Weissen E-Herd neu lackieren

Hallo ich habe da mal eine Frage wegen lackieren eines E-Herds.
Ich beziehe jetzt eine neue Wohnung und habe einen 3 Jahre alten E-Herd der ist nun aber Leider weis und ich meine Küche eher in Edelstahl Schwarz halten und der Weisse Herd passt da so nicht rein. Daher wollte ich die Fronten.
Also
Schublade unten
Die weisse Glasfront mit Plastikgriff
Dien Drehknöpfe
Sowie die Front unter den Drehknöpfen
Die Seitenwände
und halt die weissen Flächen oben neben der Herdplatten
in schwarz lackieren.

Jetzt meine Frage geht das überhaubt und wenn ja welche Farbe muss ich nutzen?
MFG Camposanto

Hallo Camposanto

Einen weißen Herd, der wahrscheinlich auch noch emailliert (und nicht lackiert) ist, schwarz überzulackieren, halte ich für keine gute Idee. Jeder Lack, der Dir zugänglich ist, dürfte zu weich sein. Bei jedem Kratzer würde der weiße Untergrund durch"leuchten". Sieht besch…en aus.

Was vielleicht ginge:
Die temperaturempfindlichen Teile des Herdes ausbauen, den Herd in eine Autolackiererei bringen, ihn dort lackieren und den Lack im Trockenofen einbrennen lassen. Und ob das Verfahren auch bei den Glasflächen anwendbar ist, wage ich zu bezweifeln.

Und die Kosten dürften - bei wahrscheinlich unbefriedigendem Ergebnis - in der Größenordnung der Kosten für einen neuen Herd liegen.

Gruß merimies

Hallo ich habe da mal eine Frage wegen lackieren eines
E-Herds.
Ich beziehe jetzt eine neue Wohnung und habe einen 3 Jahre
alten E-Herd der ist nun aber Leider weis und ich meine Küche
eher in Edelstahl Schwarz halten und der Weisse Herd passt da
so nicht rein.

Jetzt meine Frage geht das überhaubt und wenn ja welche Farbe
muss ich nutzen?

Hallo Camposanto,

ich sehe das nicht so eng mit Hitzebeständigen lacken bei heizkörpern oder Außenteilen an einem Herd.

Schau mal hier:
http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q=k%C3%BChlsch…

Indirekt das was merimies vorschlug kannste ja machen, nicht anrufen, gehe mal in eine Autolackiererei und frage direkt, was es kostet, ob sie’s machen, wie hart/stabil dann der lack sein wird usw.

Ohne die Antwort von Merimies hätte ich dir gesagt, mach die Teile schön sauber mit Salmiakhaltigen Putzmittel. Ggfs. anschleifen mit Stahlwolle, gibt’s in verschiedenen „Stärken“.
Dann vielleicht Sprühlack für Autos, gibt es in vielen farben. Da gibts ja auch so Grundiersprühlack.

Da Merimies so geantwortet hat sgae ich dir vorsichtshalber, sehe zu daß du vom Sperrmüll/Wertstoffhof irgendein Seitenteil von einem Herd o.ä. kriegst und übe dadran.

Und, da wo man außen dran fassen kann, naja, nicht die Herdplatten oder die Glasscheibe vom Backofen wirds ja wohl nicht so heiß werden, daß man da Speziallacke braucht die z.B. Motorrad-Freaks benutzen wenn sie die Auspüffe ihrer Mofas umlackieren.

Un so ein herd ist ja keine WaMa, zu zweit kann man den locker rausschleppen, Balkon, Hof. Wenns mal windstill ist sprayen.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard

Und, da wo man außen dran fassen kann, naja, nicht die Herdplatten oder die Glasscheibe vom Backofen wirds ja wohl nicht so heiß werden, daß man da Speziallacke braucht

Die Temperaturbeständigkeit des Lackes ist nicht das Problem, sondern die Härte und Abriebbeständigkeit der Oberfläche. Mir ist da als vergleichbare Lackierung nur die Lackierung eines Autos eingefallen, und zwar so wie im Automobilwerk - mit Grundierung und mehrschichtigem Lackauftrag incl. Aushärtung im Trockenofen.

Gruß merimies