daß man sie fast abtippen kann und komprimiert ist sie nur noch knapp 8 kB groß, das dürfte aber den Aufwand nicht lohnen).

Die systmweiten Konfigurationen sind bei mir nochmal unkomprimiert 29 MB groß und machen hier den gräßten Teil aus.

Die Software selber wird dann automatisch in aktueller Version aus dem Netz installiert.

Für die Sicherung meines Systems brauche ich also 29 MB + 40 kB, meinetwegen 40 MB. Das ist ein Laptop mit denke ich einer ganz satten Softwareausstattung. Da kann man dann auch gerne mal verschiedene Versionen sichern. 20 Backups auf einer CD-RW? Kein Problem.

Das einzige, was wirklich Platz wegnummt, sind in der Tat die Benutzerdaten.

Ich kenne übrigens nicht eine einzige Malware, welche die
Daten auf anderen Partitionen infiziert oder verändert.

Das ist schön für Dich. Ich kenne auch keine, was daran liegen kann, daß ich selten Malware benutze oder gar disassebmliere. Es gibt aber wenig Grund, weshalb man sie nicht nach weiteren Partitionen suchen lassen kann.

Überwiegend und in erster Linie betroffen sind die
Verzeichnisse

Und in den nicht überwiegenden Teil?

Außerdem: vor lauter Malware scheint man bei der Fraktion mit der Teletubby-Wiese vergessen zu haben, daß man Backups auch aus anderen Gründen macht, als ein verwarztes System sondern auch mal wegen abgerauchten Festplatten (Ja, es gibt sie tatsächlich: die Betriebssysteme die zuverlässiger laufen als Deine Festplatte)

Ich bevorzuge eine klare Trennnung zwischen:

  • Benutzerdaten, die so oft gesichert müssen wie möglich weil sie unwiederbringlich sind, den

  • Konfigurationen, die sich nicht dauernd ändern aber recht individuel sind und dem

  • System, was eben nicht einziartig ist und gut wiederbeschaffbar ist.

Was soll jetzt daran „ungeschickt“ sein, eine saubere
Windowsinstallation frei von jeglicher Malware, mit allen
Programmen und deren kompletter Konfiguration in einem Image
zu sichen.

Vermutlich geht es nicht besser, aber wenn ich hier dauernd Images meines Systems sichern würde hätte ich den Schrank mit Datenträgern verdammt voll. Ich bin allerdings nicht auf die möglicherweise eingeschränken Möglichkeiten von Windows angewiesen.

Nach der Wiederherstellung der Startpartition innerhalb
10-15 Min nach einem Crash ist unser System wieder komplett
verfügbar
, begonnenen Arbeiten können wir sofort
weiterführen, falls deren Daten (Dokumente, Movies, Pics,
MP3s, etc) auf einer anderen Partition abgelegt sind. Wie
lange benötigst du um dein System wieder „keimfrei“ zu haben?
Aber ehrlich!

Ich habe das noch nicht gestoppt, der Rechner, der hier als „Server“ läuft bräuchte reativ lange, weil er einfach eher schwach auf der Brust ist (233 MHz und 64 MB RAM), aber da wäre städiges Image-ziehen auch tödlich).

Ansonsten steht und fällt das erstmal mit der Netzwerkgeschwindigeit und in zweiter Linie mit der CPU. Hier zu Hause (DSL 2000) brauche ich vermutlich tatsächlich eher etwas länger als 15 Minuten, wenn ich davon ausgehe, daß ich lediglich eine minimals Boot-CD hier habe.

Also bitte eine ordentliche Begründung oder zumindest ein paar
Links zu Fachbeiträgen oder FAQ, in denen wir deine
Behauptungen bestätigt finden.

Behauptungen?

Sebastian

Hallo,

Einspruch, Euer Ehren: vermutlich fehlen dann die
Sicherheitsupdates.

Was willst du uns damit sagen und was hindert uns alle
eigentlich daran, ein Image regelmäßig zu pflegen?

In erster Linie die Datenmenge (wieviel Platz beansprucht Dein System?) und in zweiter Linie die daraus resultierende Faulheit.

Immerhin ist ein Image besser zu Pflegen, als
eine Neuinstallation eines Systems zu aktualisieren.

Echt? Ist das wirklich so schwer?

Gruß,

Sebastian

Hallo Sebastian,

Du bringst zwei grundverschiedene Angelegenheiten zusammen. Das eine ist die Datensicherheit von Systemen, die im Wesentlichen einzigatige und meist auch wichtige Daten beinhalten. Die Admis dieser Systeme werden hier seltener fragen wie sie ihr System nach einem Virenbefall wieder flott bekommen.
Das andere sind ‚Heimcomputer‘, bei denen an aktuellen Daten schlimmstenfalls Spielstände und Briefe an die Oma verloren gehen.
Da reicht ein Image alle sechs Monate locker aus, um die Neuinstallation stark zu beschleunigen, wenn der Junior beim Lesen der Mails zu neugierig war. Die fehlenden Sicherheitsupdates holt sich Windows dann schon selbst.

Gruß, Rainer