Weiß jemand wie die Buchführung bei Kleinunternehmern funktioniert?

Damit es später keine Probleme mit Buchprüfung (Einnahmen-Überschuß-Rechnung) gibt?

Bevor es los ging, musste ich einiges bei ebay „aufsammeln“. Die gekauften Sachen habe ich von meinem privaten Konto bezahlt. Muss ich jetzt zu jedem Kauf einen Kontoauszug haben? Oder reicht einfach die ebay-Aufstellung der Käufe? Dass ich einfach alle Kontoauszüge beilege, geht ja nicht. Meine privaten Ausgaben gehen ja niemanden an.

Einen gescheiten Steuerberater muss ich erst einmal suchen. Habe ganz schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit gemacht, weil der Steuerberater eine absolut legale Steuersparmöglichkeit nicht berücksichtigte, was mich fast 3000 EUR bares Geld kostete. Seitdem mache ich alles möglichst selbst.

Servus,

Einen gescheiten Steuerberater muss ich erst einmal suchen.

ja, dann mach mal. Am besten einen, der auch was von § 4 Abs 3 EStG versteht - das kann nicht jeder.

Übrigens: Bis zum prüfungspflichtigen Abschluss liegt noch eine kleine Strecke Weges vor Dir - vorher werden vermutlich die letzten vereidigten Buchprüfer ihr Altenteil angetreten haben.

Schöne Grüße

MM

ich meinte eigentlich, dass ich ja die Unterlagen 10 Jahre aufbewahren muss…und ich stelle es mir etwas blöd vor, wenn ich sagen wir mal in 8 Jahren irgendwelche Nachweise herbei schaffen muß…deshalb wollte ich schon vorher wissen ob für die Einnahmen-Überschuß-Rechnung einfach eine Liste reicht oder ob ich für jede Transaktion noch einen Kontoauszug haben muss

Servus,

Einzelheiten dazu findest Du wie gesagt in § 4 Abs 3 EStG oder auch hier im Forum, wenn Du den Vorschalttext, den Du beim Posten bestätigt hast, mit Hinweis auf FAQ:1129 beachtest.

Schöne Grüße

MM