Weisse Würmer im Garten

Hallo liebe Durchblicker,

ich habe mich  gewundert, warum mein Wein so kläglich zuletzt in seinem Topf hing. Jetzt weiß ich es. In der Erde waren jede Menge von diesen weißen, fetten Engerlingen/Würmern. Das ist, glaube ich, die Nachkommenschaft der Rosenkäfer. Als die Rhododendren blühten, saßen Dutzende dieser Käfer auf den Blüten und jetzt habe ich wahrscheinlich die Viecher überall im Boden und die fressen die Wurzeln ab.
Was kann ich dagegen machen?

Danke im Voraus
Capman42

Larve des Rosenkäfers ist ein Nützling
Servus,

die Larven des Rosenkäfers fressen keine Wurzeln ab, solange sie so reichhaltig mit totem organischem Material versorgt sind wie hier. Sie ernähren sich von toten, verrottenden und verrotteten Pflanzenteilen, können also dazu beitragen, aus einem Pflanzsubstrat eine Art Boden zu machen, in dem die Nährstoffe leicht pflanzenverfügbar vorliegen und Ton-Humus-Komplexe gebildet werden, falls Ton verfügbar ist.

Dass eine Rebe in einem Topf nicht lange leben wird, kommt nicht von den Rosenkäfer-Larven, sondern daher, dass Wein Wurzelraum von zwei bis drei Meter Tiefe braucht - das wäre ein ziemlich großer Pflanztrog.

Schöne Grüße

MM

Das ist…
…sehr aufschlussreich! Dann werde ich wohl gar nichts dagegen tun.

Vielen Dank

Bestens
Capman42

‚Solange sie mit totem organischen Material versorgt sind‘?
Hallo,
Na gut - und wenn kein solches Material da ist, wie etwa in einem Blumentopf, was fressen sie dann? Ich hatte eine wunderbare Apothekerrose im Topf, die gut blühte und gedieh, bis sie im dritten Jahr zwar im Frühjahr schön austrieb, dann aber in ihrer Entwicklung stehen blieb und als ich sie aus dem Topf nahm, um nachzusehen was die Ursache sein könnte, waren keine Wurzeln mehr da, dafür jede Menge Rosenkäferlarven. Also nehme ich an, dass die Larven auch Wurzeln fressen, wenn nichts anderes mehr da ist. Helfen dagegen vielleicht Nematoden?
Weiss das jemand?

Beste Grüße
Capman42

Servus,

Pflanzsubstrate bestehen zu einem großen Teil aus schwach zersetztem Sphagnum-Torf und geschredderten Callunastubben: Auf diese Weise ist haufenweise Nahrung für die Rosenkäfer da.

Der Untergang der Apothekerrose war meines Erachtens zwar gleichzeitig mit den Rosenkäferlarven, aber nicht wegen ihnen.

Schöne Grüße

MM

Bist Du sicher, dass es ein Engerling des Rosenkäfers ist und nicht doch eines Maikäfers ?
Die Larve des Maikäfers frisst frische lebende Wurzeln.
Udo Becker

Hallo,
danke für die Antwort.

So ganz sicher bin ich nicht, aber das finde ich heraus.

Bestens
Capman42