Weiterbildung Informationsorganisator

Hallo Leute,

Ich möchte mich weiterbilden, kann aufgrund meiner Grundlagen aber nur diese Weiterbildung zu einem Informationsorganisator machen.
Zwei Jahren in der Abendschule, Ausbildung in Informatik, BWL, EDV-Planung und Programmierung gehören dazu, nur, was man macht man damit?
Was ist man denn dann?

Von der Bildungsstätte habe ich noch keine Antwort über das Berufsbild und die IHK, die die Ausbildung prüft, konnte mir auch nicht sagen um was es sich hier handelt und ich selbst, der schon fast 20 Jahre in der EDV tätig ist, ich weiß auch nicht was für ein Berufsbild das ist.

Wer kennt diesen Beruf und was kann man damit/daraus machen?

Winni

HI Winni

DAS frage nun mal die IHK; die passende Stelle jedoch.

Denn DIE bieten ja an:

Modularer Studiengang

Informationsorganisatorin IHK
Informationsorganisator IHK

Informationsorganisatoren sind die Informationsmanager im Unternehmen. Sie steuern die Erfassung, Verarbeitung und Bereitstellung von Informationen aus den und für die Fachabteilungen. Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse der Informations- und Kommunikationstechnologien sowie deren Anwendung, beherrschen die Methoden der Organisation und des Projektmanagements und besitzen die für ihre Arbeit notwendigen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse.

Viel Erfolg

Bye
Hans

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

HI Winni
DAS frage nun mal die IHK; die passende Stelle jedoch.
Denn DIE bieten ja an:

Modularer Studiengang

Informationsorganisatorin IHK
Informationsorganisator IHK

Hups, genau die habe ich gefragt bzw die Mitarbeiter die für Schulungen zuständig sind, und genau da habe ich keine Auskunft erfahren.
Es hies, bei der IHK würden keine Lehrgänge angeboten werden, dieser Art schon garnicht und was das für ein Berufsbild wäre, wüßte man auch nicht.
Doppelt erstaunt war ich vor allem deswegen, weil die Prüfung dieser Bildungsstätte wo ich ein Angebot habe, bei der IHK gewesen wäre.

Verstanden habe ich deswegen den Sinn der Antwort von der IHK-Mitarbeiterin nicht so richtig.

Informationsorganisatoren sind die Informationsmanager im

DAS wollte ich wissen.
Besten Dank

Woher weißt du das?
Ich arbeite (wie schon erwähnt) schon sehr lange im EDV-Bereich und kannte diesen Beruf überhaupt nicht.
Ist das was neues oder gibt es dann nur in kleinen Betrieben?

Winni the Pooh

HI Winni
DAS frage nun mal die IHK; die passende Stelle jedoch.
Denn DIE bieten ja an:

Modularer Studiengang

Informationsorganisatorin IHK
Informationsorganisator IHK

Hups, genau die habe ich gefragt bzw die Mitarbeiter die für
Schulungen zuständig sind, und genau da habe ich keine
Auskunft erfahren.
Es hies, bei der IHK würden keine Lehrgänge angeboten werden,
dieser Art schon garnicht und was das für ein Berufsbild wäre,
wüßte man auch nicht.
Doppelt erstaunt war ich vor allem deswegen, weil die Prüfung
dieser Bildungsstätte wo ich ein Angebot habe, bei der IHK
gewesen wäre.

Verstanden habe ich deswegen den Sinn der Antwort von der
IHK-Mitarbeiterin nicht so richtig.

Informationsorganisatoren sind die Informationsmanager im

DAS wollte ich wissen.
Besten Dank

Woher weißt du das?

======

Hi Winni!

Ich bin genau soo neugierig wie Du auf veraenderte Entwicklungen, lese und suche viel rum - im Netz vor allem.

Ich arbeite (wie schon erwähnt) schon sehr lange im
EDV-Bereich und kannte diesen Beruf überhaupt nicht.
Ist das was neues oder gibt es dann nur in kleinen Betrieben?

