Hallo Freunde,
schon seit langer Zeit zucke ich zusammen, wenn ich den Begriff „Weiße Schokolade“ höre. Meines Wissens ist da doch gar keine Schokolade drin, oder? Wie kam es dann wohl zu der Bezeichnung?
Danke schonmal
Uwe
Hallo Freunde,
schon seit langer Zeit zucke ich zusammen, wenn ich den Begriff „Weiße Schokolade“ höre. Meines Wissens ist da doch gar keine Schokolade drin, oder? Wie kam es dann wohl zu der Bezeichnung?
Danke schonmal
Uwe
Weiße ‚Schokolade‘
Hallöchen,
schon seit langer Zeit zucke ich zusammen, wenn ich den
Begriff „Weiße Schokolade“ höre. Meines Wissens ist da doch
gar keine Schokolade drin, oder? Wie kam es dann wohl zu der
Bezeichnung?
naja, wenn es schon Schokolade heißt… Ich denke, Du meinst, ob da Kakao drin ist. Und er ist, zumindest in Form von Kakaobutter:
Das sagt das schweizerische Lebensmittelrecht:
http://www.chocoland.ch/ASP/LebensmittelDetail.asp?K…
Kakaobutter ist also drin. Allerdings ist, wenn man auf den wirklichen Geschmack von Kakao wert legt, weiße Schokolade nicht akzeptabel. Richtige Schokolade fängt eigentlich erst bei 60-70% Kakaoanteil an, weil das Zeug sonst nur nach Zucker schmeckt (siehe Milka, Alpia und Konsorten).
Gruß
Christian
Hi Uwe,
schon seit langer Zeit zucke ich zusammen, wenn ich den
Begriff „Weiße Schokolade“ höre. Meines Wissens ist da doch
gar keine Schokolade drin, oder?
Hä??? *grübel* Nein, ernsthaft: in weißer Schokolade steckt kein Gramm Kakao-Masse sonder nun Kakao-Butter drin.
Wie kam es dann wohl zu der Bezeichnung?
Wie hätten die das Zeugs sonst nennen sollen? Kakao-Butter-Zubereitung? *fg*
Beste Grüße
Tessa
Danke schonmal
Uwe