Weiße Schäferhündin

Wer hat einen Hund und hat wirklich Erfahrung?
Das Problem ist, aber um eins gleich klar zu stellen, ein vierzehnjähriger Hund hat seine Altersprobleme.
Das wäre also geklärt.
Aber unser Bitte und Fragen sind, weil wir unserem Hund helfen und unterstützen wollen, was können wir tun.
Er ist dem Alter von der Mobilität richtig fit.
Erstes Problem, er verliert ein wenig die Orientierung, weil er schlecht hört und einen grellen Pfiff kann er nicht optimieren ( sehen tut er Spitze ), kann man ihn da unterstützen??
Das zweite Problem, seit ca 2 Wochen, lässt er den Kot, dicke feste Stücke morgens in der Wohnung fallen, obwohl er vorher, minimum 10 Min. im Garten war und von alleine zurückkam. Nachdem der Kot in der Wohnung ist, schämt er sich und weiß, dass er was falsch gemacht hat.
Wie können wir ihn unterstützen oder wieder abstellen.
Es ist schlimm, aber ich will einfach nicht Alles auf das Alter schieben.
Wer kann uns richtige Ratschläge geben.
Schon jetzt dankt Euch - Busky unser Hund

Hallo, bin ein wenig spät dran mit meiner Antwort, sorry.

Ich oder wir haben selber einen 17 jährigen Hund und haben leider auch das gleiche Problem, muss öfters raus, bricht manchmal und macht auch im Haus mal sein Geschäft.

Leider kann ich Dir oder Euch nicht wirklich weiterhelfen, da ich mich nur beim Menschen auskenne mit der Homoöpathie. Zwar bekommen auch Tiere solche Präparate aber hier kann ich Dir oder Euch leider nicht weiterhelfen.

Eventuell kann ich hier nur Bachblüten NR. 39, das sind Notfalltropfen, wie sie so gerne genannt werden, empfehlen. der Mensch braucht 4x4 Tropfen damit er sich ruhiger fühlt. Dies kann man sicherlich beim Hund mit einer geringeren Dosierung anwenden, aber es sind nur Tropfen, eventuell damit er sich nicht so schlecht fühlt, dass er was falsch gemacht hat.
Hier würden sicherlich 2 Tropfen ausreichen und sind in jeder Apotheke zu bekommen. Nebenwirkungen gibt es keine.
Leider kann ich hier in diesem Fall nicht wirklich weiterhelfen, Sorry!!!

Lg Martin

Hallo Martin
Erst Mal herzlichen Dank für die Antwort, die nie zu spät kommt.
Wir waren mittlerweile in Tierklinik in Rostock - 153,00 €, wenns hilft wäre das OK.
Als erstes kommt die Aussage, na ja das Alter, kommt mir bekannt vor , ich 67 Jahre, wenn ich beim Doktor war.
In den Ohren hat er eine Verkrustung, eine Drama, um ihm die Tropfen ins ohr zu machen.
Das mit dem Kot könnte von der Analdrüse kommen, hat man ihm ausgepreßt, ich bin fast in Ohnmacht gefallen von dem Gestank. Zum Schluß, passt auf uns Alle:

Bist Du ein Hundemensch
1.
Du hast T-Shirts, Schlüsselanhänger,
Kaffeetassen, Krawatten, Kühlschrankmagnete,
Briefmarken
und Figuren mit dem Bild deiner
Hunderasse.
2.
Du sparst schon monatelang vor einer
Hundeausstellung, um weitere unter 1.
genannte Gegenstände zu erwerben.

