Weiterbildung

Hallo Forum,

also…ich hab heute mal ein Anliegen der etwas anderen Art.

Da ich leider zur Zeit, hoffentlich nur befristeten, „Zwangsurlaub“ habe möchte ich diese freie Zeit nutzen um mir die programmierung anzueignen. Spätestens bei dem Satz habt Ihr gemerkt dass ich nicht viel Ahnung habe.

Meine Fragen:

Welche Programmiersprachen eignen sich für die Erstellung von systemorientierten/projektorientierten Lösungen? (Beispiel: Siemens Bordrechnersystem für den öffentlichen Verkehr)

Welche sind die geläufigsten, oder in der breiten Masse ähnlichsten?

Welche Sprachen sind die „zukunftsreichsten“ ( JAVA, PHP, C++, keine Ahnung)

Wo bekomme ich eine detaillierte aber gute Übersicht über Befehle einer Programmiersprache und deren Bedeutung, vielleciht sogar Beispiele?

Gibt es eine Programmiersprache die sozusagen die Mutter des softwareentwickelns ist? (Mein Gedanke: "Wer die kann, kann auch mit Weiterbildung viele andere erlernen)

Wie bekomme ich einen Einblick in die Thematik? Links, Verweise, Tipps, Literatur etc.

Wie gehe ich beim erlernen am besten vor?

Gibst Seiten auf denen man evtl „step by step“ lernen kann?

Zu meinen Voraussetzungen:

Ich hab gaaaaanz früher mal im QBASIC (lacht nicht :wink: )programmiert
Ich weiß ungefähr wie softwareschreiben von der Sache her geht ( Festgelegte Schlüsselbegriffe mit definierten Befehlen in einer bestimmten Reihenfolge aneinander gereiht)
Im MS Excel kann ich einfache bis fortgeschrittene Formeln umsetzen
PC technisch bin ich, meiner Meinung nach ziemlich fit.
Hab auch schon öfter über mein Opera den Quelltext mancher Seiten mal angesehen und versucht zu verstehen

Puh…ich merk selbst gerade dass das nicht nur für Euch ne heiden Arbeit ist, sondern auch für mich werden sollte. Aber ich bin fest entschlossen viel zu lernen.

Also, ich bedanke mich schon jetzt für Eure Hilfe. Es würde mich wirklich sehr freuen wenn Ihr mir bei meiner Weiterbildung helfen könnt.

Vielleicht hat ja jmd sogar Lust einen persönlichen Kontakt über einen Messenger oder Email zur „Betreuung“ und Hilfe herzustellen.

Würd mich echt freuen.

Danke

Christian

Hallo Forum,

Hi Chris!

also…ich hab heute mal ein Anliegen der etwas anderen Art.

Immer her damit! :wink:

Da ich leider zur Zeit, hoffentlich nur befristeten,
„Zwangsurlaub“ habe möchte ich diese freie Zeit nutzen um mir
die programmierung anzueignen. Spätestens bei dem Satz habt
Ihr gemerkt dass ich nicht viel Ahnung habe.

*grins* und dass Du einen (vielleicht etwas naiven) Ehrgeiz hast!

Meine Fragen:

Welche Programmiersprachen eignen sich für die Erstellung von
systemorientierten/projektorientierten Lösungen? (Beispiel:
Siemens Bordrechnersystem für den öffentlichen Verkehr)

Die Frage ist für mich etwas speziell, aber ein paar allgemeine Fragen kann ich noch beantworten.

Welche sind die geläufigsten, oder in der breiten Masse
ähnlichsten?

Welche Sprachen sind die „zukunftsreichsten“ ( JAVA, PHP, C++,
keine Ahnung)

Die oben gennanten sind schonmal mit die wichtigsten. C(++) ist generell eine sehr gute Grundlage! Wenn Du C++ beherrschst sollten auch die meisten anderen Programmiersprachen keine großen Probleme mehr bereiten. Java und PHP sind gerade für Webprogrammierung unabdingbar, wobei PHP seine große Rolle in Verbindung mit Datenbanken spielt. Zwar ist die Syntax bei den Sprachen etwas verschieden, aber mit brauchbaren C+±Kenntnissen kannst Du auch recht leicht bei Java oder PHP einsteigen.
Falls Dir keiner sagen kann welche Sprache Du für dein Vorhaben genau brauchst würde ich Dir raten zunächst C++ zu lernen und anschließend die anderen Sprachen anzuschauen. Unser Lehrer hat C++ immer als „eierlegende Wollmilchsau“ bezeichnet und das trifft es recht gut.

Wo bekomme ich eine detaillierte aber gute Übersicht über
Befehle einer Programmiersprache und deren Bedeutung,
vielleciht sogar Beispiele?

