hallo,
bin am grübeln, ob ich in der PKV bleiben soll, obwohl ich unter die versicherungspflichtgrenze rutsche wg. der erhöhung dieser im jahr 2010.
hat sicher alles vor- und nachteile…
wie ist es denn, wenn ich später den arbeitgeber wechsele und weiterhin unter der grenze liege ? bleibe ich dann bis ans ende meiner tage in der PKV ?
wie ist denn die abwicklung hinsichtlich des freiwillig „drinbleibens“ ? habe gelesen, dass man 3 monate zeit hat sich zu entscheiden… wie läuft das ganze dann ab ? werden die 3 monate rückabgewickelt, wenn ich raus gehe ? auch bei der lohnabrechnung ?
danke gruß inder