Du triffst nette Leute, beim Spazieren gehen

und stellst zuerst deinen Hund vor.
4.
Du vergisst nie den Geburtstag deines Hundes
(im Gegensatz zum Geburtstag deines
Partners).
5.
Du rechtfertigst den Kauf eines grossen
Autos
damit, dass der Hund bequem Platz hat.
6.
Du hast Leckerli in jeder Hosen- und
Jackentasche.
7.
Du bist jederzeit bereit für Hundesitting,
nicht aber für Babysitting.
8.
Das leise Winseln deines Hundes lässt dich
morgens um 3:00 Uhr aus dem Bett springen,
aber den Wecker neben dir hörst du nicht.
9.
Du liegst krumm im Bett, damit dein Hund
Platz hat. Wenn du nicht mehr liegen kannst,
gehst du auf die Couch … und dein Hund
natürlich auch.
10.
Wenn du verreist, ist das Gepäck deines
Hundes prinzipiell umfangreicher als
dein eigenes.
11.
Du kannst nicht aus dem Beifahrerfenster
oder Rückfenster sehen, weil es
vollständig mit Nasenabdrücken
verschmiert ist.
12.
Du findest Hundehaar von deinem Hund im
Essen, isst aber trotzdem ungerührt
weiter…
13.
Du hast weit mehr Hundebetten, Leinen und
Halsbänder als Hunde.

Dein Hund bekommt teures Premium-Futter u
nd frisches Fleisch, aber Du ernährst Dich
von
Fastfood und Tiefkühlpizza.

Du gehst sofort mit Deinem Hund in die
Universitätsklinik, wenn er eine kleine
Schramme hat, aber wenn Du Dir die Zehen
brichst, klebst Du sie selbst mit
Isolierband
zusammen und nimmst einige Aspirin, um
den Schmerz zu lindern.
16.
Du hast alle Möbel mit einem einheitlichen
Schonbezug versehen, damit Du die
Hundehaare leichter entfernen kannst.

Du benutzt das gleiche Hundeshampoo
wie Dein Hund.

Du arbeitest nachts, damit Du den ganzen
Tag mit Deinem Hund verbringen kannst.

Du kennst die Telefonnummer Deines
Tierarztes
auswendig.

Du wohnst in Second-Hand-Möbeln, aber
Dein Hund hat das exklusivste Hundebett.
21.
Du hast einen schlechten Tag gehabt und
redest
darüber nur mit Deinem Hund.

Du gibst Dich nur noch mit Menschen ab,
die auch einen Hund haben.

Du weißt mehr über Hundenahrung als
über menschliche Nahrung.

Du hast nur Urlaubsfotos, auf denen Dein
Hund
zu sehen ist (manchmal auch ein Mensch).

Du hast Halsbänder und Leinen an der
Wand hängen, Hundepflegemittel stehen
auf dem Fernseher, Hundeknochen
und
Spielzeug liegt überall herum, vom
Wassernapf führen Tropfenspuren in
alle Richtungen, der Nasenabdruck
Deines Hundes ist auf sämtlichen Möbeln
und Du lässt das alles so, selbst wenn
Besuch kommt.
26.
Wenn Dein Hund krank ist, bist Du es auch.

Du kaufst Dir nur noch Kleidungsstücke in
der
Farbe Deines Hundes, damit die Haare
nicht so auffallen.

Du kaufst Dir einen Wohnwagen und
berücksichtigst, dass auch der Hund ein
eigenes Bett darin hat.

Du bist mit Deinem Hund umgezogen.
Damit er aber weiterhin mit seiner besten
Hundefreundin spielen kann, ist Dir kein Weg
zu weit, um ihn dorthin zu fahren.

Da der Hund ein Nasentier ist, lässt
Du den Deinen bereitwillig erschnüffeln,
was Du gerade gegessen hast - und da
er intelligent ist, erklärst Du ihm, dass
das für ihn zu stark gewürzt wäre.
31
Die größte Sympathie hast Du für
Brief- Fax- oder Emailschreiber, wenn
sie außer Grüßen an Dich auch Deinen
Hund einen Pfotendruck schicken.

Du bist eifersüchtig, wenn Dein Hund - aus
welchen Gründen auch immer - anderen mehr
Aufmerksamkeit schenkt
als Dir.

Du gibst zu, dass Du Deinen Hund genauso
brauchst wie er Dich.

Du möchtest manchmal zurücklecken.

