Weisser Braddel im Motoröl

Hi

Das man mal Öl oder braune Pampe im Kühlwasser haben kann , ist ja nicht unbedingt etwas neues , aber umgekehrt schon

Ein Astra G ( 2002 ) mit der 2,2 Liter / 147 Ps ( Benziner ) Maschine macht mir da Kopfzerbrechen .( ca 130.000 km auf der Uhr )
Das Kühlwasser ist einwandfrei , er verliert auch kein Kühlwasser und auch sonst keine Flüssigkeiten wie Getriebeöl , Hydrauliköl oder dergleichen.
Aber er verliert Motoröl , für den Motor untypisch annähernd 1 Liter auf 1000 km und es ist ständig so ein weisser Schmand mit am Ölstab .

Ich habe Ölwechsel mit Filter gemacht und nach rund 3 Monaten war der Schmand wieder da , so ein weisses beiges klebriges Zeugs .

A : was ist das
B : wo kommt das her

Ich habe so die befürchtung das irgendwann durch diesen Schmodder der Ölfilm unterbrochen wird und es dann einmal heftig und sehr laut klappern wird und dann ruhe unter der Motorhaube ist

gruss

Toni

Das Kühlwasser ist einwandfrei , er verliert auch kein
Kühlwasser
Aber er verliert Motoröl , für den Motor untypisch annähernd 1
Liter auf 1000 km und es ist ständig so ein weisser Schmand
mit am Ölstab .
A : was ist das
B : wo kommt das her

klingt schwer nach wasser im öl, auch wenn du sagst das er kein wasser verliert, dann wird das sonst dunkle öl richtig hellbraun aber richtig weiß hab ich auch noch nicht gesehen

also ich würde nicht mehr weiter fahren und wenn kein öl am motor zu sehen ist was er ja verliert muss eh mal der kopf runter, vileicht ist es nur die kopfdichtung die undicht ist und somit öl in den brennraum lässt und vieleicht auch etwas wasser ins öl…

wenn dann an der kopfdichtung nichts zu sehen ist könnte ein ris im kopf oder motorblock sein, aber das hofen wir mal nicht

Hi Toni!

A : was ist das

Die Pampe ist eine Emulsion aus Öl und Wasser

B : wo kommt das her

Nach der Beschreibung dürfte an einem Kolben mit den Kolbenringen was nicht in Ordnung sein.

Sieht dann so aus, dass der entsprechende Zylinder in der Ansaugphase Öl einsaugt, und verbrennt, daher der Ölverbrauch.
In der Verbrennungsphase drückt es auch Abgase mit in das Kurbelgehäuse, die enthalten ja Wasser, und das sammelt sich dann z.T. im Öl an.

Wenn der Motor mal richtig heiss gefahren wird, also Öltemperaturen über 120°, verschwindet der Schmodder wieder.

Du kannst mal Testen:

  1. Motor richtig warmfahren, und dann muss der mal so 500 m lang einen Berg mit eingelegtem 5.Gang, ohne Gaszugeben runterrollen.
    Wenn der Berg zu Ende ist, Gas geben.
    Da müsste jemand hinterherfahren, oder am Straßenrand stehen, und beobachten, ob im Zeitpunkt des wieder-gasgebens eine Rauchwolke aus dem Auspuff kommt.
    Bei dem enormen Ölverbrauch könnte man das sogar ev. im Rückspiegel sehen.

  2. Zündkerzen rausmachen und ansehen, da dürfte dann eine schwarz verkrustet sein.

  3. Kompressionstest

Grüße, E !