weißer Schaum an den Gartenblumen

Hallo liebe Gartenfreunde und -kenner,
gestern habe ich auf einigen meiner Blumen weißen Schaum entdeckt - immer in den X-eln zwischen Stiel ind Nebenstiel oder Blattansatz.

Hat jemand von Euch eine Ahnung was das ist UND ( ganz wichtig ) was ich dagegen unternehmen kann?

Bin für jeden Tipp dankbar - da selbst völlig ahnungslos.

Liebe Grüsse
Katrin

Hm…

Klingt nach der Schaumzikade, die ihre Eier vor Austrockung und Fraßfeinde durch eine Schaumhülle schützt. Dieser wird auch als „Kukucksspeichel“ bezeichnet.

Ich glaube die sind kein Problem. Aber such darüber mal im Internet oder sonstwo in Gartenbüchern.

Joachim

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

das sind die Nester der Schaumzikade. Da sie nur zu einer bestimmten Zeit Eier ablegen, ist das bald von allein wieder vorbei.

A.

Hallo Andreas, hallo Joachim,

ganz lieben Dank für Eure Tipps. Habe jetzt ein bißchen gegoogelt und richtig, es handelt sich um die Larven der Schaumzikade.
Morgen werden die abgespült.

Danke und natürlich hat sich jeder ein Sternchen verdient.

Herzliche Grüsse
Katrin

Hallo Katrin,

Morgen werden die abgespült.

hast Du bei Deinen Recherchen eine Aussage dazu gefunden, dass die Larven den Pflanzen schaden? Ich konnte ab und zu die Schaumnester beobachten, aber niemals einen Schaden. Dafür aber Tierchen, die aussehen, als seien sie von einem Designer entworfen (etwa das Gegenteil von Collani) - eigentlich zu schade zum Wegwerfen…

Schöne Grüße

MM

Hallo Martin,
die Larven saugen die Wirtspflanze aus sodaß es zu Verformungen der Pflanze kommen kann:

Durch die Saugtätigkeit kann es zu Trieb- und Blattdeformationen und zum Absterben der Triebrinde kommen. Eine chemische Bekämpfung ist in der Regel nicht notwendig. Oft genügt es, das Sekret mit der darunter sitzenden Larve durch einem scharfen Wasserstrahl zu entfernen.

Und daher gehen meine Larven morgen schwimmen.

Liebe Grüsse und eine gute Nacht
Katrin

Hallo katrin,
hattest Du geschrieben, wieviel Schaumnester an den Trieben/Pflanzen sind? Wenn es hier und da ein Schaumnest ist, dann ist der Schaden vielleicht zu vernachlässigen. Wenn die Triebe allerdings voll damit sind, hast Du vielleicht recht mit Abspülen.
Es kommt immer auf die „Dosis“ an!
Ausserdem kann sich eine Deformation auch noch im Laufe des Sommers und der weiteren Vegetationsperiode auswachsen.

Gruss,
K_K