Du kaufst kein Auto (ein großes natürlich,
s.o.)
ohne Klimaanlage oder Standheizung, damit
Dein Hund auch immer mit kann.
36.
Es zerreißt Dir das Herz, wenn Du Deinen
Hund trotzdem mal allein zu Hause lassen
musst.

Urlaubszielen (z.B. mit Hundestrand) und
Hotels, die Hundeservice anbieten, lässt
Du positive Verstärkung erfahren, als
begeisterter Kunde oder durch Belobigung.

Wenn Du verreist, ist das Gepäck Deines
Hundes prinzipiell umfangreicher als
Dein eigenes.

Du hast Babygitter an allen strategischen
Plätzen im Haus aufgebaut, aber nirgendwo
sind Babys zu sehen.

Du benutzt 32 verschiedene Namen für
Deinen Hund, von denen die meisten keinen
Sinn ergeben, aber Dein Hund versteht
sie alle.
41.
Dein Hund frisst allerlei fieses Zeug
(Du weißt was ich meine), aber er
darf Dir trotzdem Küsschen geben.

Du magst Leute, die Deinen Hund mögen
und verachtest diejenigen, die
ihn nicht
leiden können.

Du redest über Deinen Hund wie andere Leute
über ihre Kinder.

Du signierst und verschickst Karten, Emails
und alle Grüße zu jedem Anlass auch im
Namen Deines Hundes.

Du hast eine extra Decke auf dem Bett,
damit es der Hund auch ja bequem hat
(oder sollte es heißen, damit Du auch
eine Decke hast…).
46.
Du bleibst am Samstag Abend lieber zu Hause
und schmust mit Deinem Hund, als mit
Deinen Freunden auszugehen.

Deine Wochenenden sind strategisch um
Orte und Aktivitäten geplant, die für
Deinen Hund relevant sind.

Du schaufelst einen Zickzackweg durch
den Schnee im Garten, damit der Hund an alle
seine Lieblingsplätze kann.

Du hast Bilder von Deinem Hund in der
Brieftasche anstatt Bilder von Deinen
Eltern,
Geschwistern, Partner… oder irgendjemand
menschlichem…

Und Grund Nr. 1, warum du ein
Hundemensch bist, ist, dass
dein Hund der Star deiner

VIELE GRÜSSE J. Henry

Liebe J. Henry!!!

Ja du hast Recht dre Hund bedeutet einfach alles und darum tut es mir ja so leid, dass ich dir in diesem Fall nicht weiter helfen konnte, aber ich kann dir ja nicht das blaue vom Himmel versprechen (wie so manch andere, und das Tier stirbt zum Schluss), dies ist nicht mein Ziel. Mein Ziel ist sicherlich jeden zu helfen wenn es möglich ist Schmerzen und auch Krankheiten zu heilen. Beim Tier ist es sicherlich ähnlich wie bei dem Menschen aber ich habe auch vielleicht zu wenig Erfahrung, denn ich muss hier eine Analyse zuvor wissen, bzw. die Krankheit wissen da kann ich mit Alternativmedizin aushelfen.
Aber mich freut dass es dem Hund besser geht und so wünsche ich noch recht viele glückliche Jahre mit dem Hund und dankeschön ein grosses dankeschön für deine Antwort!!!
Von mir noch eine Entschuldigung, dass ich hier leider abgesagt habe, da ich nicht wirklich weiterhelfen konnte, denn eine Fehldiagnose wäre vielleicht tödlich verlaufen!
Aber es ist wenn ich die Ursache und die Diagnose nicht genau weiss per Internet sehr schwierig.
Darum habe ich (zum Wohl des Hundes) abgesagt, sorry!

Noch liebe Grüsse an Dich

Lg Martin Mair


Ich kann einfach nur um Entschuldigung bitte, weil ich die Frage übersehen habe. Ich könnte aber in dem Falle auch nicht helfen. Obwohl wir immer Hunde hatten und habe, ist dieses Problem noch nicht vorgekommen.
Mit freundlichen Grüßen… Anni Roick

Macht nichts
Mittlerweile weiß ich es, es ist Incontinentz und hat mit seinen 14 Jahren z tun
Grß Henry