Ein früherer Ausbildungskollege hat eine recht interessante Linksammlung zusammengestellt, die einen recht guten Überblick bietet:
http://www.proepper.net/links.htm

Gibt es eine Programmiersprache die sozusagen die Mutter des
softwareentwickelns ist? (Mein Gedanke: "Wer die kann, kann
auch mit Weiterbildung viele andere erlernen)

C / C++

Wie bekomme ich einen Einblick in die Thematik? Links,
Verweise, Tipps, Literatur etc.

http://www.proepper.net/links.htm

Wie gehe ich beim erlernen am besten vor?

Ich würde Dir das Buch „C++ in 21 Tagen“ ans Herz legen. Dabei lernst Du wie man Software theroretisch plant und wie man programmiert. Ein Compiler ist ebenfalls auf CD enthalten. Ist vom „Markt & Technik“ Verlag und hat die ISBN 3-8272-6363-8 Buch anschauen .
Als Nachschlagewerk für grundsätzliche Befehle war mit folgendes Buch recht hilfreich:„C++. Objektorientiertes Programmieren von Anfang an.“
ISBN: 3499600773 Buch anschauen

Gibst Seiten auf denen man evtl „step by step“ lernen kann?

k.A. lerne stehts mit Büchern (und Foren*g*).

Zu meinen Voraussetzungen:

Ich hab gaaaaanz früher mal im QBASIC (lacht nicht :wink:
)programmiert
Ich weiß ungefähr wie softwareschreiben von der Sache her geht
( Festgelegte Schlüsselbegriffe mit definierten Befehlen in
einer bestimmten Reihenfolge aneinander gereiht)

Ein kurzer Hinweis: Man unterscheidet zwischen strukturierter und objektorientierter Programmierung. Beides wird heute noch gebraucht, aber die Unterschiede sind nicht zu vernachlässigen. (Q-)Basic ist ein interpreter und daher klar: strukturiert. Windows-Programme hingegen objektorientiert. Den unterschied wirst Du mit der passenden Literatur recht schnell verstehen.
Wenn Du einmal kapiert hast wie „programmieren“ (und seis nur eine Homepage - Nicht schlagen! ich weiß auch das HTML keine Programmiersprache ist!) abläuft ist eine Erweiterung deiner Fähigkeiten eigentlich nicht sonderlich schwierig.

Im MS Excel kann ich einfache bis fortgeschrittene Formeln
umsetzen
PC technisch bin ich, meiner Meinung nach ziemlich fit.
Hab auch schon öfter über mein Opera den Quelltext mancher
Seiten mal angesehen und versucht zu verstehen

Puh…ich merk selbst gerade dass das nicht nur für Euch ne
heiden Arbeit ist, sondern auch für mich werden sollte. Aber
ich bin fest entschlossen viel zu lernen.

Das wirst Du auch müssen. Es ist alles möglich, aber leider halt auch mit viel abstrakter Denkerei verbunden. Ein Zuckerschlecken ist es nicht, aber wenn man es nachher raus hat machts dafür auch Spaß.

Also, ich bedanke mich schon jetzt für Eure Hilfe. Es würde
mich wirklich sehr freuen wenn Ihr mir bei meiner
Weiterbildung helfen könnt.

ich hoffe das getan zu haben. :wink:

Gruß Marco

Auch hallo.

Welche sind die geläufigsten, oder in der breiten Masse
ähnlichsten?

C/C++, Java, C#, Perl,…
Obwohl die Sprachelemente fast immer dieselben sind (auch vom Englischen her), so sind deren Einsatzgebiete und Konzepte doch
sehr unterschiedlich.

Welche Sprachen sind die „zukunftsreichsten“ ( JAVA, PHP, C++,
keine Ahnung)

Im Zweifel lernt man also alle. PHP ist übrigens eine Skriptsprache mit objektorientiertem Aufsatz.

Wo bekomme ich eine detaillierte aber gute Übersicht über
Befehle einer Programmiersprache und deren Bedeutung,
vielleciht sogar Beispiele?

ISBN 3-446-22580-3 Buch anschauen

Gibt es eine Programmiersprache die sozusagen die Mutter des
softwareentwickelns ist? (Mein Gedanke: "Wer die kann, kann
auch mit Weiterbildung viele andere erlernen)

Ganz eindeutig ‚C‘: hardwarenahe, sämtliche zugrundeliegenden Programme (Betriebssysteme) basieren darauf

Wie bekomme ich einen Einblick in die Thematik? Links,
Verweise, Tipps, Literatur etc.

http://www.freecomputerbooks.com/

Wie gehe ich beim erlernen am besten vor?

Erstmal die prozedurale Programmierung, also die Abfolge von Befehlen ‚von oben nach unten‘ im Quelltext. Dann kommt irgendwann der objektorientierte Ansatz. Und irgendwann die Modellierung mit UML, MDA,… Und das es noch mehr als ‚nur‘ Quellcode schreiben gibt, sieht man hier: http://entwickler.com/

PC technisch bin ich, meiner Meinung nach ziemlich fit.

