Hallo
Ich habe mir auf der arbeit ein kleines „programm (lol)“ aufgesetzt, mit welchem ich all die vorgänge, die in unserem firmeneigenen web-basierten programm nicht vorgesehen sind, bearbeiten und formblätter wie versandanweisungen, packzettel und rechnungen ausdrucken kann.
Das ganze ist auf Excel basiert, mit zahlreichen Lookup-Formeln sowie anderen notwendigen „Spielereien“ versehen. Auch sind einige macros dafür zuständig, das Workbook (beinhaltet auch einige Spreadsheets [für Bezüge der Lookup-funktion als auch zum speichern getätigter vorgänge]) nach bestimmten arbeitsschritten neu zu speichern (wegen des zuletzt genannten spreadsheets)und die erstellten formulare in ihren standard-modus zurückzusetzen.
Soweit funktioniert die ganze Sache, nur stört mich:
a) das z.Zt. nur ich damit proper umgehen kann,
b) beim ausführen der macros soviel bildschirmgeflacker und fensterwechsel stattfinden (ein ablauf im hintergrund wäre angenehmer und
c) das wenn ich das ganze starte ich immer noch ein Excel Icon sehe.
Daher möchte ich dem ganzen lieber eine eigene GUI mit eigenen zweckbezogenen menüs usw. verpassen (ohne all das andere unbenötigte von Excel)und soweit „idiotensicher“ machen, so daß es weiterreichend als an meinem schreibtisch verwendet werden kann.
Da die meisten benötigten angaben zur bearbeitung meiner aufträge eh von andern (meinen auftraggebern) kommen müssen wäre eine einbindung des Inter- bzw. Intranet schon eine gute sache, da es einige z.Zt. noch notwendige arbeitsschritte in der Gesamtabwicklung vom versender bis hin zum empfänger ausschalten könnte und somit allen beteiligten auch noch eine gewisse transparenz der vorgänge bieten könnte.
Habe ich mir da etwas zu großes oder fantastisches ausgedacht? oder könnte mir jemand rat geben wie ich womit anfangen sollte?
khosana