Weiterbildung zum Betriebswirt IHK/VWA/ st.gepr

Hallo!

Als erstes möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 26 Jahre alt, gelernte Kauffrau für Bürokommunikation, kein Abitur und habe 1 Sohn (2 Jahre alt). Momentan arbeite ich als Assistentin der Geschäftsführung bei einem Bildungsträger.

Ich würde gerne eine berufsbegleitende Weiterbildung zum Betriebswirt machen. Nach meinem bisherigen Wissensstand gibt es den staatlich geprüften Betriebswirt, den BW (IHK), BW (VWA) und Bachelor of Business Administration.

Jetzt meine erste Frage: Wo ist denn da der Unterschied??? (Einen weiß ich schon, der liegt im Preis. :wink: ) Aber gibt es nicht generelle Festlegungen, welche inhaltlich immer gleich sein sollten? Da ich später einmal ins Management möchte, würde ich gerne wissen welcher Betriebswirt sozusagen „der Beste“ (für mich bzw. meine Situation) ist.

Ich war bereits zu einem Beratungsgespräch bei der IHK. Da ich kein Abitur habe, würde ich dort erstmal den Wirtschaftsfachwirt absolvieren. Damit erlange ich dann die allgemeine Hochschulreife, mit der ich dann entweder bsp. an der IHK weiter den Betriebswirt machen könnte oder ich an der FH den Bachelor of B.A. absolvieren könnte. Im Prinzip soll das das gleiche sein, meine die Beraterin der IHK wobei der Betriebswirt IHK wohl schon auf Masterniveau liegen soll und der Wirtschaftsfachwirt bereits auf Bachelorniveau läuft.

Und nun meine zweite Frage: WISSEN das denn die Unternehmen auch? Also dass es wohl das gleiche ist an der FH oder IHK den Betriebswirt zu erlangen?

Desweiteren gibt es hier bei uns in der Stadt die Möglichkeit, den staatlich geprüfen BW an einer ganz normalen Berufsschule zu erlangen. UND: dieser ist noch dazu kostenlos… Dauert 4 jahre berufsbegleitend, die allgemeine Hochschulreife erlangt man auch.

Die Ausbildung bei der IHK kostet inkl. Wirtschaftsfachwirt ca. 6.500 Euro über 4 Jahre. Oder eben nach 2 Jahren an die FH (kostet glaube dann auch nix?)Der Betriebswirt VWA fällt für mich aus, da die Vorlesezeiten 3x wöchentlich stattfinden. Preislich ist es aber nahezu identisch mit der IHK.

Ich könnte das Meisterbafög beantragen, finanziell ist es also nicht so ein Problem aber ich würde eben gerne wissen warum der staatlich geprüfte BW kostenlos ist und der BW (IHK) knapp 6.500 Euro kostet. Ist teuer gleich besser??? Oder geht es eigentlich im späteren Bewerbungslauf eher nur um den Titel Betriebswirt???

Ich hoffe, ihr könnt so einigermaßen erkennen wo mein Problem liegt. Ich blicke einfach nicht wirklich durch, bzw. möchte eine Ausbildung absolvieren die mich auch später wirklich weiterbringt.

Vielen lieben Dank schonmal im Voraus an Alle!!! :smile:

LG Melody

Hallo,

Nach meinem bisherigen Wissensstand gibt
es den staatlich geprüften Betriebswirt, den BW (IHK), BW
(VWA) und Bachelor of Business Administration.

Jetzt meine erste Frage: Wo ist denn da der Unterschied???

Diese Frage haben schon Generationen vor dir hier gestellt und Antworten bekommen. Und, du kannst hier nachlesen: http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/. Konzentriere dich dabei auf Ausbildungsinhalte und Tätigkeit.

Aber gibt es
nicht generelle Festlegungen, welche inhaltlich immer gleich
sein sollten?

Nein. Gemeinsamkeiten findest du durch lesen im o. Link.

Da ich später einmal ins Management möchte,

Manager bei Daimler oder Schlecker?

würde ich gerne wissen welcher Betriebswirt sozusagen „der
Beste“ (für mich bzw. meine Situation) ist.

Das kann dir keiner sagen.

Ich war bereits zu einem Beratungsgespräch bei der IHK.

Die IHK ist zunächst für deren eigenen Weiterbildungsangebote fachkompetent. Darüber hinaus bestehen meinerseits Zweifel.

Da ich
kein Abitur habe, würde ich dort erstmal den
Wirtschaftsfachwirt absolvieren. Damit erlange ich dann die
allgemeine Hochschulreife,

Das kann nicht sein. Guck dir doch die Prüfungsinhalte an http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/wfachw…

mit der ich dann entweder bsp. an
der IHK weiter den Betriebswirt machen könnte

Das kannst ganz ohne Hochschulreife

oder ich an der
FH den Bachelor of B.A. absolvieren könnte.

