Weiß jmd., was hier zu sehen ist Teil II

Hallo,

bei unserem Weihnachtsrätsel weiß ich mal wieder absolut nicht weiter.

Zu sehen ist das folgende Bild und man soll erraten, was darauf gezeigt wird.

http://www.fotos-hochladen.net/view/biotechnologie3d…

Der Titel dieses Bildes lautet „Biotechnologie_2“. Es könnte sich also um eine vergrößerte Aufnahme handeln.
Ich würde die Antwort, dass auf dem Bild ein Vogel zu sehen ist, von vornherein ausschließen. Das wäre viel zu einfach im Vergleich zum Schwierigkeitsgrad, der sonst an den Tag gelegt wird.

Ich bin dankbar für jede Idee, die ihr habt.

Bullet1000

Moin,

Ich bin dankbar für jede Idee, die ihr habt.

eine Makroaufnahme eines 5 DM-Stückes
http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Bilder/Bildarc…

Gandalf

In der Tat!!!

Absolut Spitze, vielen Dank.

Ganz sicher nicht! owt
x

Hallo Gandalf,

eine Makroaufnahme eines 5 DM-Stückes
http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Bilder/Bildarc…

Schlechte Augen?
Die Länge der Zunge stimmt doch nicht.

Gruß.
Manni

Hai, Grauer,

wie kommst’n auf 'n Fünfer? Ich tipp ja eher auf 'n deutschen Euro.

Gruß
Sibylle

Hallo Sybille

Hast du nachgesehen?
NEIN
Ist es nicht!

Gruß
Rochus

Hallo Bullet

Ein Adlermotiv scheint es zu sein, aber die ‚flammende‘ Zunge gibt keinen Schluss auf deutsche „wasauchimmer“.

Ich glaube eher bei slawischen oder südlichen Kreisen könntest du fündig wwerden.

Gruß
Rochus

Hallo,

Ich glaube eher bei slawischen oder südlichen Kreisen könntest
du fündig wwerden.

das könnte diese Fehlprägung einer 50ct-Münze sein.
http://www.express.de/image/view/1209824,480,highRes…

Gruß
T.

Hast du nachgesehen?

doch, hab ich

NEIN

was Du nicht alles weißt…

Ist es nicht!

Ist es.

Sibylle

1 Like

Hallo Bullet1000,

bei unserem Weihnachtsrätsel weiß ich mal wieder absolut nicht
weiter.

Das Bild ist auf alle Fälle eine Vergrösserung.

Beim Motiv scheint es sich um das bundesdeutsche Federvieh zu handeln.

Allerdings ist die Kontur als Nut eingestanzt, was gegen eine Münze spricht, welche ein Relief als Oberfläche haben.

Die kreuz und quer gehenden Kratzer lassen auf einen Gebrauchsgegenstand schliessen, welcher nicht extra sorgfältig behandelt wird. Solche Gebrauchspuren kenne ich von Münzen, welche im Geldbeutel aneinander reiben oder von Schlüsseln an einen Schlüsselbund.

Die parallel verlaufenden Kratzer an den Kanten der Konturen, legen nahe, dass die Bewegungsrichtung bei Gebrauch immer die selbe ist, wie z.B. bei einem Sicherheits-Schlüssel. Somit kann das Teil nicht rund, wie z.B. eine Münze, sein.

Desweiteren muss die Fläche des Adlers etwas tiefer liegen als die umgebende Fläche. Andernfalls müssten die Kratzer beidseitig der Nut sein.

Als Schweitzer werde ich den Gegenstand, in dieser Ausführung, nicht täglich benutzen.

Achja, das Teil ist aus Metall.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

Allerdings ist die Kontur als Nut eingestanzt, was gegen eine
Münze spricht, welche ein Relief als Oberfläche haben.

Und der Adler ohne Auge spricht auch nicht für ein hochwertiges Produkt.

Die kreuz und quer gehenden Kratzer lassen auf einen
Gebrauchsgegenstand schliessen, welcher nicht extra sorgfältig
behandelt wird. Solche Gebrauchspuren kenne ich von Münzen,
welche im Geldbeutel aneinander reiben oder von Schlüsseln an
einen Schlüsselbund.

Und der Unterschnabel ist eingedrückt - die Nut ist fast verschwunden.

Feuerzeug? Tabakdose? Zigarettenroller? Irgendwas, das in der Hosentasche zusammen mit anderen Metallgegenständen herumfliegt?

Cheers, Felix

Hallo Bullet1000,

das sieh mir sehr nach einem 1-Euro-Stück aus:
http://www.uploadagent.de/show-188813-1356177806.html

allerdings schon ziemlich ramponiert, da der Pleitegeier schon gar kein Auge mehr hat. Interpretationen hinsichtlich „Blindflug des Euros“ sind dabei sicherlich unzulässig :wink:
Und wo der Zusammenhang zur Biotechnologie sein soll erschließt sich mir auch nicht auf Anhieb.

Bleibt also zu hoffen, daß es bei dem Weihnachtsrätsel wenigstens hübsche Dinge zu gewinnen gibt.

Gruß, Steff

Ich habe ein 2€ Stück in der Hand, dessen Rückseite genau so aussieht.
Da ist auch das Auge des Adlers nicht erkennbar.

Auf der 2€-Münze (von 2003), die ICH gerade in der Hand halte, erkenne ich das Adlerauge als winziges Dreieck. Außerdem ist der Adler erhaben vor dem Hintergrund, nicht als Umriss eingefräst.

Ich habe ein 2€ Stück in der Hand, dessen Rückseite genau so
aussieht.
Da ist auch das Auge des Adlers nicht erkennbar.

Inwieweit hat eine Münze etwas mit „Biotechnologie“ zu tun?

Moin,

Inwieweit hat eine Münze etwas mit „Biotechnologie“ zu tun?

Forschung kostet Geld :wink:

Gandalf

Inwieweit hat eine Münze etwas mit „Biotechnologie“ zu tun?

Etwa genausoviel wie ein Landeswappen.