Weiße Tiere durch das Füttern von Krebsen färben?

Hallöle,
Im Fernsehen habe ich grade mal wieder gehört das Flamingos eigentlich eher weiß sind und durch die Nahrungsaufnahme von kleinen Krebsen Rosa bis Rot werden.
Klappt das eigentlich auch bei anderen weißen Tieren wie zB. Katzen? Bestimmte Nahrungen haben ja auch zur Folge das weiße Hunde zB schnell einen „gelbstich“ bekommen.
Würde eine Katze also wenn man diese Krebse zufüttert wirklich rosalich werden?

Keine Sorge,ich will mein katerchen jetzt nicht auf Krebsfleisch umsteigen lassen,mich interessiert lediglich die Theorie und das System dahinter.

Würde mich über eine Erklärung sehr freuen

greez

Anne

Hallo,

ja, das ist wirklich so.

Auslöser hierfür ist der hohe Beta-Karotin Anteil in Krebsen, Garnelen und anderen Schalentieren.

Beta-Carotin ist ein natürlich vorkommender roter Farbstoff.

Mit Beta-Carotin angereichertes Futter wird zum Beispiel auch in der Kanarienzucht eingesetzt. Hierbei stammt das Beta-Carotin aber nicht aus Krebsen, sondern aus Karotten.

Deine Mieze bekommst du damit nicht rot, auch nicht bei extrem hoher Dosierung. Ein solcher Effekt kann sich aber einstellen, wenn du das über viele Generationen durchführst und entsprechend kreuzst.

Auch die roten Kanarienvögel sind in der Zucht nicht in einer Generation entstanden und bei den Flamingos war das auch ein Evolutionsprozess.

Beta-Carotin ist in Überdosen nicht gesund für die Kanarien, die Flamingos dürften sich im Laufe der Zeit durch Mutation und Selektion daran gewöhnt haben.

Gruß
Lawrence

Danke für die schnelle und super verständliche Antwort =)

Das funktioniert nur bei machen Tierarten. In der Regel ist die Fell bzw. Gefieder Farbe Genetisch festgelegt. Einige wenige Arten „sparen“ sich allerdings den Aufwand die Farbstoffe koplett selbst zu syntetisieren. Sie nehmen bestimmte Verbindungen aus der Nahrung, wandeln sie um und lagern sie in der Haut bzw. Haare/ Federn ein.
Im Moment fällt mir, ausser den Flamingos, nur noch Kaanarienvögel ein.
Ein Kollege von mir hat mal den roten Farbstoff aus Flamingofutter an seine Kanarien verfüttert und nach ein paar Wochen hatte er rote Kanarien.

Beta-Carotin ist in Überdosen nicht gesund für die Kanarien,
die Flamingos dürften sich im Laufe der Zeit durch Mutation
und Selektion daran gewöhnt haben.

Hallo,

und zwar eben dadurch, dass sie das Beta-Carotin im Gefieder „entsorgen“. Wegen der schönen rosa Farbe tun sie (bzw. die Evolution) das sicher nicht.

Gruss Reinhard

Blau geht auch
Hallo,

Flamingos kann man auch Blau färben, aber ich weiß nicht mehr, was sie dafür essen müssen.

LG IA

Hallo Reinhard,

und zwar eben dadurch, dass sie das Beta-Carotin im Gefieder
„entsorgen“. Wegen der schönen rosa Farbe tun sie (bzw. die
Evolution) das sicher nicht.

Bist Du Dir da sicher? Ich konnte mir nicht vorstellen, dass die schiere Entsorgung der Carotinoide der Grund für ihre Färbung ist und bin bei meiner Suche hierauf gestossen:
http://www.zeit.de/2002/11/200211_stimmts_flamingo.xml
http://www.g-o.de/wissen-aktuell-12467-2010-10-26.html
http://www.nzz.ch/nachrichten/hintergrund/wissenscha…

Gruß
M.