Winni the Pooh

…hats eigentlich schon laenger in versch. Betrieben- heisst es , allerdings wohl eher als Info-Manager tituliert …

ABER:

offensichtlich bieten diesen Lehrgang nicht alle IHK’s einheitlich an- da je nach Gegend einfach die Lehrer fehlen, oder teure von weither geholt werden muessen- was dennoch einige IHK’s erst recht deswegen tun, da es ‚schicker‘ ist.

Dieses konkrete Angebot fand ich bei einer IHK-Stelle im Sueden D’s , wenn allerdings genau gewusst wollen, suche ich diese NEU heraus.

Good luck.

Bye
Hans

P.S. Der Lady bei dir wuerde ich dies IHK-Angebot mal unter der Nase halten, mal gespannt wie sie reagiert

Hallo Winfried,
ich bin IT-Organisator, was keine geschützte Berufbezeichnung ist. Meiner Meinung nach solltest du auf jeden Fall auf internationale Zertifikate achten (MCSE/CNA). Alternativ würde ich dir empfehlen, Netzwerk-Administrator/Systembetreuer zu werden. Die Bezeichung „Internet-Organisator“ hat mir nichts gebracht!
Für die Zukunft drück ich dir die Daumen!
Gruß
Daggi

Hi Winni,
dass die IHK Dir keine Antwort auf dies Frage geben kann ist verständlich. Die IHK prüft auch nur nach vorgegebenen Prüfplänen, ob das Ausbildungsziel erreicht wurde. Dazu werden Fachleute von der IHK beauftragt. Bei der IHK selbst findet man in der Regel nicht diese Fachleute.
Ich habe mir die Lehrpläne angeschaut. Hier die Übersicht:

  1. Informationsverarbeitung und Logik der Programmierung (z.B.):
  • Netzwerke,
  • Datenerfassung,
  • Datenbank- und Datenkommunikationssysteme,
  • Systemsoftware,
  • Systematik der Programmentwicklung.
  1. Grundlagen der Betriebswirtschaft und rechtliche Grundlagen der Informationsverarbeitung (z.B.):
  • Finanzbuchhaltung,
  • Kosten- und Leistungsrechnung,
  • Personalwesen,
  • Betriebsstatistik.
  1. Organisation und Systemanalyse (z.B.):
  • Betriebsorganisation,
  • Projektmanagement,
  • Zusammenarbeit zwischen Fachabteilungen der Organisation und DV-Abteilung,
  • Systempflege, -entwicklung und -analyse.

Weitere Inhalte:

  • Volkswirtschaftslehre,
  • Organisationspsychologie und -soziologie.

Dies ist somit eine breit angelegte Weiterbildung für Personen, keine EDV-Ausbildung haben und eine Tätigkeit im EDV-Bereich anstreben. Was der Einzelne daraus machen kann, hängt auch von seiner Vorbildung und seiner Berufserfahrung ab. Dies wird sehr unterschiedlich sein.
Du darfst nicht erwarten, dass bei irgendeinem Stellenangebot der Arbeitgeber diese Berufsbezeichnung verwendet wird. die Arbeitgeber bieten eine Tätigkeit zur Besetzung an. Da spielt es in der Regel keine Rolle, welche Ausbildung man hat. Es kommt lediglich auf die Kenntnisse, Fähigkeiten und Interessen an, die man hat.
Du solltest Dir im Klaren sein, welche Art von Tätigkeit Du ausüben möchtest. (Beispiele: Programmierung, Vertrieb, Anwenderbetreuung, DV-Organisation usw.).
Wenn es, wie bei diesm Beruf keine Tätigkeitsbeschreibung gibt, so empfiehlt es sich, einfach die Beschreibungen beim Arbeitsamt von anderen, vergleichbaren Berufen zu nutzen.Beispiele: IT-Berufe, IT-Weiterbildungsberufe. Quelle: Blätter zur Berufskunde im Arbeitsamt.
Gruß
Otto Schmid

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]