weißer Schimmel auf Blumenerde bei Zimmerpflanzen

Hallo,ich habe jetzt 3 Pflanzen die immer wieder Schimmeln. Aber halt nur auf der Erde… Ich habe sie schon umgetopft, hab jetzt sogar Qualitätserde (Compo) benutzt, die Wurzelballen sachte abgeduscht, die Pflanzen stehen warm (ca. 23°C) und gelüftet wird bei uns auch sehr oft, woran kann es denn jetzt noch liegen? Ich habe schon eine Zeitlang den Schimmel abgetragen aber das bringt nichts… Innerhalb von 4 Tagen war der komplette Topf wieder voll…

Vielen Dank für eure Hilfe :wink:

Servus,

  • zu kühl?
  • zu feucht (häufigster Fehler bei der Haltung von Zimmerpflanzen)?
  • zu hohe Luftfeuchtigkeit am Standort (wenig oder falsches Lüften)?
  • ungeeignetes Substrat (Compo hat wie alle torfhaltigen Substrate eine Menge schwach zersetzte Callunawurzeln und dergleichen im Substrat - alle Hochmoorkillersubstrate sind schimmelanfällig)?

Sofortmaßnahme, alldieweil Substratwechsel nicht vor März-April sinnvoll ist: Überprüfe Deine Gieß- und Lüftungsgewohnheiten. Du brauchst die allerallermeisten Zimmerpflanzen nur zu gießen, wenn Du auf die Oberfläche des Substrat fasst und es sich knochentrocken anfühlt und kein Krümelchen an der Handfläche hängen bleibt.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo Peder,

Frage an den Fachmann: Ist dieser Schimmel in den Blumenerden denn wirklich so schlimm? Ich dachte immer, der hilft mit, das Substrat zu zersetzen. Klar, mit Temperatur und geschicktem Wasserregime kann man den Wucher eindämmen. Aber darüber hinaus habe ich das nie dramatisch genommen. Ein Fehler?

Barbara

Hallo Barbara,

normalerweise kein Fehler, außer bei empfindlichen Sämlingen, wo Schimmelbefall ein Indiz dafür ist, dass das Substrat ungeeignet ist und die Sämlinge darin an allen möglichen Pilzkrankheiten kaputtgehen.

Bei Pflanzen, die sich nach sichtbarem Schimmelbefall verabschieden, kann das gut ein „post ergo propter“ sein, und sie sind einfach totgegossen worden oder haben zu kühl gehabt.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 „Gefällt mir“

Hi,

normalerweise kein Fehler, außer bei empfindlichen Sämlingen,
wo Schimmelbefall ein Indiz dafür ist, dass das Substrat
ungeeignet ist und die Sämlinge darin an allen möglichen
Pilzkrankheiten kaputtgehen.

Ja klar. Sämlinge hatte ich gerade nicht im Sinn.

Danke
Barbara

Hallo
Tu die Blumenerde vor dem benutzen in den Backoffen oder Mikrowelle. Bei den befallenen Topfen versuch mit Pilz Frei auf die Blumenerde zu Spritzen. MFG

Fungizide
Hallo Udo-Peter,

es gibt viele verschiedenen Präparate, die „Pilzfrei“ im Namen tragen. Diese haben unterschiedliche Wirkstoffe, und je nachdem, welches Du meinst, ist Dein Rat wahrscheinlich überflüssig, weil wirkungslos (wie z.B. bei Kupferoktanoat, das auf Schimmelpilze nicht wirkt), oder gar riskant.

Bitte konkretisiere, welches Mittel Du mit „Pilzfrei“ meinst.

Im Pflanzenschutz gilt die Grundregel: Niemals nicht ein Mittel einsetzen, wenn dessen Wirkung im vorliegenden Fall nicht zweifelsfrei geklärt ist. „Spritzen auf Verdacht“ gilt nicht.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 „Gefällt mir“

ist es Schimmel!
Hi!
Manchmal kristallieren Salze auf der Blumenerde, das kann ähnlich aussehen.

Grüße
kernig