Gemeint sind die Motorräder aus dem Musikvideo zu „kill the dj“ von Green day Hersteller, ungefähre Baujahre? Irgendwas
Hallo!
Irgendwas in Richtung Triumph Bonneville oder Norton. 60er - 70er Jahre Modelle, würde ich sagen.
Die Maschinen sind nicht original.
Chopper af Bonneville Basis sind in der Szene populär, da sehr viel günstiger aufubauen und zu betreiben als Harleys und sehr viel leichter.
Gruß,
M.
Hallo,
schließe mich Mathias an.
Die zwei mit den „normalen“ Lenkern sind Triumph Unit-Motoren mit 500 oder 650 ccm, ganz evtl. auch 750er (Baujahr 1963-1985) in auf starr umgeschraubten Triumph-Schwingenrahmen mit geschraubten Heckteilen (Unit Motoren passen nicht in die Originalstarrahmen).
Umbauten sind haupstächlich „alles weg was man nicht braucht“ und das starre Heckteil.
Die dritte im Bunde ist evtl. auch eine Triumph, aber ich meine da eine Königswelle zu sehen (schwierig bei Bildschnitten im 1/100 Sekunden-Takt:wink: Dann wär’s was anderes.
„So“ ist das in D „eigentlich“ nicht legal machbar. Gibt aber schon so einige, die Zulassung haben. Hilfreich sind hier uralte Baujahre des Rahmens und TÜV-Prüfer, die nicht wissen, was original starr war und was nicht.
Hope it helps!
Grüße,
Oli
Moin,
Die dritte im Bunde ist evtl. auch eine Triumph, aber ich
meine da eine Königswelle zu sehen (schwierig bei
Bildschnitten im 1/100 Sekunden-Takt:wink: Dann wär’s was
anderes.
Du hast die Königswelle auch gesehen? Ich dachte schon ich hätte mich getäuscht.
Könnte eine Norton gewesen sein (500ccm OHC). Aber auch AJS, BSA oder so. Aber so schnell sind meine alten Augen auch nicht mehr
Gruss Jakob
Hallo Jakob,
ja, mit 500 mal anschauen und einer Reaktionszeit von 3ms die Pause-Taste drücken!
An Norton habe ich auch gedacht, aber ganz am Anfang glaube ich bei dem Gerät mit Stummellenker Rockercover mit Kühlrippen gesehen zu haben, und solche kenne ich von Norton nicht.
AJS kenne ich garnicht mit Königswelle, BSA nur V-Motoren. Hm. Es bleibt rätselhaft:wink:
Twingrüße,
Oli