Weiter mit TreeView

Hi
habe schon einige Beispiele hier erhalten zum Treeview, leider irgendwie zu komplex.
Was ich bräuchte ist ein einfaches Beispiel wie man diesen Hauptknoten und einige Unterknoten generiert. Desweiteren brächte ich eine Möglichkeit, den Knotenpunkt direkt umzubenennen und dabei den Wert vorher und den neuen Wert zu speichern.
Desweiteren frage ich mich, wie man auf die Farben der Texte der Knotenpunkte Einfluss bekommt.

Vielleicht weiss jmd darüber etwas.

Mfg Werner

Hallo Wernder,

also das folgende Beispiel ist wohl das rudimenraeste was man finden kann. Zu finden in der MSDN Lib.


Private Sub Form_Load()
Dim nodX As Node
Set nodX = TreeView1.Nodes.Add(,„R“,„Wurzel“)
Set nodX = TreeView1.Nodes.Add(„R“, tvwChild,„C1“,„UK 1“)
Set nodX = TreeView1.Nodes.Add(„R“, tvwChild,„C2“,„UK 2“)
Set nodX = TreeView1.Nodes.Add(„R“, tvwChild,„C3“,„UK 3“)
Set nodX = TreeView1.Nodes.Add(„R“, tvwChild,„C4“,„UK 4“)
nodX.EnsureVisible
TreeView1.Style = tvwTreelinesText ’ Stil 4.
TreeView1.BorderStyle = vbFixedSingle
End Sub

Private Sub Form_Click()
Dim i As Integer
Dim strNodes As String
For i = 1 To TreeView1.Nodes.Count
strNodes = strNodes & TreeView1.Nodes(i).Index & " " & _
"Schlüssel: " & TreeView1.Nodes(i).Key & " " & _
"Text: " & TreeView1.Nodes(i).Text & Chr(10)
Next i
MsgBox strNodes
End Sub

==============================================================

Die Farbe des Knotens kann man mit
myNode.ForeColor = 255 ( z.B. rot) setzen.

Den Text aus dem Programm heraus mit
textVorher = myNode.Text
myNode.Text = „blablabla“ setzen.
textNachher = myNode.Text

Fuer den Anwender:
myNode.StartLabelEdit

Da muss man die Events
BeforeLabeEdit und AfterLabelEdit abfangen um die Text vorher/nachher zu speichern

btw: schau dir doch mal das Treeview-Control im Objektkatalog an, da kann man sehr viele Informationen ueber die Funktionsweise herausfinden.

Tschau
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke das hilft mir
Danke,
ein Code ohne das Drumrum ist mir lieber, so verstehe ich den Syntax eher und vor lauter Schlüsseln blickt man sonst nicht durch.

Manche Beispiele hatten auch so ein Imagefeld drin. Aber das brauche ich gar nicht, wenn ich die Farbe definieren kann. Das ist mir lieber.

Mfg Werner