Hallo zusammen!
Ich suche einen Kunststoff-Becher mit Minnie Maus Motiv drauf. Es ist so ein Schüttel-Glitzer-Becher für Kinder mit Sternen und Flüssigkeit zwischen den Wänden.
Ich denke, dass sie nicht mehr hergestellt werden und wollte wissen, ob jemand weiß wo man sie trotzdem noch herbekommt. Meiner kleinen Tochter ist ihrer kaputt gegangen und sie hing so daran, dass sie jetzt sehr traurig ist.
Ich habe schon das ganze Internet abgesucht und bin echt verzweifelt.
Danke im Vorraus
susi
Hallo, meinst du so etwas?
http://www.amazon.co.uk/Minnie-Mouse-Glitter-Bubble-…
Im österreichischen eBay gibt’s auch einen Eintrag unter diesem Namen, aber mit falschem Foto und deshalb etwas verwirrend:
http://cgi.ebay.at/Minnie-Mouse-Glitter-Dome-Bubble-…
Wird wohl nicht ganz genau derselbe sein, aber vielleicht freut sich deine Kleine trotzdem darüber. Oder wäre es besser, ihr zwar einen neuen Glitzer-Trinkbecher zu schenken, aber mit anderem Motiv (Prinzessin, Sponge Bob, Hello Kitty - keine Ahnung, wie du und deine Tochter dazu stehen, da gehn die Meinungen ja sehr auseinander Den alten Minnie-Becher durch einen neuen, allerdings etwas anders aussehenden zu ersetzen, ist ja möglicherweise nicht ganz das Wahre…
Liebe Grüße,
Pierretta
Äh, ein bißchen oT
Hi!
Hm, nur so als Gedankenanregung: Ist es nicht vielleicht auch gut, wenn Kinder an so völlig unwichtigen Dingen lernen können, dass im Leben manches vergänglich ist? Dass man traurig ist und Trost bekommt und drüber hinweg kommen kann, dass ein Becher kaputt gegangen ist?
Es ehrt Dich ja, dass Du nicht möchtest, dass Deine Tochter traurig ist, aber langfristig ist ihr damit in meinen Augen nicht geholfen. Später im Leben wirst Du ihr nicht jede Traurigkeit ersparen können und da finde ich es besser, wenn sie lernt, damit umzugehen.
Grüße
kernig
Lieber kernig,
so abwegig finde ich den Gedanken zwar nicht, aber:
Manchmal ist ein Becher einfach nur ein Becher. Nicht alles muss zur Erziehung herhalten. Und wenn dein Fernseher morgen den Geist aufgibt, kaufst du dir auch einen neuen, gell?
(Ich weiß, der Fernseher ist ein schlechtes Beispiel. Da könnte man sagen: Dann soll die Fragenstellerin halt einen nicht-glitzernden, minnielosen Becher kaufen, der tut auch seinen Zweck. Aber du kannst ja irgendetwas Passenderes einsetzen, an dem du persönlich hängst
Liebe Grüße,
Pierretta
Ein Beispiel
Hallo nochmal,
wie gesagt, war nur als Anregung gedacht…
Aber du kannst ja irgendetwas Passenderes
einsetzen, an dem du persönlich hängst
Da habe ich persönlich übrigens die Erfahrung gemacht, dass noch einmal das selbe kaufen, weil ein geliebtes Stück kaputt oder verschwunden ist, häufig irgendwie nicht richtig funktioniert. So vom Gefühl her ist es eben doch nicht das selbe.
Grüße
kernig
Gutem Morgen Pierretta,
gut, aber kernig sucht dann wahrscheinlich nicht hier im Forum verzweifelt zwingend exakt das identische Fernsehermodell
Wenn es nicht schon zu spät wäre für die Fragestellerin, hätte ich vorgeschlagen, das Kind (na, hoffentlich ist es überhaupt ein Kind und noch ziemlich klein ) in aller mir gebotenen Gelassenheit - aber nicht etwa überheblich - und mit allem gebotenen Ernst davon Kenntnis zu geben, dass der schöne Becher nun mal leider kaputt sei und ich mit der Kurzen aber sofort gleich am nächsten Tag mindestens einen genauso schönen kaufen gehe.
Man soll Kinder wirklich nicht so unterschätzen. Ein Glitzerbecher ist auch für eine normal tickende Zwei-, Dreijährige oder so erstmal nichts weiter als ein Glitzerbecher, wenn man allerdings zulässt, dass das arme Kind sich da lang und breit händeringend und die Haare raufend ob dieses herben, auf ewig unwiederbringlichen Verlustes in seine Trauer reinsteigern kann, womöglich noch durch (selbstverständlich nicht bewusst herbeigeführt, keinesfalls möchte ich der UP dieses unterstellen) ein wenig eigenes Zutun, wird’s natürlich verdammt schwierig, auch in Zukunft.