Ja, mit Sonderregelung. Guck exemplarisch http://mwk.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/pdf/publi…

meine die Beraterin der IHK wobei der
Betriebswirt IHK wohl schon auf Masterniveau liegen soll und
der Wirtschaftsfachwirt bereits auf Bachelorniveau läuft.

Unsinn, s.o. zur Fachkompetenz

Und nun meine zweite Frage: WISSEN das denn die Unternehmen
auch?

Was Unternehmer wissen, kann dir niemand sagen.

Also dass es wohl das gleiche ist an der FH oder IHK den
Betriebswirt zu erlangen?

Nein. IHK-Betriebswirt o.ä ist und bleibt ein Fachschulberuf.

Desweiteren gibt es hier bei uns in der Stadt die Möglichkeit,
den staatlich geprüfen BW an einer ganz normalen Berufsschule
zu erlangen.

Nicht Berufs- sondern Fachschule

UND: dieser ist noch dazu kostenlos… Dauert 4
jahre berufsbegleitend, die allgemeine Hochschulreife erlangt
man auch.

Nein, Fachhochschulreife

ich würde eben gerne wissen warum
der staatlich geprüfte BW kostenlos ist

An staatlichen Schulen besteht Schulgeldfreiheit

und der BW (IHK) knapp
6.500 Euro kostet.

Diese Schulen müssen über die Teilnahmegebühren finanziert werden.

Ist teuer gleich besser???

Man folglich beides nicht miteinander vergleichen

Oder geht es
eigentlich im späteren Bewerbungslauf eher nur um den Titel
Betriebswirt???

Wie?

Ich blicke einfach nicht wirklich durch,

Das ist verständlich

möchte
eine Ausbildung absolvieren die mich auch später wirklich
weiterbringt.

Was dich weiterbringt kann hier niemand voraussagen. Da bräuchte man eine Glaskugel o.ä. Denk nue alleine an die unregelmäßig auftretenden Wirtschaftskrisen, die dich vielleicht treffen, wenn du deinen Abschluß hast

Gruß
Otto

Da ich später einmal ins Management möchte,

Manager bei Daimler oder Schlecker?

ich dachte eigentlich an Aldi… :wink:

würde ich gerne wissen welcher Betriebswirt sozusagen „der
Beste“ (für mich bzw. meine Situation) ist.

Das kann dir keiner sagen.

Dachte ich mir.

Ich war bereits zu einem Beratungsgespräch bei der IHK.

Die IHK ist zunächst für deren eigenen Weiterbildungsangebote
fachkompetent. Darüber hinaus bestehen meinerseits Zweifel.

Das stimmt aber laut deren Aussagen, ist die Weiterbildung zum Betriebswirt (IHK) deutschlandweit anerkannt, was bsp. bei dem BW (VWA) nicht der Fall sein soll. Konnte ich bis jetzt noch nicht nachprüfen.

Da ich
kein Abitur habe, würde ich dort erstmal den
Wirtschaftsfachwirt absolvieren. Damit erlange ich dann die
allgemeine Hochschulreife,

Das kann nicht sein. Guck dir doch die Prüfungsinhalte an
http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/wfachw…

natürlich meinte ich Fachhochschulreife.

mit der ich dann entweder bsp. an
der IHK weiter den Betriebswirt machen könnte

Das kannst ganz ohne Hochschulreife

nein, um den Betriebswirt bei der IHK machen zu können brauch man als Zugangsvoraussetzungen entweder Abitur oder einen Fachwirt.

oder ich an der
FH den Bachelor of B.A. absolvieren könnte.

Ja, mit Sonderregelung. Guck exemplarisch
http://mwk.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/pdf/publi…

Soll in S.A. wohl kein Problem sein

meine die Beraterin der IHK wobei der
Betriebswirt IHK wohl schon auf Masterniveau liegen soll und
der Wirtschaftsfachwirt bereits auf Bachelorniveau läuft.

Unsinn, s.o. zur Fachkompetenz

Ist für mich auch schwer vorstellbar ABER: Laut einer neuen Gesetztesregelung soll es ab 2013/2014 der Fall sein, dass auf den BW-Abschlüssen der IHK die Bemerkung „mit Bachelorniveau“ oder irgendsowas draufsteht um für Unternem den „Rang der Weiterbildung zu verdeutlichen“ …

Und nun meine zweite Frage: WISSEN das denn die Unternehmen
auch?

Was Unternehmer wissen, kann dir niemand sagen.

Ich meine z.B. ein Bewerber hat den Betriebswirt der FH und einer den BW (IHK). Welcher BW ist für ein Unternehmen mehr von Bedeutung?

Also dass es wohl das gleiche ist an der FH oder IHK den
Betriebswirt zu erlangen?

Nein. IHK-Betriebswirt o.ä ist und bleibt ein Fachschulberuf.

Desweiteren gibt es hier bei uns in der Stadt die Möglichkeit,
den staatlich geprüfen BW an einer ganz normalen Berufsschule
zu erlangen.

