Hallo!
Mein eines Platyweibchen hat seit heute (d. h. gestern noch nicht) Weißpünktchenkrankheit. Da ja jetzt Feiertage sind und ich sowieso Medikamente als letztes Mittel anwenden will habe ich mich jetzt, auch wegen des nur schwachen Befalls für eine Wärmebehandlung entschieden. Ich hab das in meinen Büchern gefunden. Ich hab ja ein sehr sauberes Becken, mache jede Woche Wasserwechsel, kein Nitrit und ich hab einen Belüfter. Ich dreh jetzt die Temperatur um 1°C pro Stunde rauf, ich habe ein digitales Thermometer und überwach das damit. Meinen Belüfter hab ich voll aufgedreht, damit meine Fischlis auch genug Sauerstoff haben. Im Buch steht, dass man dann 30°C für 10 Tage halten soll. Da der Zyklus aber nur eine Woche dauert, denke ich, dass ich nach 8 Tagen aufhöre. Ist das zu kurz? Dann die andere Frage: reicht die Wärmetherapie aus um die Krankheit „auszutreiben“ oder soll ich die Fische auch noch mit einem Kochsalzbad behandeln? In meinem Buch steht bei Kochsalzbad: 10-15g pro Liter Wasser 20 min darin baden. Soll ich also beides anwenden oder nur eines? Hab damit keine Erfahrungen, deswegen frag ich. Ach ja, die Fische kriegen zur Stärkung zum normalen Futter auch ein Vitamin-Gel und Daphnien für die Verdauung. So, erstmal Danke, dass ihr euch die Zeit genommen habt, den ganzen Text zu lesen und dann hoffentlich auch danke für die kommenden Antworten. Außerdem noch einen schönen 4. Advent, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. So, Punkt.
Patrick
Hi Patrick,
gerade bei Pünktchen,würde ich die Spielchen mit wärme Therapie nicht spielen(bin auch kein Mediwahllosschütter),weil du nie genau weisst,wann es Schwärmer sind,die du dann absaugen musst,also geht der Schuss irgendwie nach hinten los,da du es durch Wärme vorantreibs und vielleicht morgen alle Fischlis voll Punkte sitzen.
Ich würde die Temperatur so lassen und morgen früh gleich Medi(sera med Protazol)holen,das wirkt sehr gut.Kein „Punktol“ da sind die meisten Fischlis schon resestent gegen.
LG Biene
PS:Morgen früh sind die Geschäfte noch offen.
Problem…brauch jez ne schnelle Antwort!!!
Hallo!
Erst mal danke für den Tipp, aber, auch wenn die Geschäfte morgen offen haben, wird das wohl nix - morgen gehts nämlich gleich früh zu Verwandten… Und ich glaub auch net, dass mei Eltern mich morgen nochma irgendwohin fahrn, so früh am Morgen! Was is eigentlich mit Kochsalzbad? Hilft das nich? Weil das Salz hab ich eh schon (jodfrei natürlich). Schnelle Antwort nötig!!
Patrick (In Fischsorgen…)
Hi Patrick,
nun du kannst den Platy auch ein Kurzzeitbad in Kochsalz unter ziehen.
Ist jetzt ein Nottip,sauge jeden Tag(langsam) den Bodengrund ab, um die Schwärmer unter Kontrolle zu halten.Besser wäre wirklich die Medi.Pünktchen ist so ziemlich die Krankheit(meine Meinung) wo man besser gleich mit der Chemiekeule drauf hauen sollte.Kannste nicht doch deine Eltern überreden?
LG Biene
Erst mal danke für den Tipp, aber, auch wenn die Geschäfte
morgen offen haben, wird das wohl nix - morgen gehts nämlich
gleich früh zu Verwandten… Und ich glaub auch net, dass mei
Eltern mich morgen nochma irgendwohin fahrn, so früh am
Morgen! Was is eigentlich mit Kochsalzbad? Hilft das nich?
Weil das Salz hab ich eh schon (jodfrei natürlich). Schnelle
Antwort nötig!!
Patrick (In Fischsorgen…)
Hallo Patrick,
du wirst doch wohl ne Apotheke in der Nähe haben!
Frag mal nach Trypaflavin (auch als Acriflavin bekannt).
Vielleicht haben sie es ja vorrätig oder können es schnell beschaffen.
Gebrauchsanweisungen findest du bei Google.
Übrigens hat Biene (*grüßchen) in beiden Antworten recht, ein Medikament ist besser als Großvaters Methode, aber Großvaters Methode ist immer noch besser als gar nichts machen.
Allerdings ist die alte Methode fast nie ohne Verluste abgegangen.
Gruß, Nemo.
Hi Nemo,
du wirst doch wohl ne Apotheke in der Nähe haben!
Frag mal nach Trypaflavin (auch als Acriflavin bekannt).
Vielleicht haben sie es ja vorrätig oder können es schnell
beschaffen.
Gebrauchsanweisungen findest du bei Google.
Da bin ich nun wieder gar nicht drauf gekommen.Super Tip.;o)
Übrigens hat Biene (*grüßchen) in beiden Antworten recht,
Nicht ganz,habe doch in meinen Gefühlsdussel(es geht mir immer nah wenn Tiere krank sind) geschrieben ,das die Fische resestent gegen Punktol sind,meinte die Ichthys sind resestent.
Habe ich dieses Jahr im Sommer selbst die Erfahrung bei meinen Altums machen müssen.Zum Glück keine Verluste,mußte nur andere Medi benutzen,nach großzügigen Wasserwechsel und Kohlefilterung,dann Protazol von Sera.
ein
Medikament ist besser als Großvaters Methode, aber Großvaters
Methode ist immer noch besser als gar nichts machen.
Mein Vater fing Ende der 70 er an Malachitgrün-(Oxalat?) (ist auch im Punktol 70 mg Malachit-Oxalat)zu verwenden,das auch lange Zeit gegen Pünktchen half.s.o.
Dann entwickelten die Ichthys resestenzen da gegen,oft helfen auch keine Antibiotika mehr gegen Fischkrankheiten,vielleicht weil es einfach oft zu leichtfertig verwendet und empfohlen wird.FMC wollten sie mir in der Apotheke so auch nicht anrühren,da es stark krebserregend für Menschen ist.War hier auch mal ein Tip gegen Pünktchen.
Allerdings ist die alte Methode fast nie ohne Verluste
abgegangen.
Ja,stimmt.
LG Biene
Weihnachtswunder!
Hallo!
Ich bin total froh jez, gestern bin ich nirgendswo hingekommen (ich wohn in som kav, damit wir internet kriegen mussten die erstmal leitungen verlegen!) ich komm net so leicht an ne apotheke. Auf jeden fall habe ich dann am 24. ganz brav den boden abgesaugt. Abba pling war kein fisch mehr krank und ich wollte auch keinen mehr in kochsalz baden. Natürlich ließ ich mich von der Stille nicht trüben, die gereiften Erreger könnten ja schon abgefallen sein und nur grade ihre Zyste mit den Schwärmern bilden. Doch heute bin ich mir sicher! Kein einziger Fisch hat einen Punkt und ich seh auch keine Schwärmer mehr! Juhu! Trotzdem danke für die Tipps!
Patrick (*i’m so lucky, lucky…*)
Hi Patrick,
das ist schön,würde aber trotzdem noch täglich den Bodengrund saugen,sicher iss sicher.
FROHE WEIHNACHTEN DIR und den Fischlis!;o)
Biene