Hi,
Vorgeschichte:
2008 Ersatz-Pc, Marke Eigenbau, gekauft.
Ca. 2010 Gröberen Ärger mit jemanden online gehabt. Wenige Tage später wurde PC sehr sehr langsam, Taskleiste verschwand, Daten wurden mit Klammeraffen umständlich gesichert, da ich Festplatte nicht ausbauen mich trauten um eine Datensicherung zu machen. PC formatiert und neu installiert. PC stürzte immer wieder ab, teils nach ein paar Stunden und im Laufe der Zeit bzw. in den letzten ein, zwei Jahren meist binnen der ersten wenigen Minuten.
Zwischenzeitlich von Vista auf Windows 7 gewechselt, PC mehrfach formatiert und neu installiert. Interessant jedoch fand ich dabei, dass wenn ich den Rechner neu installiere, was wesentlich länger als ca. 5 Minuten dauert, der Rechner nicht abstürzte. Ich war immer von einem Virus überzeugt und keinem Hardwaredefekt.
Ansich hätte ich den Rechner schon längst entsorgt gehabt, doch ich wollte ja erst noch eine Datensicherung machen, was bei so flotten Abstürzen nur schwer möglich. Und dann noch der PC als Notnagel, falls wie aktuell am Laptop das Netzteilkabel defekt.
Und nun kommt’s.
Vorgestern habe ich ein Browserupdate gemacht beim Internet Explorer, und Windows Updates laufen automatisch, und seither funktioniert der PC absturzfrei, einwandfrei. Zwar kann ich den Internet Explorer nicht benutzen, weil der verlangt immer nach einer neuen Version, doch ich surfe ohnehin lieber mit dem Firefox.
Ich verstehe nicht und wie kann das sein, dass trotz Betriebsystemwechselns und mehrfachen Formatierens der Festplatte, der Rechner über Jahre immer wieder und ständig abstürzte, und nun tut er wieder seine Dienste?
Danke und ciao,
Romana