Nicht Berufs- sondern Fachschule

Jein, eine Berufsschule mit integrierter Fachschule. :wink:

UND: dieser ist noch dazu kostenlos… Dauert 4
jahre berufsbegleitend, die allgemeine Hochschulreife erlangt
man auch.

Nein, Fachhochschulreife

Richtig, Fachhochschulreife s.o.

ich würde eben gerne wissen warum
der staatlich geprüfte BW kostenlos ist

An staatlichen Schulen besteht Schulgeldfreiheit

und der BW (IHK) knapp
6.500 Euro kostet.

Diese Schulen müssen über die Teilnahmegebühren finanziert
werden.

Ist teuer gleich besser???

Man folglich beides nicht miteinander vergleichen

Oder geht es
eigentlich im späteren Bewerbungslauf eher nur um den Titel
Betriebswirt???

Wie?

Na ob es später egal ist welchen Betriebswirt man hat, VWA, IHK, FH usw. Für irgendwas muss es doch diese Unterschiede geben. Hat man mit dem kostenlosen staatlich geprüften Betriebswirt die gleichen Chancen wie mit dem BW (IHK) ???

Ich blicke einfach nicht wirklich durch,

Das ist verständlich

Ja und ich bin noch nicht weiter.

möchte
eine Ausbildung absolvieren die mich auch später wirklich
weiterbringt.

Was dich weiterbringt kann hier niemand voraussagen. Da
bräuchte man eine Glaskugel o.ä. Denk nue alleine an die
unregelmäßig auftretenden Wirtschaftskrisen, die dich
vielleicht treffen, wenn du deinen Abschluß hast

Ich möchte jetzt nicht schon wieder an Wirtschaftskrisen denken

Gruß
Otto

Das stimmt aber laut deren Aussagen, ist die Weiterbildung zum
Betriebswirt (IHK) deutschlandweit anerkannt,

Die Weiterbildung ist aufgrund der Rechtsverordnung deutschlandweit gleich. Deshalb bedarfs es keiner Anerkennung. guck http://www.bmbf.de/intern/upload/fvo_pdf/Betriebswir…

was bsp. bei dem
BW (VWA) nicht der Fall sein soll. Konnte ich bis jetzt noch
nicht nachprüfen.

guck http://de.wikipedia.org/wiki/Verwaltungs-_und_Wirtsc…

natürlich meinte ich Fachhochschulreife.

Auch das kann nicht sein. Allgemeinbildende Schulabschlüsse macht man vor Gremien des staatlichen Schulwesens und nicht bei einer IHK

http://mwk.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/pdf/publi…

Soll in S.A. wohl kein Problem sein

nicht nur, in ganz D. Aber, „ohne Problem“ würde ich, wenn die Regelvoraussetzungen nicht erfüllt sind, nicht so stehen lassen

ABER: Laut einer neuen
Gesetztesregelung soll es ab 2013/2014 der Fall sein, dass auf
den BW-Abschlüssen der IHK die Bemerkung „mit Bachelorniveau“
oder irgendsowas draufsteht um für Unternem den „Rang der
Weiterbildung zu verdeutlichen“ …

Soll? Hat man das dir bei der IHK ohne Nennung der Rechtsquelle erzählt? Wenn ja, dann vermutlich dieses Thema: http://www.deutscherqualifikationsrahmen.de/de/faq/. u.a. http://www.deutscherqualifikationsrahmen.de/de/faq/#…. Nur kurz dazu: Dies hat zunächst rein statistische Bedeutung für Vergleiche innerhalb der EU. Alles Andere ist Wunschdenken.

Ich meine z.B. ein Bewerber hat den Betriebswirt der FH und
einer den BW (IHK). Welcher BW ist für ein Unternehmen mehr
von Bedeutung?

Das entscheidet jedes Unternehmen nach eigenen Einschätzungen.

Nicht Berufs- sondern Fachschule

Jein, eine Berufsschule mit integrierter Fachschule. :wink:

Ich weiß zwar nicht, was über der Eingangstüre deiner „Berufsschule“ steht. Die Definitionen der Schularten findest du im Schulgesetz deines Landes oder guck http://de.wikipedia.org/wiki/Berufsschule

Wie?

Na ob es später egal ist welchen Betriebswirt man hat, VWA,
IHK, FH usw.

Sicher nicht

Für irgendwas muss es doch diese Unterschiede
geben.

Um für unterschiedliche Ausgangssituationen und Zielvorstellungen
Angebote zu haben.

Hat man mit dem kostenlosen staatlich geprüften
Betriebswirt die gleichen Chancen wie mit dem BW (IHK) ???

Die Kostenfrage ist mit Sicherheit ohne Bedeutung.

Ja und ich bin noch nicht weiter.

Eines weiß ich, mit allen Bildungsgängen wirst du Leute finden, die damit erfolgreich waren und, wahrscheinlich die Mehrheit, keinen Erfolg hatten. Wenn nicht erfolgreich hat dies wahrscheinlich viel mit der Person zu tun.

Gruß und danke für diese Herausforderung
Otto