Guten Tag,
Hallo zusammen, ich suche leider vergeblich andere Übersetzungen für meinen Nachnamen - Weiß. Mich würden vorallem Worte aus dem Afrikanischen Bereich interessieren.
Vielen Dank im Voraus
Guten Tag,
Hallo zusammen, ich suche leider vergeblich andere Übersetzungen für meinen Nachnamen - Weiß. Mich würden vorallem Worte aus dem Afrikanischen Bereich interessieren.
Vielen Dank im Voraus
Hallo Maddin,
schau mal hier http://www.logosdictionary.org/pls/dictionary/new_di… nach bzw. nimm Dir die „Andere Sprachen“-Spalte von dem Wikipedia-Artikel hier vor http://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9F. Da dürfte einiges Hilfreiches dabei sein, wobei ich nicht für jede Übersetzung meine Hand ins Feuer legen würde.
Ansonsten findest Du hier http://www.yourdictionary.com/languages.html bzw. hier http://www.alphadictionary.com/directory/Languages/ Linksammlungen zu Online-Wörterbüchern.
Gruß,
Stefan
südafrikanisch
Hallo,
auf Zulu heißt weiß --> mhlope
(gesprochen m-chlope, Betonung auf -chlo, der ch Laut ist ein dem Zulu eigener Laut, vielleicht am ehesten als einem CH ganz vorne, direkt hinter den Zähnen zu beschreiben.
Übrigens ein verbreiteter Nachname, ich kenne eine Kinderbuchautorin, die Gcina Mhlope heißt.
Ein Weißer ist aber ein umLungu.
Auf Afrikaans heißt weiß „wit“ (i= der neutrale Schwa-Laut).
Gruß
Elke
Hallo Elke
auf Zulu heißt weiß --> mhlope
(gesprochen m-chlope, Betonung auf -chlo, der ch Laut ist ein
dem Zulu eigener Laut
Korrigiere mich, wenn ich etwas Falsches denke (ich habe keine Kenntnisse in, sondern nur über Zulu): Die Buchstabenkombination hl steht doch für den stimmlosen Reibelaut, der am Zahndamm mit der Zungenspitze seitlich artikuliert wird (lateral-alveolarer Frikant, IPA [ɬ]). Damit hätte das h keinen eigenen Lautwert, und außerdem wäre dieser Laut nicht dem Zulu eigen: Weltweit ist er recht häufig, besonders in Südamerika; und in Europa kommt er zumindest im Walisischen vor - dort als ll geschrieben, wie in der (größeren) Stadt Dollgellau oder in dem berühmten Ort mit dem längsten Namen in Europa: Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch. (Dort sogar fünfmal!)
Aber vielleicht ist ja die Beschreibung von Zulu, die ich gelesen habe, fehlerhaft - Du kennst offenbar die Sprache, Du kannst dies also bestätigen oder widerlegen. (Bei Wiederlegung würde ich mich über eine IPA-Transkription von mhlope freuen.)
Liebe Grüße
Immo
Hallo Immo,
Korrigiere mich, wenn ich etwas Falsches denke (ich habe keine
Kenntnisse in, sondern nur über Zulu): Die
Buchstabenkombination hl steht doch für den stimmlosen
Reibelaut, der am Zahndamm mit der Zungenspitze seitlich
artikuliert wird (lateral-alveolarer Frikant, IPA [ɬ]).
Das könnte hinkommen.
Damit
hätte das h keinen eigenen Lautwert, und außerdem wäre dieser
Laut nicht dem Zulu eigen: Weltweit ist er recht häufig,
Du hast recht, ich habe das nicht richtig ausgedrückt, aber da ich den Laut nur in Zulu kenne, habe ich auch nicht weiter darüber nachgedacht.
Aber vielleicht ist ja die Beschreibung von Zulu, die ich
gelesen habe, fehlerhaft - Du kennst offenbar die Sprache, Du
kannst dies also bestätigen oder widerlegen. (Bei Wiederlegung
würde ich mich über eine IPA-Transkription von mhlope freuen.)
Wiederlegung? --> Mhlope.
Widerlegen kann ich es nicht, nur bestätigen.
Ich habe aber Zulu nur durch hören gelernt und denke einfach mal, dass die Transkription, die du hast, stimmt.
