Weisheitszahn Op, Beule an der Wange

Hallo an alle!!!

Vor 2 Wochen wurd mir mir unten links mein weisheitszahn rausoperiert. 2 Tage später hat sich alles entzündet und ich habe ein knubbel an der Wange bekommen…ich war beim Notdienst und habe daraufhin sofort ein Antibiotikum bekommen, nächsten Tag war ich bei meinem Hauszahnarzt…der hat mir auf den knubbel fest gedrückt bis Eiter rausgekommen ist, ich musste diese ganze Woche zum spülen mit Kochsalz dahin, bloss die letzten 3 tage vor diesem wochenende musste ich zur vertretung, gestern war mein letzter tag vom antibiotikum…meine linke gesichtshälfte sieht immer noch komisch aus…ein knubbel an dem knochen ist immer noch da und ist schon seit tagen gleich geblieben, die Vertretung sagt zu mir das das schon weg geht, bloss ich glaub es nicht…an der stelle ist das wie Taub…
habt ihr Erfahrungen mit sowas? Geht sowas von allein weg? Oder hat der Oral Chirurg gefuscht und am knochen irgendwas gemacht!!! Ich bin Im Moment verzweifelt, würde mich über Antworten freuen.
Liebe Grüße
BlueEyesBlue

habt ihr Erfahrungen mit sowas? Geht sowas von allein weg?
Oder hat der Oral Chirurg gefuscht und am knochen irgendwas
gemacht!!! Ich bin Im Moment verzweifelt, würde mich über

Servus,

Bei Weisheitszahnoperationen kommt es häufig zu Quetschungen der Knochenhaut (Periost). Die Assistenz, die dem Operateur das OP-Feld frei halten soll, gerät mit dem Wundhaken

http://www.chmedical.co.kr/images/goods/Product/lang…

in Konflikt mit den Weichgeweben, die abgehalten werden sollen. Das ist ähnlich wie ein mehrfacher Tritt auf das Schienbein. Während der OP spürt man nur den Druck und nicht den Schmerz, weil die Anästhesie wirkt. Solche Ödeme heilen langsam.

Wenn man den Abbau des Ödems beschleunigen will, kann man eine Mikrowellenbestrahlung einsetzen. Früher stand ein entsprechendes Gerät in jeder dritten Zahnarztpraxis - heute sieht man sie kaum noch.

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.praxis…

Was auch zm Ödemabbau beiträgt, sind andere Formen der Wärmeapplikation. Dazu helfen die Kühlkissen, die man in der Apotheke bekommt. Man kann sie bei Temperaturen zwischen 38 und 40 Grad auflegen. Meistens wird das als angenehm empfunden und tröstet die Patienten, wenn sie sich dabei langweilige Fernsehsendungen ansehen :wink:

Zu Deiner §fusch-Befürchtung: am Knochen selbst kann der ‚Knubbel‘ nicht sein - so schnell (zwei Wochen) kann der Körper keinen Knochen-Knubbel machen.

Gute Besserung - es geht schon wieder weg.

Kai Müller

Lieben Dank,
das beruhigt mich sehr…ich hatte schon so gross angst gehabt…
Liebe Grüße Magda