Weiße Bete

hallo feinschmecker,

in einem kochbuch sind als zutaten u.a. weiße beten als zutat gefordert.
trotz tante gugelhupf fand ich bisher keine bezugsquelle. hat schonmal jemand sowas gekauft, wenn ja, wo?
komme aus berlin, gärtnereien also eher mangelware. bosfood lohnt eher nicht, wegen der versandgebühren.

vielen dank schon mal

strubbel
&:open_mouth:)

Hallo Strubbel,

in einem kochbuch sind als zutaten u.a. weiße beten als zutat
gefordert.

Du meinst ‚Weiße BEEte‘ :wink:, das ist sozusagen der ‚Albino‘ der roten Beete, die weiße Beete hat eine beige-graue Farbe von außen, sie färbt daher nicht so wie die rote Beete. Und vom Geschmack her ist sie milder, saftig und schmeckt fast süßlich.

trotz tante gugelhupf fand ich bisher keine bezugsquelle. hat
schonmal jemand sowas gekauft, wenn ja, wo?

Müßtest Du eigentlich bei jedem gut sortierten Gemüsehändler bekommen.

Gruß nach Berlin,

Kieckie

hallo kickie,

erstens: bete schreibt man mit einem e vor dem t, es handelt sich ja nicht um ein blumenbeet.
zweitens, gibt es weit und breit kein gutes gemüsegeschäft in berlin. jedenfalls viele kilometer weit.
sonst würde ich nicht fragen.

strubbel
=:open_mouth:/

Hallo Strubbel,

erstens: bete schreibt man mit einem e vor dem t, es handelt
sich ja nicht um ein blumenbeet.

Sorry, ich kenn nur die rote Beete…

zweitens, gibt es weit und breit kein gutes gemüsegeschäft in
berlin. jedenfalls viele kilometer weit.
sonst würde ich nicht fragen.

und ich wollte Dir nur helfen.

LG Kieckie

strubbel
=:open_mouth:/

Ihr habt
beide Recht:

http://de.wikipedia.org/wiki/Rote_R%C3%BCbe

Also haut Euch bitte nicht.
Und für’s nächste Mal:

http://de.wikipedia.org/wiki/Regionale_K%C3%BCchenbe…

Pacem
Wolf

Hallo strubbel,

hast du schonmal im Bioladen geschaut, ob die dort soetwas haben?

Gruß

Samira

1 Like

weiße bete

Hallo,
hier gibts Samen fuer weisse Beete, gelbe Beete und rote Bete.
http://www.magicgardenseeds.de/seite?wg=153
Gruss Helmut

Hi Rolf

Seit wann gibt es übrigens landschaftlich
unterschiedliche Schreib weisen?

Gemeint ist wahrscheinlich „regional“.

Gruß
Wolf

1 Like

hi strubbel,

könnten damit vielleicht gatower kugeln gemeint sein? die schmecken ganz zart nach radieschen und sind in berlin vorzugsweise im frühjahr anzutreffen. und sie stammen zum großen teil von bauer bathe aus gatow (von wegen, nix landwirtschaft in berlin!)

und jetzt nur des reimes wegen: gatower kugeln kann man auch googlen :smile:
ach, ich bin ja nicht so: http://www.chefkoch.de/forum/2,9,171920/Gatower-Kuge…

schöne grüße aus dem äußersten westen berlins
ann

Servus,

könnten damit vielleicht gatower kugeln gemeint sein?

nein, die sind zwar nah verwandt, aber was anderes: Mairüben, Herbstrüben, Stoppelrüben (auch in ihrer Ausprägung als ff. Teltower, Ulmer Ochsenhörner etc.) gehören zur sehr unterartenreichen Brassica Rapa, sozusagen eine Rapspflanze mit Wasser inne Beene. Weiße Bete wie auch Rote Bete und Zuckerrüben sind Beta Vulgaris.

In B täte ich mich wg. Weißer Bete in Richtung Ökofritzen orientieren, hilfsweise beim Türken schauen - da hab ich sie auch schon hie und da gesehen, und die Pracht der Auslagen bei den gutbürgerlichen Wilmersdorfer Türken hab ich in sehr erfreulicher Erinnerung.

Oder wir müssen halt doch noch die ganze Bande mal in mein Gärtlein einladen, da wachsen Mai- und Stoppelrüben, Weiße und Rote Bete (lange und plattrunde, auch die spitze, gestreifte Crapaudine) - da brauch ich dann bloß jemanden, der ordentlich Rühmkorf rezitieren kann: „Flüchtig gelagert in dieses mein Gartengeviert etc.“

In diesem Sinne

MM

2 Like

Hi Rolf

Moin, Walf,

Gemeint ist wahrscheinlich „regional“.

auch regionale Schreibweisen sind mir unbekannt.

Gruß Ralf

Hi Roalf

auch regionale Schreibweisen sind mir unbekannt.

Sowas hier?

http://www.canoo.net/services/GermanSpelling/ueberbl…

Gruß
Wolf

PS. Kümmel soll man nicht spalten sondern trinken:

http://www.niederelbe.de/kuemmel5.htm

Prosit

hallo samira,

das wäre noche eine möglichkeit. ich werde mal stullen schmieren und dann mich am wochenende auf die reise zum nächsten bioladen machen.

strubbel
§:open_mouth:)

hallo helmut,

vielen dank, ich hab mir mal weiße und gelbe bete bestellt.

strubbel
+:open_mouth:)

Seit wann gibt es übrigens
landschaftlich unterschiedliche Schreib weisen?

Hi,

vermutlich seit dem Duden, der auch „Bete“ schreibt, aber „Beete“ (lanschaftlich) hinzufügt.

Gruß
Bolo2L

Hallo Strubbel,

um die Verwirrung ganz perfekt zu machen, kann ich noch hinzufügen, dass die Rote Bete (bei uns zu Hause Rote Rübe im Gegensatz zur Möhre, die Gelbe Rübe heißt) in England als beetroot bezeichnet wird. Und da gibt es noch die „silver beet“ – das ist interessanter Weise der Mangold, der also verwandt zu sein scheint.

Gruß
Bolo

Servus Bolo,

und von mir an dieser Stelle „willkommen zurück“ -

in der Tat, der Mangold unterscheidet sich in der Nomenklatur nicht von Roter Bete und Zuckerrübe: Er gehört auch zu den Kutlurformen von Beta vulgaris.

Die winterfesten Sorten bilden auch so eine kegelige, weißliche Rübenwurzel aus wie Zuckerrüben.

Schöne Grüße

MM

Servus,

na wenn Du gesacht hättest, dass Du die auch anbauen kannst:

Die Dreschflegel machen Dir vielleicht Vergnügen?

http://www.shop.dreschflegel-saatgut.de/index.php?cP…

(Näheres zu diesem Verein auf dessen HP)

Schöne Grüße

MM

hallo MM,

nein, habsch nicht. muss die samen einem bürokollegen geben, der dann in lohnfertigung die rübchen und beten heranzieht!

strubbel
r:open_mouth:)