Weiterbildung als Quereinsteiger

Hallo,

ich hab hier mal 'ne Frage, wo mir aber Eure Meinung wichtig ist:

Wieviel Sinn macht es, wenn man Quereinsteiger ist und über keinerlei Diplom, Ausbildung oder sonstiges im informatischen Bereich verfügt, sich neben seiner herkömmlichen beruflichen Tätigkeit wieterzubilden, indem man ein Zertifikat bzw. Diplombei www.ils.de z.B. als „Programmierer/-in“ erwirbt? In wieweit ist soetwas Eurer Meinung nach eine vernünftige Sache und auch auf dem freien Arbeitsmarkt anerkannt ?

Hat jemand von Euch vielleicht schon Erfahrungen mit dieser oder einer ähnlichen Ferschule/FH/Uni ?
Viele Grüsse

Hi,
meiner Meinung nach macht es immer Sinn, sich weitere Computerkenntnisse anzueignen, da diese dann auch Vorteile für den Beruf haben können. Allerdings halte ich es für nicht sehr sinnvoll, gerade das Programmieren auszuwählen. Vor 3-4 Jahren wäre das eine gute Idee gewesen, aber bei der jetzigen Arbeitsmarktlage hat man so (fast) keine Chance gegen ausgebildete Programmierer. Ich denke, dass eher das Beherrschen von Office-Anwendungen (evtl. Richtung VBA=Programmieren) oder Datenbanken(ACCESS, SQL) oder aber der Bereich der Installation/Wartung von Windows/Linuxsystemen und Netzwerken eine Weiterbildungsmöglichkeit ist. Dagegen ist der Bereich Webdesign heute so überlaufen, dass es sich kaum lohnen sollte.

Ralph

Vielen Dank für deine Antwort…

vor ca. 1 1/2 Jahren habe ich mit dem Programmieren von VBA in Excel begonnen und bin im letzten Jahr im Dezember auf VB.NET und ASP.NET umgestiegen, da es schon mein Ziel ist, speziell das Programmieren richtig zu erlernen. Nur: wie wichtig ist es, ein Examen oder Diplom bzw. eine fundierte Ausbildung in diesem Bereich mitzubringen, um hier Land zu sehen?
Vielleicht reichen ja auch gute Referenzen selbst entwickelter und erstellter Projekte (einen Auftrag von einem Freund habe ich bereits) um auch andere überzeugen zu können?
Wie würdet ihr das sehen?

Grüsse

Hallo,

bin ebenfalls Quereinsteiger und habe versucht eine Ausbildung zum Mediendesigner zu finden.
Hatte auch schon Websites für ne Firma und Privatleute gemacht.
KEINE CHANCE…

Dann hab ich bei einer Fernschule W den Fernkurs „Internetspezialist - Technik - Gestaltung - Einsatz“ belegt und ne schulische Ausbildung zum Medienassistenten begonnen.
Meine Chancen stehen jetzt um einiges besser, denn die Firmen wo ich ich bewerbe sehen es positiv wenn man noch nebenbei Geld in seine berufliche Zukunft investiert.

Weiterbildung lohnt sich immer, denn ohne „Schein“ hat man keine Cahnce, es gibt halt zu viele Pseudo-Könner auf dem Markt…

Gruß Andreas

Hallo Andreas,

ich hatte überlegt, bei www.ILS.de den Kurs zum Programmierer zu belegen.
Das ist zwar eher auf die Entwicklung von C++ Ausgerichtet aber die grundlegenden Prinzipien sind ja dieselben.

Bei welchem Anbieter hast du denn deine Fortbildung gemacht - einfach nur um einen Einblick in die Möglichkeitenn zu bekommen - wie lange hat sie gedauert, was hat sie gekostet und wo im Netz finde ich Erläuterungen dazu?

Viele Grüsse