Hallo,
ich bin gerade überfordert von der großen Welt des
Internetzes.
Gerade i ndeinem Falle halte ich das Internet auch für völlig ungeeignet. Den Durchblick schafft man nur mit ausreichend CNC-Fachkenntnissen. Ich halte es auserdem für unmöglich, dich hier für die CNC-Technik entscheidungsreif zu machen.
Und eigentlich möchte ich nur wissen was es für Möglichkeiten
gibt, wenn man 26 ist, eine handwerkliche Ausbildung als
Schlosser hat und man sich in CNC weiterbilden möchte.
- Schlosser werden seit 1987 nicht mehr ausgebildet. Was steht genau auf deinem Gesellenbrief?
- Bei der Vielfalt solltest du uns zunächst dein Ziel formulieren. Also worin siehst du deine Zukunft?
Zumindest habe ich schon heraus gefunden, dass CNC ein
riiiiiiiiiiesiges Feld zu sein scheint, mit mannigfaltigen
Einsatzmöglichkeiten…
Ja, man kann CNC beim Drehen, Fräsen, Schleifen, Blechbearbeiten, Holzbearbeiten u.v.a.m. anwenden. guck http://kursnet-finden.arbeitsagentur.de/kurs/systema…
- Die HWK und die IHK bieten derartige Weiterbildungen an.
Weiß jemand, ob die von der Industrie auch anerkannt sind?
Es spielt grundsätzlich keine Rolle, wer die Lehrgänge anbietet. Die Grundlagen der CNC-Technik sind bei allen gleich. Jeder wird eine der gängigsten Steuerungen einsetzen. Ob es in deinem Heimat Unterschiede in der Qualität gibt, weiss ich natürlich nicht. Ich weiss auch nicht, wie die Firmen deiner Wahl ticken bei der Bewertung der jeweiligen Bildungsträger.
Meine Empfehlung: Gehe zu den Bildungsträgern deiner Heimat und lasse dich von allen beraten. Dann bist in Sachen CNC etwas schlauer und kannst auch vergleichen. Danach kannst du hier vielleicht gezieltere Fragen stellen.
Du wirst zunächst mit einem Grundlagenlehrgsang anfangen. Guck mal exemplarisch hier http://www.ihk-bildungshaus.de/Kurse/Berufliche+Weit…. Das ist auch kein Haufen Geld, das du für deine Zukunft investierst. Danach bist mit Sicherheit entscheidungsreifer.
Guck dir auch das aktuelle Stellenangebot hier an http://jobboerse.arbeitsagentur.de/vamJB/startseite… mit Suchbegriffen CNC-Fachkraft/ -Dreher/ -Fräser
- Gibt es Fördermöglichkeiten bzw. Stellen, wo man zumindest
einen Zuschuss beantragen kann für die Lehrgangskosten?
Weiterbildung kann grundsätzlich nach dem SGB III durch die AA gefördert werden. Die hier vorliegende Schilderung läßt nicht erkennen, dass die Voraussetzungen erfüllt -sein könnten. Verbindliche Antworten erhält man dort.
- Vermutlich wird das eh erstmal unter Privatvergnügen
ablaufen.
Richtig. Ist auch ok, wenn man selbst in seine berufliche Zukunft investiert.
Aber gibt es vielleicht doch Firmen, die eine
derartige Weiterbildung anbieten und man sich im Gegenzug
verpflichtet, beispielsweise drei Jahre dort zu arbeiten?
In der Regel nur, wenn man bei solch einer Firma beschäftigt ist.
Oder
lohnt die Suche nach solchen Angeboten gar nicht, weil es sie
nicht gibt?
Vermutlich ja.
Hoffe auf zumindest ein paar heiße Tipps =)
Hoffe, es ist mir gelungen.
Gruß
Otto