Weiße Fliegen auf Hainbuchenhecke. Hilfe!

Liebe Gärtnerinnen und Gärtner,

unsere neue schöne Hainbuchenhecke macht uns Ärger. Also eigentlich nicht die Hecke, sondern die weiße Fliegen, die seit dem Frühjahr trotz Insektizidbehandlung hartnäckig darauf sitzen.
Die Blätter sind gerollt und auf der Innenseite haben sich die Fliegen breitgemacht.
Hat eine/r von Euch Erfahrungen damit und kennt konkrete Behandlungsmöglichkeiten?
Neugierig auf Eure Antworten grüßt Euch

maerzsonne

Hallo, Märzsonne,
Die Weiße Fliege - auch Mottenschildlaus - kann man im Zimmer und im Gewächshaus gut mit Gelbtafeln bekämpfen.
Im Freiland hat das naturgemäß wenig Sinn. Da bieten sich Präparate auf der Basis von Rapsöl an (z.B. „Schädlingsfrei Naturen“ oder „Neem“) die dann mehrmals im Wochenabstand gespritzt werden müssen. Dabei sollte man vor allem auch die Blattunterseiten nicht vergessen, da die Biester sich hauptsächlich dort aufhalten.
Grüße und viel Erfolg
Eckard-.

Hallo !

Hainbuche?
Bist Du sicher, daß es eine Hainbuche ist? (Tschuldigung!) Die Blätter der Hainbuche fallen doch im Moment sowieso schon ab und sind größtenteils gerollt.
Eigentlich hat die Hainbuche keine fliegenden Feinde, diese weißen kleinen Fliegen sind meistens bei Rhododendron und anderen immergünen Blattpflanzen.

Du bekommst sie weg mit einer Mischung Seifenlauge und einem Schuß Brennspiritus. Das Ganze in ein Sprühgerät und gleichmäßig verspritzt. Am nächsten Tag sind sämtliche Fliegen tot. Kleben an den Blättern.
Gruß Werner

Liebe Gärtnerinnen und Gärtner,

unsere neue schöne Hainbuchenhecke macht uns Ärger. Also
eigentlich nicht die Hecke, sondern die weiße Fliegen, die
seit dem Frühjahr trotz Insektizidbehandlung hartnäckig darauf
sitzen.
Die Blätter sind gerollt und auf der Innenseite haben sich die
Fliegen breitgemacht.

Hallo Maerzsonne, was du hattest, sind keine weißen Fliegen (diese befallen nur Rhododendron) sondern ganz gewöhnliche Blattläuse!! Was du als weiße Fliege zu erkennen glaubst, sind die „Geburtshüllen“ der Läuse. Wenn du es unter einem Mikroskop betrachtest, wirst du sehen, das die Läuse klein und meistes grünlich sind . Doch nun nicht mehr, alles ist tot und bis zum Frühjahr hast du deine Ruhe. Gruß onno

Liebe Märzsonne,
muß denn immer mit Kanonen auf kleine Spatzen geschossen werden?
Versuch’s mit natürlichen Mittel (Schmierseife u. Spiritus oder Brenneselkaltwasserauszug) oder biete auch den natürlichen Feinden einen Lebensraum und dann pendelt sich das Gleichgewicht schon von allein ein.
Sind denn ein paar Fliegen oder Läuse auf einer Hecke wirklich so ein „Hilfe!!!“-Drama?
Gruß
J.Doe