Hallo Forum,
Hi Chris!
also…ich hab heute mal ein Anliegen der etwas anderen Art.
Immer her damit! 
Da ich leider zur Zeit, hoffentlich nur befristeten,
„Zwangsurlaub“ habe möchte ich diese freie Zeit nutzen um mir
die programmierung anzueignen. Spätestens bei dem Satz habt
Ihr gemerkt dass ich nicht viel Ahnung habe.
*grins* und dass Du einen (vielleicht etwas naiven) Ehrgeiz hast!
Meine Fragen:
Welche Programmiersprachen eignen sich für die Erstellung von
systemorientierten/projektorientierten Lösungen? (Beispiel:
Siemens Bordrechnersystem für den öffentlichen Verkehr)
Die Frage ist für mich etwas speziell, aber ein paar allgemeine Fragen kann ich noch beantworten.
Welche sind die geläufigsten, oder in der breiten Masse
ähnlichsten?
Welche Sprachen sind die „zukunftsreichsten“ ( JAVA, PHP, C++,
keine Ahnung)
Die oben gennanten sind schonmal mit die wichtigsten. C(++) ist generell eine sehr gute Grundlage! Wenn Du C++ beherrschst sollten auch die meisten anderen Programmiersprachen keine großen Probleme mehr bereiten. Java und PHP sind gerade für Webprogrammierung unabdingbar, wobei PHP seine große Rolle in Verbindung mit Datenbanken spielt. Zwar ist die Syntax bei den Sprachen etwas verschieden, aber mit brauchbaren C+±Kenntnissen kannst Du auch recht leicht bei Java oder PHP einsteigen.
Falls Dir keiner sagen kann welche Sprache Du für dein Vorhaben genau brauchst würde ich Dir raten zunächst C++ zu lernen und anschließend die anderen Sprachen anzuschauen. Unser Lehrer hat C++ immer als „eierlegende Wollmilchsau“ bezeichnet und das trifft es recht gut.
Wo bekomme ich eine detaillierte aber gute Übersicht über
Befehle einer Programmiersprache und deren Bedeutung,
vielleciht sogar Beispiele?
Ein früherer Ausbildungskollege hat eine recht interessante Linksammlung zusammengestellt, die einen recht guten Überblick bietet:
http://www.proepper.net/links.htm
Gibt es eine Programmiersprache die sozusagen die Mutter des
softwareentwickelns ist? (Mein Gedanke: "Wer die kann, kann
auch mit Weiterbildung viele andere erlernen)
C / C++
Wie bekomme ich einen Einblick in die Thematik? Links,
Verweise, Tipps, Literatur etc.
http://www.proepper.net/links.htm
Wie gehe ich beim erlernen am besten vor?
Ich würde Dir das Buch „C++ in 21 Tagen“ ans Herz legen. Dabei lernst Du wie man Software theroretisch plant und wie man programmiert. Ein Compiler ist ebenfalls auf CD enthalten. Ist vom „Markt & Technik“ Verlag und hat die ISBN 3-8272-6363-8 Buch anschauen .
Als Nachschlagewerk für grundsätzliche Befehle war mit folgendes Buch recht hilfreich:„C++. Objektorientiertes Programmieren von Anfang an.“
ISBN: 3499600773 Buch anschauen
Gibst Seiten auf denen man evtl „step by step“ lernen kann?
k.A. lerne stehts mit Büchern (und Foren*g*).
Zu meinen Voraussetzungen:
Ich hab gaaaaanz früher mal im QBASIC (lacht nicht 
)programmiert
Ich weiß ungefähr wie softwareschreiben von der Sache her geht
( Festgelegte Schlüsselbegriffe mit definierten Befehlen in
einer bestimmten Reihenfolge aneinander gereiht)
Ein kurzer Hinweis: Man unterscheidet zwischen strukturierter und objektorientierter Programmierung. Beides wird heute noch gebraucht, aber die Unterschiede sind nicht zu vernachlässigen. (Q-)Basic ist ein interpreter und daher klar: strukturiert. Windows-Programme hingegen objektorientiert. Den unterschied wirst Du mit der passenden Literatur recht schnell verstehen.
Wenn Du einmal kapiert hast wie „programmieren“ (und seis nur eine Homepage - Nicht schlagen! ich weiß auch das HTML keine Programmiersprache ist!) abläuft ist eine Erweiterung deiner Fähigkeiten eigentlich nicht sonderlich schwierig.
Im MS Excel kann ich einfache bis fortgeschrittene Formeln
umsetzen
PC technisch bin ich, meiner Meinung nach ziemlich fit.
Hab auch schon öfter über mein Opera den Quelltext mancher
Seiten mal angesehen und versucht zu verstehen
Puh…ich merk selbst gerade dass das nicht nur für Euch ne
heiden Arbeit ist, sondern auch für mich werden sollte. Aber
ich bin fest entschlossen viel zu lernen.
Das wirst Du auch müssen. Es ist alles möglich, aber leider halt auch mit viel abstrakter Denkerei verbunden. Ein Zuckerschlecken ist es nicht, aber wenn man es nachher raus hat machts dafür auch Spaß.
Also, ich bedanke mich schon jetzt für Eure Hilfe. Es würde
mich wirklich sehr freuen wenn Ihr mir bei meiner
Weiterbildung helfen könnt.
ich hoffe das getan zu haben. 
Gruß Marco