Bei dem Spinnennetz handelt es sich um ein Erbstück.
Es hing so lange ich mich erinnern konnte über dem Schreibtisch meines Vaters.
Nach seinem Tod war es eins von zwei Dingen, die ich unbedingt haben wollte und
da meine Geschwister das Ding hassten wie die Pest gehört es jetzt mir und
hängt über meinem Schreibtisch.
Es ist meinem Vater heruntergefallen und kaputt
gegangen. Ich würde es gerne reparieren.
Es ist die Frage, ob du es „nur irgendwie repariert“ haben willst oder möglichst originalgetreu in der ursprünglichen Herstellweise „restauriert“ haben willst.
Ersteres lässt sich mit modernen Klebstoffen machen.
Letzteres jmd, der mit einem Autogenschweissgerät umgehen kann.
Das kann ggf. der örtliche Heizungsbauer sein, wenn der überhaupt noch ein Autogenschweissgerät hat. Sonst evtl. der nächste Metallbaubetrieb oder auch eine KFZ-Werkstsatt, die Karosseriearbeiten oder FZ-Restaurierung macht.
Ob das Werk ursprünglich hart gelötet oder geschweisst wurde, kann ich auf dem Bild leider nicht erkennen.
Hallo,
mit Adleraugen in dem unscharfen Bild koennte man auch lackierten Kupferdraht erkennen, etwas roetlich, zudem etwas Kleber an einer Trennstelle.
-Ist es schmiedeeisern? Also Eisen und nicht Kupfer?
-Eisen hartloeten oder schweissen
-Kupfer weichloeten
In beiden Faellen vorher sorgsam in Form biegen, damit die zu verbindenden Stellen ohne Kraft beisammen sind.
So gebogen reicht dem Bastler vielleicht schon kleben, etwas hinter die Streben kleben.
Und zum Schluss wieder schwarz anstreichen.
Das ist aus ganz simplem Stahldraht gefertigt und verschweißt.
Und so kann man es auch wieder zusammenbringen, durch Anschweißen(Punktschweißen).
Jeder Metallhandwerker, Klempner, Sanitär-Installateur, Heizungsbauer, Kfz-Mechaniker könnte das machen.
Vielleicht sogar einer deiner Bekannten mit Hobbygeräten.
Und selbst ist der Mann/die Frau ?
Das ginge auch, mit 2-Komponenten-Klebern. Verbindungen reinigen und entfetten, Kleber anrühren, auftragen, Metallstäbe verbinden und mit Wäscheklammer oder ähnlich zusammenhalten bis der Kleber ausgehärtet ist.
Nachher leicht verputzen/verschleifen und farblich anpassen wenn erforderlich.
Kleber ist eher glasklar bis leicht gelblich-trüb.