Weiße Flecken auf Fliesenfugen an Kellerwand

In unserem Keller ist ein Raum komplett verfliest (seit ca. 15 Jahren). Jetzt entstehen an zwei Außenwänden weiße Flecken an den Fugen. Nur sporadisch und max. 5cm breit.

Ich habe eine Widerstandsmessung an den Fugen gemacht und max. 14% Feuchtigkeit gemessen. Kann das ganze auch andere Gründe haben? Leider gibt es keine entsprechende ungeflieste Stelle zum Messen.

hallo frank,

wie du wohl zu recht vermutest, sind die außenwände feucht. m.E. die ursache beheben. nicht die symptome. verschiedene verfahren - durch bohrungen und „aufheizen“ der wand oder auch mal - bei wasserrohrbruch - des estriches bringen wohl dir wenig,
da ja ständig - bei entsprechender witterung, sickerwasser von außen an die vermutlich undichte kellerwand „drückt“.
die „weißen flecken“ sind eine art pilz, der sich bei feuchtigkeit gut bildet. der optik halber kann man ihn mit speziellen reinigungsmitteln entfernen, - kommt aber leider wieder.
bleibt wohl nur eins:
außen bis zur bodenplatte aufgraben, drainieren, wand neu abdichten, - und ruhe müsste sein. doch das weißt du sicher.
erheblicher aufwand, der jedoch auch mit etwas eigenleistung tragbar sein wird.
(bedenke allerdings: schimmel ist meist sehr gesundheitsschädlich, der sich entfernt gehört!)

so. viel energie beim graben :smile:

gruß
wh

Ich hatte gehofft, dass es hier vielleicht einen Gewissen grad an Feuchte gibt, der „unproblematisch“ ist. Die Flecken sind ja auch wirklich (noch?) sehr klein.

Das heißt aber, die Wand von außen frei legen und mit Bitumen abdichten (habe ich an einem anderen Haus mal machen müssen) sollte ausreichen?

hallo,

zunächst, wasser „steigt“ ja immer nach oben. wenn auch anfangs nicht sichtbar in form von schimmel.
und wenn schon „buddeln“ dann würd ich drainieren - unbedingt! denn nur anstrich mit bitumen entfernt das wasser ja nicht. es hält es lediglich zurück. und wasser sucht sich seinen weg. ggfls auch unter der bodenplatte des kellers.

mein rat daher: keine spielchen mit wasser! leite es durch eine drainage am haus vorbei und ruhe ist. deine enkel werdens dir danken. :smile:
abgesehen vom arbeitsaufwand - was man ja teils selbst machen kann - „buddeln“ ist die sache nicht so sehr kostenaufwendig.

hoffe, es gut erklärt zu haben.
gruß
work@holic