Dennoch braucht man geeignete Compiler :wink:

Hab auch schon öfter über mein Opera den Quelltext mancher
Seiten mal angesehen und versucht zu verstehen

Also mit sowas wie HTML, PHP, CSS, JavaScript, Perl… schon mal in Kontakt getreten. Das diese Codes auch das Resultat eines Software gewesen sein können, ist also klar.

HTH
mfg M.L.

Hallo Forum,

Hey Marco,

schonmal wirklich sehr viel hilfreiches dabei gewesen. Wirklich sehr nett. Danke

Genau so eine „Eierlegende Wollmilchsau“ für „karierte Feilchen mit Tulpenstiel“ hab ich gesucht.

So: Deiner Meinung nach wäre C++ der beste Einstieg und hast mir zwei Buchtipps gegeben. Meinst Du dass es davon auch ne *.pdf Ausagabe oder so gibt? Naja, werd einfach mal ein sehr mächtiges Instrument benutzen: DIE SUCHFUNKTION

Bin natürlich froh über jeden anderen Tipp von Dir oder anderen Profis.

Danke für Eure Mühe

Christian

Hallo Markus,

vielen Dank. Auch Deine Tipps waren hilfreich, Deine Ausdrucksweise doch recht unverständlich für einen Laien wie mich…Vielleicht könntet Ihr bei Euren Erklärungen bitte darauf Rücksicht nehmen?

Danke

Christian

Hallo nochmal.

vielen Dank.

Bitte :smile:

Auch Deine Tipps waren hilfreich, Deine
Ausdrucksweise doch recht unverständlich für einen Laien wie
mich…

Also das war zumindest ein versuchter Einblick in das was einen in der Programmierung erwartet :wink:

Vielleicht könntet Ihr bei Euren Erklärungen bitte
darauf Rücksicht nehmen?

Wenn das nur in den Inhalten der Vika irgendwie erkennbar wäre…

Aber in dem anderen Posting war nach Resourcen für C++ gefragt: http://www.highscore.de/ & http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

HTH
mfg M.L.

Hallo nochmal.

Der Link auf die highscore.de Seite ist GENAU das was ich gesucht habe…hab jetzt erstmal lektüren bis zum abwinken.

DANKE

Hallo Christian,

bisher nicht erwähnt wurde Pascal, das in den Achtziger neben C DIE Sprache für Mikros und kleinere bis mittelgroße Softwareprojekte war. Und heute immer noch sehr populär ist. Wurde vor allem durch Borlands Turbo-Pascal bekannt. Heißt heute Delphi, ist in der „Personal Edition“ kostenfrei runterzuladen, ist objektorientiert und beinhaltet neben Delphi/Pascal auch noch .NET und C#.

Ich selbst habe über 10 Jahre mit Modula-2 gearbeitet, das ist die Nachfolgerin von Pascal und sehr ähnlich. Hat allerdings niemals den großen Durchbruch geschafft. Ich persönlich finde aber den Synatx dieser Pascal-/Modula-2 - Schiene lesbarer als C und Konsorten. Aber das ist nur meine Meinung, andere sehen das anders. Ist jedenfalls auch ein Klassiker.

Und dann würde ich dir noch empfehlen, daß du einen Blick auf Visual Basic von MS wirfst. Hat nichts mehr mit deinem alten QBasic zu tun und ist ebenfalls ernstzunehmen.

Grüsse,

Tim

Hi Chris!

Hab die Links auf der angegebenen Seite noch nicht alle probiert, vielleicht ist da auch was brauchbares bei, aber die Bücher die ich Dir genannt habe sind schon recht billige Exemplare (10 und 20 € neu). Also nix woran man arm wird. :wink:
Wenns die bei Ebay/Amazon gebraucht (und KOMPLETT!!!) gibt solltest Du mit paar Euro auskommen.

So, jetzt wünsch Ich Dir noch viel Spaß mit 'cout

Hi Marco,

hab es mir als ebook besorgt.

brauch jetzt nur noch c++

ABER ich hab mich schon ein wenig in JAVA versucht, allerdings hab ich irgendwo einen Wurm drin.

Mein Ziel:

Ich will ein Fenster dass ein Passwort abruft, solange bis diese korrekt ist. Wenn dies der Fall ist soll er schreiben „erfolgreich eingelogt“ und das Fenster schließen. Solange das passwort aber falsch ist soll er die Schleife wiederholen.

