Hallo zusammen,
Ich habe vor ein paar Wochen ein gemischten Blumenkübel gepflanzt. Ich hatte noch diverse Samen und Erde übrig und hab das einfach gemacht. Ist ja egal
Ob es was wird.
Ich weiß das Möhren drin sind, Oregano und schnittlauch. Nur bei ein paar Pflanzen kann ich mir nicht erklären was es sein soll, vielleicht wisst ihr es?
Die
Danke für deine Antwort. Aber, bist du dir sicher?
Borretsch habe ich jetzt zum erst mal gehört und das war eigentlich auch nicht bei den Sämereien dabei?
Könnte das eine Verunreinigung in der Erde gewesen sein?
Borretsch-Samen reisen mit Schnecken. Sie gehen an den seltsamsten Stellen auf, nur nicht da, wo man sie erwartet. Es genügt ihm völlig, wenn in der Saatschale nicht pures Substrat, sondern Gartenboden oder Komposterde ist.
Borretsch ist wichtiger Bestandteil der Grünen Soße. Sie muss nicht die klassische „Frankfurter“ sein - man kann da reinwiegen, was grade da ist. Wenn Schnittlauch, Sauerampfer, Borretsch, Pimpinelle, Oregano oder Majoran, Liebstöckel dran ist, ist Grüne Soße bereits ein Gericht für sich alleine. Probier mal in der anbrechenden Spargelzeit Spargel mit Grüner Soße und ein paar Pell- oder Salzkartoffeln!
Später, im Sommer, begleitet Borretsch alles mit Gurken.
und - wischdisch! -: Borretsch ist eine der wenigen blau blühenden Pflanzen, die sich ihr klares Blau nicht durch Eisen oder saures Milieu verderben lassen. Er bleibt einfach wunderschön blau, egal auf welchem Boden er steht.
Und diese Blüten sind einvorzüglicher essbarer Aufputz am Teller und bei Salaten! Es lassen sich auch leicht Samen zum gezielten Ansäen gewinnen: rechtzeitig nach Blütenfall auf die schwarzen Samenkörner achten!
Möchte noch anmerken, dass Borretsch eine durchaus größere Pflanze wird.
Je nach Größe des Kübels würde ich nicht mehr als einen stehen lassen…
Ich liebe Borretsch: die blauen Blüten draußen und der Bienen-Hummelbesuch, oder auf dem Salat als Deko. Der Geruch oder als gehacktes Aroma im Salat oder Quark!