Weiss den Passwort nicht !

Hallo,
Ich hab ein alten 386er Geschenk bekommen.
Aber er verlangt immer nach ein Passwort da ich
den Passwort nicht weiss kann ich ihn auch nicht Starten
Es kommen folgende Meldungen:

  1. 2048 Byte Speicher geprüft
  2. Passwort eingeben und Enter drücken
  3. [80:00] Ungültiges Passwort

(Wenn man drei mal das falsche Passwort eingibt, dann kommt:smile:
4. [80:02] System ist gegen Zugriff gesperrt - Systemhalt

Kann mir jemand bitte helfen !!!

PS:
In den BIOS zu kommen habe ich schon versucht, klappt nicht.
Die Batterie habe ich auch schon rausgenommen, aber klappt trotzdem nicht.

Wir jeden Tip wäre ich Dankbar !!!

Hallo!

Probier mal „lkwpeter“. Das war bei älteren Award-Bios ein Generelpasswort.

P.S.: Ich bin kein PC-Vollblut-Experte. Diesen Tip habe ich nur mal zufällig von einem Kumpel gehört, der das Problem schon mal hatte und damit weiterkam.

Gruß,

Darius

Hi!

… welches bios haste denn???
es wurden manche supervisor passwords bei den bios implementiert z.b. bei amd…

c ya
knut

Hi!

Es gibt zwei moegliche Loesungsvarianten:

  1. Software-maessig
    Manche Mainboards haben ein BIOS, in dem man bei
    vergessenem Passwort durch ein Masterpasswort doch
    noch ins BIOS kommt. Leider schreibst du nicht, was
    fuer ein BIOS du hast, beim AMI-BIOS koennte man mal
    „AMI“ versuchen, bei AWARD koennte „AWARD_SW“ helfen.
    Beim AWARD-BIOS 4.50G funktioniert moeglicherweise
    "8x ". (Alle Passwoerter ohne Anfuehrungszeichen).
    ^
    Leerzeichen!

  2. Hardware-maessig
    Die Batterie ausbauen und warten(!), bis alle Daten
    im CMOS geloescht sind.
    Eine andere Moeglichkeit gibt es bei manchen Mainboards,
    die mit Jumpern (Steckbruecken) zum Loeschen entweder
    des Passworts oder des gesamten CMOS ausgeruestet sind.
    Diese Jumper sind mit „Reset CMOS“, „Clear CMOS“,
    „PWD Clear“ oder „CLEAR PASSWORT“ beschriftet.

Solltest du auf dem Mainboard einen Chip namens DALLAS
entdecken, ist das ziemlich problematisch, weil im
DALLAS CMOS-RAM und Batterie in einem enthalten sind;
dann bleibt nur noch die Moeglichkeit, das Passwort
ueber die oben beschriebenen Jumper zu loeschen.

(Diese Infos habe ich in der „Prozessorbibel“ von
Ralf Weber nachgeschlagen).

Anton

Das Warten nach Ausbauen des Akkus kann u.U. SEHR lange dauern. Ich hatte bei einem Board (ohne Reset-Jumper) neulich schnellen Erfolg, indem ich den Akku ausgebaut habe und die Kontaktklemmen auf dem Board kurzgeschlossen habe - ging prima!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Knut!

Das Bios, um das es bei dem Tip meines Kumpels ging, war ein Award-Bios. Er weiß aber die Versionsnummer nicht mehr.

Gruß,

Darius

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das Warten nach Ausbauen des Akkus kann
u.U. SEHR lange dauern. Ich hatte bei
einem Board (ohne Reset-Jumper) neulich
schnellen Erfolg, indem ich den Akku
ausgebaut habe und die Kontaktklemmen auf
dem Board kurzgeschlossen habe - ging
prima!

Dann hast Du aber Glueck gehabt - manche
Chips gehen in bestimmten
Mainboardkonfigurationen bei dieser Art
des Kurzschliessens kaputt.