Vielleicht findet man irgendwo einen Soundfile mit „Rohihlala“ (Nelson Mandelas Xhosa Vorname), das ist der gleiche Laut in der Mitte (Xhosa und Zulu sind ja relativ ähnlich, von daher hätte ich merken können, dass meine Formulierung nicht ganz stimmt.)
Gruß
Elke
In 5 Sprachen
Englisch:
White
Deutsch:
Weiß
Persisch:
Sefid
Latein:
Maskulin: albus; Feminin: alba; Neutrum: album;
Griechisch:
aspro; ασπρο; Betonung auf Alpha.
MfG
hahihu
Hallo,
Weiß. Mich würden
vorallem Worte aus dem Afrikanischen Bereich interessieren.
Heißt „vor allem“, dass auch andere willkommen sind? Wenn nein, kannst du mich ja immer noch ignorieren
Die Farbe weiß im Hebräischen:
לבן (lavan)
Gruß
Kati
Portugiesisch:
branco (das r rollen und das o wie ein u aussprechen)
Georgisch:
თეთრი („tetri“ und auch das r rollen)
Litauisch:
baltas / balta spalva („weiß“ / „weiße Farbe“)
Hallo,
Hier einige ausgewählte „exotische“ Sprachen und was ich so alles afrikanisches in meinen Wörterbüchern auftreiben konnte:
Künstliche Sprachen:
Esperanto: blanka (Nomen: blanko)
Klingonisch: chIS
Lojban: blabi
Quenya: fána, ninqe (Nomen: ninqisse)
Sindarin: fein, foen, nim, nimp
Volapük: vietik (Nomen: viet)
Mehr oder weniger exotische Sprachen:
Altgriechisch: λευκός (leukós)
Armenisch: սպիտակ (spitak)
Aserbaidschani: ağ, bəyaz
Baskisch: zuria
Chippewa: waabishki- [Verb!]
Georgisch: თეთრი (tetri)
Grönländisch: qaqor- [Verb!]
Hawaiianisch: ke‘oke‘o, kea
Hmong: dawb
Isthmus-Zapotekisch: naquichi’
Kabardinisch: хужь (IPA: /xʷəʑ/)
Kaingáng: kupri
Kantonesisch: 白 (baahk)
Komantschisch: tósabite
Lakota: ska, saŋ
Luxemburgisch: wäiss
Maltesisch: abjad
Maori: mā, tea
Mongolisch: цагаан (tsagaan)
Nahuatlh: iztac
Nepali: सेतो (seto), सफेद (saphed)
Popoluca de Texistepec: popo’
Quechua: yulaq/yuraq/yullaq [je nach Dialekt]
Rapa Nui: teatea
Sanskrit: श्वेत (śveta), सित (sita)
Surselvisch: alv
Tatarisch: ак (ak)
Tibetisch: དཀར་པོ་ (dkar.po.) [spr.: „kaabu“]
Tok Pisin: wait
Tschetschenisch: къай (q’ai), къайн (q’ain)
Tsesisch: алукIа (aluk’a)
Waray-Waray: busag, mabusag
Afrikanische Sprachen:
Afade: bírde
Afrikaans: wit
Arabisch: ابيض (abyaḍ)
Amharisch: ነጭ (nač̣e)
Bambara: jɛ́man
Herero: -vapa
Kinyarwanda: kwera [Verb!]
Mittelägyptisch: (ḥḏ)
Nama:!uri
Ndonga: -tokele
Neuägyptisch: (*ḥet)
Shona: chena
Suaheli: -eupe
Zulu: -mhlope (Nomen: okumhlophe)
Viele Grüße,
Hallo Zusammen.
Erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
Kennt jemand das Wort für weiss in Bemba, oder einer anderen
Sambischen, Kongolesischen, Burundischen oder Tansanischen Sprache?
Vielen Dank für Eure Mühen
und die große Resonanz.
Gruß Martin
Hi,
Hier noch einige weitere afrikanische Sprachen, allerdings nicht in der original Orthographie, sondern in einer phonemischen Umschrift, die wir für ein linguistisches Projekt benutzen… dürfte aber der Originalschreibung ähneln:
Beng: flule, pu
Turkana: ekwang
Kanuri: bul
Western Central Oromo: adi
Hausa: fari
Ngizim: arawai
Wie gesagt, es ist nicht die Originalorthographie… und ich weiß nicht auswendig, wo man diese Sprachen spricht, müsstest du mal nachgucken.
Viele Grüße,