Flamingos kann man auch Blau färben, aber ich weiß nicht mehr,
was sie dafür essen müssen.

Wieso essen?

Flamingos kann man auch Blau färben, aber ich weiß nicht mehr,
was sie dafür essen müssen.

Wieso essen?

weil auch flüssiges brot gegessen wird!

ansonsten erhält man blaue flamingos, wenn sie mit 2,4-Disulfon-5-hydroxy-4′,4′’-bis-(diethylamino)-triphenylcarbinol bzw. 4-[4,4′ -Bis-diethylamino-α-hydroxy-benzhydryl]-6-hydroxy-benzol-1,3-disulfonsäure-versetzten smarties gefüttert werden. 15 kilo täglich sollten reichen.

Flamingos kann man auch Blau färben, aber ich weiß nicht mehr,
was sie dafür essen müssen.

Wieso essen?

Ei weil der gemeine Flamingo rot wird, wenn er Krebse und sowas ist. Und wenn er irgendwas spezielles anderes ist, wird er eben blau. Sieht aber nicht so schön aus.

Wobei ich jetzt nochmal gegoogelt habe und nichts darüber finde. War wohl ein Versuch in einem Tierpark, in der Natur scheint das so nicht zu existieren.

und zwar eben dadurch, dass sie das Beta-Carotin im Gefieder
„entsorgen“. Wegen der schönen rosa Farbe tun sie (bzw. die
Evolution) das sicher nicht.

Bist Du Dir da sicher? Ich konnte mir nicht vorstellen, dass
die schiere Entsorgung der Carotinoide der Grund für ihre
Färbung ist und bin bei meiner Suche hierauf gestossen:

Hallo,

So konkret hatte ich das „TUN“ garnicht gemeint, aber gut,
Zitate aus deinen Links:

„Die Vögel bringen Karotinoide aus der Uropygialdrüse auf das Gefieder auf, indem sie den Kopf an Hals-, Brust- und Rückenfedern reiben.“

„So etwa der Rosaflamingo (Phoenicopterus roseus). Die rote Farbe seiner Federn ist ein Carotinoid, das er aus der Nahrung aufnimmt, von kleinen Krebsen und Algen, die er aus dem Wasser filtert. Ohne weiteres Dazutun verfärben sich die Federn erwachsener Flamingos rötlich. Allerdings können die Vögel ihre Farbe noch intensivieren, indem sie das Sekret ihrer Bürzeldrüse mit dem Schnabel auf den Federn verreiben. Auch der rote Farbstoff dieses Sekrets stammt aus der Nahrung.“

Wie so üblich, eindeutig ist die Sache nicht, nach dem zweiten Zitat landet der Farbstoff zunächst nur als Folge der Nahrungszusammensetzung in den Federn, die Vögel können aber den Effekt noch aktiv verstärken. Was heisst, die Farbe ist sowohl eingelagert als auch draufgeschmiert.

Gruss Reinhard

Hallo Reinhard,

da steht aber auch, dass sie die Färbung zu Erkennungszwecken einsetzen und besonders intensiv gefärbte Männchen von der Damenwelt als attraktiver angesehen werden.
Die Färbung ist den Tieren also prinzipiell nicht egal, sondern wird aktiv genutzt.
Ich habe das mit Deiner Bemerkung über die reine Entsorgung der Farbstoffe so aufgefasst, als sei das den Tieren wurscht, was ja aber offenbar nicht der Fall ist.

Gruß
M.

ansonsten erhält man blaue flamingos, wenn sie mit
2,4-Disulfon-5-hydroxy-4′,4′’-bis-(diethylamino)-triphenylcarbi
nol bzw. 4-[4,4′
-Bis-diethylamino-α-hydroxy-benzhydryl]-6-hydroxy-benzol-1,3-di
sulfonsäure-versetzten smarties gefüttert werden.

Hm, wenn ich so was Kompliziertes essen müsste, würde ich lila.