Weisheitszahn ziehen: Naht immer notwendig?

Hallo, und schönen guten Tag!

Ich bekomme nächste Woche 2 Weisheitszähne gezogen, sie sind schön draußen, relativ gerade (die Wurzel scheint ein wenig nach hinten geneigt zu sein), aber sie sollen raus um Platz zu schaffen (meine Zähne werden immer schiefer, jetzt habe ich mit 38 zum zweiten Mal eine Zahnspange).

Ich lebe allerdings nicht in Österreich, wo ich versichert bin, sondern in Tunesien. Meine Frage ist, ob ich sicher eine Naht bekommen werde, oder ob die Wunde eigentlich auch einfach so offen gelassen werden kann und von selber heilt? Ich müsste das wissen, damit ich mir einen Termin ausmachen kann, um hier die Fäden ziehen zu lassen.

Mir wäre es nur wichtig, das zu wissen, um mich drauf einstellen zu können…

Hi, es gibt doch auch Nähte die sich von selber auflösen. Frag doch einfach mal danach. Meistens wird zugenäht da sonst Schmutz in die Wunde kommen kann.
Grüsse

Ich habe mir gerade erst alle vier Weisheitszähne ziehen lassen müssen.
Bei keinem musste genäht werden und alles lief sehr problemlos.
Der Arzt hat aber vorher aufgeklärt und angesprochen, dass ein nähen evtl. erforderlich werden könnte.

Hoffe, du wirst ebenfalls keine Probleme haben.

mfg

Servus,

so, wie Du es schilderst, können diese Weisheitszähne mit Hebel und Zange (also nicht operativ) entfernt werden. In so einem Fall hält eine Naht nur die Öffung etwas zusammen, die nach der Extraktion verbleibt.
Wenn das Skalpell doch nötig sein sollte, muss auch genäht werden. Dann ist auch eine selbstauflösende Naht zu schnell verschwunden und deshalb nicht geeignet.

Also: bei Zange und Hebel k ann Naht, muss aber nicht.
Bei Skalpell und/oder Knochenfräse muss Naht

Zum Thema „Zähne werden schief durch Weisheitszähne“:

http://digital.library.adelaide.edu.au/dspace/bitstr…

Gruß

Kai Müller