Hier mein Ansatz: ( Bin auch froh wenn mir jemand mal im Wortlaut erklärt wie ich das script geschrieben habe und was ich falsch geschrieben habe. Natürlich fänd ich es geil wenn mir jmd eine bessere Lösung zeigt.)

test

var passwort = „abc“
{

eingabe = prompt („Die Eingabe war leider falsch, bitte wenden Sie sich an Ihren Admin oder versuchen Sie es erneut“);

if

eingabe == function erfolgreich()
{
alert („Erfolgreich“);
{

{
break;
}

}

Hallo an dieser Stelle.

ABER ich hab mich schon ein wenig in JAVA versucht, allerdings
hab ich irgendwo einen Wurm drin.

Das Codebeispiel stammt von Java Script. Nicht zu verwechseln mit Java :wink:

Ich will ein Fenster dass ein Passwort abruft, solange bis
diese korrekt ist. Wenn dies der Fall ist soll er schreiben
„erfolgreich eingelogt“ und das Fenster schließen. Solange das
passwort aber falsch ist soll er die Schleife wiederholen.

Analog dazu eine Inspiration: http://www.amaris.de/tip.php?id=262.

mfg M.L.

Hallo Markus,

danke für den Link. Aber vergess bitte nicht, dass ich Neueinsteiger bin. Dieser Link zeigt mir viel, aber VIEL zu viel.

Leider kann ich mit den meisten Funktionen nichts anfangen.

Mir wäre eher geholfen wenn mir jmd sagen kann was ich falsch gemacht habe und wie man es verbesern kann

Hi Christian!

Ich bin ja mit der Syntax von JavaSctipt nicht mehr wirklich vertraut, aber mir scheint als hättest Du in deinem versuch direkt eine ganze Herde Böcke geschossen…
Du erinnerst Dich noch vage an deinen Mathe-Unterricht? Wenn man mit Klammern rechnet muß man jede Klammer die man öffnet auch wieder schließen. Nicht anders beim Programmieren. Schon allein daran würde dein Programm scheitern.
Grundsätzlich sollte man beim Programmieren lernen kleine Schritte machen, auch wenn es noch so verlockend ist direkt den großen Wurf zu machen. Der geht nämlich oft genug in die Hose.
Probier lieber erstmal eine einfache Ausgabe hinzubekommen bevor Du dich an eine Eingabe und einen Vergleich ranwagst. Ein Elektriker-Azubi macht auch nicht als erste Aufgabe nen Hausverteiler.

Hi Marco,

hab es mir als ebook besorgt.

brauch jetzt nur noch c++

Wenn ich nicht irre gibt es C++Compiler teilweise kostenfrei runter zu laden.

ABER ich hab mich schon ein wenig in JAVA versucht, allerdings
hab ich irgendwo einen Wurm drin.

Wenn Du wirklich noch C++ lernen möchtest glaube ich daß es besser wäre auch damit anzufangen, da die Syntax von C++ einige mehr tücken birgt die es bei JavaScript nicht gibt und die dir, wenn Du dich zu sehr auf JS eingeschossen hast arge Probleme bereiten können.

Mein Ziel:

Ich will ein Fenster dass ein Passwort abruft, solange bis
diese korrekt ist. Wenn dies der Fall ist soll er schreiben
„erfolgreich eingelogt“ und das Fenster schließen. Solange das
passwort aber falsch ist soll er die Schleife wiederholen.

Hier mein Ansatz: ( Bin auch froh wenn mir jemand mal im
Wortlaut erklärt wie ich das script geschrieben habe und was
ich falsch geschrieben habe. Natürlich fänd ich es geil wenn
mir jmd eine bessere Lösung zeigt.)

test

var passwort = „abc“
{ //Klammer 1 AUF

eingabe = prompt („Die Eingabe war leider falsch, bitte
wenden Sie sich an Ihren Admin oder versuchen Sie es erneut“);

if

eingabe == function erfolgreich()
{ //Klammer 2 AUF
alert („Erfolgreich“);
{ //Klammer 3 AUF

{ //Klammer 4 AUF
break;
} //Klammer 4 ZU

} // Klammer 3 ZU => Klammer 1u2 bleiben offen=> Das kann nicht klappen!

// Wenn ich nicht irre setzt man Script-texte in den Body und nicht in den Head.

ABER ich hab mich schon ein wenig in JAVA versucht, allerdings
hab ich irgendwo einen Wurm drin.

Und wie…
:wink:

Hier mein Ansatz: ( Bin auch froh wenn mir jemand mal im
Wortlaut erklärt wie ich das script geschrieben habe und was
ich falsch geschrieben habe. Natürlich fänd ich es geil wenn
mir jmd eine bessere Lösung zeigt.)

test

var passwort = „abc“;
var eingabe = null;

while(eingabe != passwort){
eingabe = prompt („Die Eingabe war leider falsch, bitte wenden Sie sich an Ihren Admin oder versuchen Sie es erneut“);
}

alert („Erfolgreich“);