Hallo!
Als erstes möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 26 Jahre alt, gelernte Kauffrau für Bürokommunikation, kein Abitur und habe 1 Sohn (2 Jahre alt). Momentan arbeite ich als Assistentin der Geschäftsführung bei einem Bildungsträger.
Ich würde gerne eine berufsbegleitende Weiterbildung zum Betriebswirt machen. Nach meinem bisherigen Wissensstand gibt es den staatlich geprüften Betriebswirt, den BW (IHK), BW (VWA) und Bachelor of Business Administration.
Jetzt meine erste Frage: Wo ist denn da der Unterschied??? (Einen weiß ich schon, der liegt im Preis. ) Aber gibt es nicht generelle Festlegungen, welche inhaltlich immer gleich sein sollten? Da ich später einmal ins Management möchte, würde ich gerne wissen welcher Betriebswirt sozusagen „der Beste“ (für mich bzw. meine Situation) ist.
Ich war bereits zu einem Beratungsgespräch bei der IHK. Da ich kein Abitur habe, würde ich dort erstmal den Wirtschaftsfachwirt absolvieren. Damit erlange ich dann die allgemeine Hochschulreife, mit der ich dann entweder bsp. an der IHK weiter den Betriebswirt machen könnte oder ich an der FH den Bachelor of B.A. absolvieren könnte. Im Prinzip soll das das gleiche sein, meine die Beraterin der IHK wobei der Betriebswirt IHK wohl schon auf Masterniveau liegen soll und der Wirtschaftsfachwirt bereits auf Bachelorniveau läuft.
Und nun meine zweite Frage: WISSEN das denn die Unternehmen auch? Also dass es wohl das gleiche ist an der FH oder IHK den Betriebswirt zu erlangen?
Desweiteren gibt es hier bei uns in der Stadt die Möglichkeit, den staatlich geprüfen BW an einer ganz normalen Berufsschule zu erlangen. UND: dieser ist noch dazu kostenlos… Dauert 4 jahre berufsbegleitend, die allgemeine Hochschulreife erlangt man auch.
Die Ausbildung bei der IHK kostet inkl. Wirtschaftsfachwirt ca. 6.500 Euro über 4 Jahre. Oder eben nach 2 Jahren an die FH (kostet glaube dann auch nix?)Der Betriebswirt VWA fällt für mich aus, da die Vorlesezeiten 3x wöchentlich stattfinden. Preislich ist es aber nahezu identisch mit der IHK.
Ich könnte das Meisterbafög beantragen, finanziell ist es also nicht so ein Problem aber ich würde eben gerne wissen warum der staatlich geprüfte BW kostenlos ist und der BW (IHK) knapp 6.500 Euro kostet. Ist teuer gleich besser??? Oder geht es eigentlich im späteren Bewerbungslauf eher nur um den Titel Betriebswirt???
Ich hoffe, ihr könnt so einigermaßen erkennen wo mein Problem liegt. Ich blicke einfach nicht wirklich durch, bzw. möchte eine Ausbildung absolvieren die mich auch später wirklich weiterbringt.
Vielen lieben Dank schonmal im Voraus an Alle!!!
LG Melody