Weis nicht welch Batteie Kapazität ich brauch

… Motorsteuerung.
Folgenden Angaben:
Nennspannung - 24V
Strombegrenzung - 125 A
MinuteStrom - 125 A
StundeStrom - 70 A
Sannungsabfall pro 20A V - 0.25
Unterspannungsgrenze V - 16

Elektromotor:
24V
750W
40A

Meine Frage, was für BatterieKapazität brauche ich, um möglichst lange Power zu haben?

Dies Wird in eine Modell Lok eingebaut in Spurweite 7 1/4"

Hallo

Meine Frage, was für BatterieKapazität brauche ich, um
möglichst lange Power zu haben?

Für eine „möglichst lange Power“ braucht es eine möglichst hohe Kapazität.

Was ist „möglichst lang“? Eine Stunde? Eine Woche?

Hans

Ca. 6 Stunden Fahren, kann gerne mehr sein.

Meier B

Hallo !

Überlege mal :

750 W Nennleistung bei 24 V,das sind 750 V : 24 V = 31,25 A

Wenn die Lok diesen Strom im Durchschnitt auch während einer Stunde braucht,dann entspricht das einem Akku mit 31,25 Ah.

Rein rechnerisch,wegen der Hochstromentnahme sinkt die Betriebsdauer mehr oder weniger deutlich ab,sagen wir mal auf 40 Minuten.

Nun rechne selbst aus, 6 Stunden x 31,25 Ah = ca. 190 Ah Kapazität.

Also ein reines Platz- und Gewichtsproblem !

Schau Dir deine Autobatterie an,die wird bei nur 12 V z.B. 45 Ah haben,Du brauchst 2 Stück um auf 24 V zu kommen.
Das wären 24 V/ 45 Ah.

Und wie groß und schwer sind die schon. Damit könnte man sicher gut über 1 Stunden Volllast fahren.

MfG
duck313

Hi

Also, kann man Batterien mit höheren Ah einbauen, unabhängig, des Begrenzungs stromes von 125A?

Grüsse
Meier B

Hallo !

Selbstverständlich !
Eins hat mit dem anderen NICHTS zu tun.

Eine größere Batterie mit mehr Ah liefert doch nicht MEHR Strom als nötig,nur eben länger.
Wieviel Strom fliesst, hängt NUR von der Last(hier also Motor) ab.

MfG
duck313

Danke Euch.

Ah bleibt also auch wenn ich folgendes hab.

12V 60Ah x 2 = 24V 60Ah?

Hallo !

Ja !

Denn die Batterien sind ja in Reihe um die Spannung zu verdoppeln. Die Einzelkapazität bleibt einzeln !
Sie verdoppelt sich nur,wenn die Batterien parallel sind.

Dann hätte man eine 12 V / 120 Ah.

Um eine 24 V/ 120 Ah zu bekommen muss man bei Verwendung von 12 V Batterien vier Stück 12 V/60 Ah verwenden ! Dann je zwei in Reihe und diese Reihen dann parallel.

MfG
duck313

Anmerkung parallele Batterien
Hallo, kurze Anmerkung:

parallel geschaltete Batterien können sich ohne Verbraucher gegenseitig entladen. Darum selten und meist mit Enkoppelschaltung (z.B. Dioden).

Gruß
achim

Hi,
Dafür brauchst eine Traktions oder Antriebsbatterie, mit 250 Ah (damit du theoretisch ca. 180 Ah entnehmen kannst) aufwärts bei 24V, also sowas wie in einem Deichselstapler in etwa.
das wird sich in Bleitechnik nicht für die 7 1/2 „“ Bahn ausgehen.
also bleibt nur etweder öfters Pause machen und nachladen, ein BAtteriewechselsystem, oder Lifeypo4 Technik oder ähnliches.
Oder eine Kombi aus lifeypo4 und zwischendurch nachladen, da diese extrem schnellladefähig sind.
dann würde ein 40Ah Akku reichen. 1 Stunde fahren 20 minuten aufladen oder wechseln.
gewicht ca. 12 Kg.

OL