Beste Grüße und schöne Feiertage
Annie
Dir auch einen schönen guten Morgen,
Wenn es nicht schon zu spät wäre für die Fragestellerin, hätte
ich vorgeschlagen, das Kind (na, hoffentlich ist es überhaupt
ein Kind und noch ziemlich klein)
Oh - ich hatte mir irgendwie ein 2 - 4 Jahre altes Mäderl vorgestellt… und gar nicht bedacht, dass es sich dabei auch um ein Schulkind handeln könnte. Klingt zwar nicht danach, aber was weiß man… Dann ist die Sache natürlich anders anzupacken
in aller mir gebotenen
Gelassenheit - aber nicht etwa überheblich - und mit allem
gebotenen Ernst davon Kenntnis zu geben, dass der schöne
Becher nun mal leider kaputt sei und ich mit der Kurzen aber
sofort gleich am nächsten Tag mindestens einen genauso schönen
kaufen gehe.
Genau so würd ich’s auch machen. Dass das Ding nun mal hin ist, sollte der Kleinen schon klar sein (bzw. gemacht werden), besonders, wenn sie an dessen „Ableben“ nicht ganz unschuldig ist. (Obwohl es da ja Geschichten über verlorengegangene/zu schäbig gewordene Puppen oder Stofftiere gibt, die klammheimlich ausgetauscht wurden…!)
Liebe Grüße - und ich hoffe, die Becher-Geschichte geht gut aus, vielleicht erzählt uns die Fragenstellerin ja davon -
Pierretta
Hallo Annie,
und ich mit der Kurzen aber
sofort gleich am nächsten Tag mindestens einen genauso schönen
kaufen gehe.
das halte ich für durchaus übertrieben.
Gut, ich bin noch so aufgewachsen, dass man nur alle ein, zwei Wochen in die Stadt kam, wo es „was gab“, das mag mit eine Rolle spielen
- aber, was, wenn man trotz bestem Willen nunmal nicht sofort einen neuen auftreiben kann?
Ich glaube nun nicht, dass man selbst in der Stadt sofort einen mit genau dem passenden Motiv bekommt.
Ich persönlich würde da also keine falschen Hoffnungen (morgen einen solchen kaufen können) wecken, sondern da ein wenig vager sein (bald, ich schaue mal wann ich einen bekomme, zum Geburtstag (wenn es bis dahin nicht mehr allzu lange ist) etc.).
Falsche durch die Eltern geweckte Hoffnungen fand ich persönlich am gemeinsten. (Fies z.B.: In einem Geschäft, ich: „Mama, darf ich… haben?“ - „Ja, wir kommen später/morgen nochmal vorbei“ - und natürlich wurde es absichtlich vergessen.
Mit einer Antwort wie „Nein, jetzt nicht. Aber du darfst es dir zum Geburtstag/ zu Weihnachten/ etc. wünschen“ hingegen war ich zufrieden, keine Brüllerei. Da wusste ich, gibt’s evl. später, und dass ein Wunschzettel keine „abzuarbeitende Bestellliste“ ist sondern durchaus manches vom Wunschzettel nicht auf dem Gabentisch erscheint, wusste ich auch )
Viele Grüße,
Nina
Hi Nina,
neinnein *lach*. Ich schrieb und meinte natürlich „genauso einen schönen“ und absolut nicht „genauso einen gleichen“.
Bin wie gesagt auch absolut der Meinung, die Kleine wird das ohne weiteres überleben und die UP sollte sich nicht solche Gedanken machen.
Ansonsten hast du natürlich recht.
Besten Gruß
Annie
Hallo Annie,
neinnein *lach*. Ich schrieb und meinte natürlich „genauso
einen schönen“ und absolut nicht „genauso einen gleichen“.
das habe ich schon gelesen, und auch richtig verstanden - nicht genau der gleiche, sondern einfach ein auch als schön empfundener Glitzerbecher.
Ich bezog mich vielmehr auf das Versprechen, am nächsten Tag einen schönen Glitzerbecher zu kaufen:
aber sofort gleich am nächsten Tag
Das ist mitunter ein Versprechen, das nicht zu halten ist (einfach, weil möglicherweise kein Glitzerbecher zu bekommen ist, weil man morgen nicht in die Stadt kommt etc.).
Deshalb würde ich persönlich mich da eben etwas vager ausdrücken, dass man sich „bald“ nach einem neuen Glitzerbecher umsieht o.ä.
Viele Grüße,
Nina
ich weiß ja nicht wo Du wohnst, aber da sowohl Annie als auch ich in Berlin wohnen, kann ich Dir garantieren: In Berlin bekommt man zeitnah nen schönen Becher
ich weiß ja nicht wo Du wohnst, aber da sowohl Annie als auch
ich in Berlin wohnen, kann ich Dir garantieren: In Berlin
bekommt man zeitnah nen schönen Becher
… es ging ja um die Fragestellerin, bzw. konkrete Situationen, die sich natürlich unterscheiden können.
Viele Grüße,
Nina
*die, in einer Stadt nahe Mannheim lebend, das wohl auch auftreiben könnte, am früheren Wohnort aber wahrscheinlich nicht*
Hallo
ich wollte mich eigentlich nur für eure ganzen Antworten bedanken.
Ich kann durchaus all eure Sichtweisen nachvollziehen. Es ist nur manchmal eben schwierig von einem vierjährigen Kind zu verlangen so eine Situation nüchtern und vernünftig zu betrachten.
Deshalb danke ich besonders euren Anregungen wo ich so einen Becher herbekomme, denn das war auch nur meine Frage.
Ich hatte nicht erwartet, dass ich durch so eine harmlose Frage gleich eine Grundsatzdiskussion über die richtige Erziehung von Kindern lostrete.
susi