Hallo,
ich habe heute einen sehr komischen Pilz gefunden (und immer wenn man sie braucht, hat man die Kamera nicht mit; Mist); vllt. kann mir ja jemand Auskunft geben.
Aus der Ferne hielt ich ihn für einen Parasol, aus der Nähe für einen weißen Knollenblätterpilz (Ring am Stil nicht verschiebbar) und je länger ich darüber nachdenke…
…glaube ich so langsam an eine Kreuzung von beiden, denn:
Weißer Hut (d ca. 10 cm) oben nicht glatt sondern leicht „schuppig“; sehr kleine Schuppen. Die Schuppen selbst waren weiß, kein bißchen bräunlich oder gar braun.
Nur die kegelige Mitte des Hutes war bräunlich; der Hut selbst am Rand kein bißchen nach unten gezogen. Keine Anlauffarben und unspezifischer Geruch, keine Huthaut abziehbar.
Fundort: unter einer Eiche, kein weiteres Exemplar im Umkreis von ca. 5m gefunden.
Nun die Fragen: Muss ein „aufgespannter“ Parasol zwingend einen verschiebbaren Ring und braune Schuppen haben; ein weißer Knollenblätterpilz dagegen zwingend einen glatten, am Rand leicht nach unten gezogenen Hut ohne braune, kegelige Spitze haben?
Denn die Theorie von der „Kreuzung“ beider Arten scheint mir mehr als abwegig zu sein…
Gruß
Rai69
P.S. Ich habe den Pilz zwar abgemacht, dann aber doch im Wald liegengelassen, denn gegessen hätte ich ihn nicht - ich kann euch also morgen antworten .