Weiße Stippen auf Drachenbaum

Hallo zusammen,

ich habe auf meinem Drachenbaum viele kleine weiße Stippen sitzen. Diese befinden sich sowohl auf dem Stamm, als auch auf den einzelnen Blättern. Auf den Blättern sitzen sie besonders an den „Blattwurzeln“, also nahe am Stamm, und das sowohl auf der Blattoberseite als auch -Unterseite.

Teilweise sind sie aber auch auf den gesamten Blättern zu finden. Ein am Stamm besonders stark befallener Ast wirft nun nach und nach alle Blätter ab.

Mich wundert, dass der Befall langsam immer stärker wird, jedoch niemals irgendeine Bewegung zu sehen ist. Die Stippen sind zwischen 0,3 und 1 mm groß und weiß. Sie liegen entweder auf dem Blatt/Stamm oder stehen auch mal senkrecht in die Luft.

Ich habe eine starke Vergrößerung von zwei der Blätter gemacht. Im Hintergrund seht ihr Karo-Papier als Vergleichsgröße. Das braune Blatt war schon abgefallen, das grüne habe ich gepflückt.

https://picload.org/view/pgggrcg/img_0007_1.jpg.html
https://picload.org/view/pgggrcd/img_0013_1.jpg.html
https://picload.org/view/pgggrco/img_0015_1.jpg.html
https://picload.org/view/pgggrcc/img_0017_1.jpg.html

Bislang habe ich die Pflanze (vor ca. 4-5 Monaten) mit dem Pflanzenschutzmittel „Triathlon Universal Insektenfrei AF“ gespritzt (Befall mit asiatischen Holzbockkäfer-Larven). Die befallenen Stämme habe ich damals entfernt und die Larven sind seitdem auch weg. Damals waren aber auch schon diese weißen Stippen zu sehen, diese sind aber nicht weggegangen.
Gegen die weißen Stippen habe ich nun vor ca. 1 Monat das Pflanzenschutzmittel „Calypso“ eingegossen. Aber seitdem ist es nicht weniger, sondern weiterhin mehr geworden.

Ist es möglich, dass ich evtl. mit Insekten falsch liege? Könnte es auch eine Art Pilz sein?

Die Stippen lassen sich leicht mit der Hand abstreifen und hängen auch an den Händen, sobald man nur die Blätter berührt. Aber auch dann ist keine Bewegung zu sehen.

Vielleicht habt ihr ja eine Idee.

LG Jonas

Hallo!

Für die direkte Bekämpfung gibt’s Hausmittel und fertige Mittel direkt für Schildläuse , als Spray oder auch als Stäbchen für die Blumenerde)

Hausmittel wäre schlicht abwischen, abschaben und/oder mit einer Seifen/Alkoholmischung besprühen.

MfG
duck313

Hallo,

ich halte die weißen Stippen für wachsartige Ausscheidungen von Schildläusen. Bei stärkerer Vergrößerung (10-fach Lupe) erkennst du auf den Blättern wahrscheinlich auch gut die bräunlichen Schildläuse.

Gruß

Tankred.

Hallo

auf zwei der Bilder sind neben den Stippen (ich kannte das Wort bisher nur als etwas, dass man hier meist neudeutsch „Dip“ nennt) deutlich auch braune Deckel zu sehen.Das sind klar Schildläuse.
Kann sein, dass die weissen Dinger Männchen (oder Jungtiere) sind oder aber eine andere Art. Die hocken unter ihren Schildern und rühren sich kaum, deshalb sieht man auch keine Bewegungen.
Die sind ziemlich robust, wenn du noch was von dem Calypso hast, dann versuch nochmal dein Glück - leider werden die recht immun gegen so ziemlich alles (ich habe welche auf meiner Königin der Nacht, keine Chance die loszuwerden, die Dame ist allerdings eher klein, weshalb ich da einfach regelmässig absammle).

Schildlausbefall ist fast immer ein Zeichen, dass die Pflanze ungünstig steht.

Gruss, Sama

Hallo zusammen,

ich habe meine Pflanze nun erneut mit Calypso behandelt. Zudem habe ich, da mich einst durch die Terassentür tausende Gewittertierchen besuchen kamen, noch blaue Leimtafeln. Ich habe einfach mal eine in die Pflanze gehängt. Darauf finden sich nun nach ca. 3 Wochen hunderte winzig kleine Fliegen. Sie sind deutlich kleiner als ein Millimeter und nur schwer mit bloßem Auge zu erkennen.
Ich werde die Tage noch einmal versuchen eine starke Vergrößerung zu fotografieren.

Habt ihr vielleicht eine Idee, was es sein könnte? Schildläuse können nicht fliegen, oder?!

Danke und LG
Jonas