Hallo alle zusammen,
ich arbeite seit über fünf Jahren fest in meiner Firma als Vertriebsmitarbeiterin. Nachdem ich alle Abläufe innen und auswendig kenne überlege ich nun schon seit längerem wie ich mich beruflich weiterbilden könnte.
Da würde die Weiterbildung zum Sales Manager naheliegen…Studium habe ich leider nicht.
Jedoch habe ich das Wirtschaftsfachabi.
Das Problem ist das es so viele Angebote gibt und ich gar nicht weiß was wirklch seriös ist und mich später auch weiterbringt.
Wichtig wäre mir, dass ich es neben meinem Beruf absolvieren kann und es ohne Einschränkungen auch staatlich anerkannt wird.
Kennt sich jemand damit aus bzw. hat einen ähnlichen Weg eingeschlagen?
Danke 
Moin auch,
Sales Manager übersetzt bedeutet Vertriebsmitarbeiter. Was also soll die Weiterbildung bewirken?
Ralph
Englischkenntnisse könnte der Kurs doch bringen 
scnr
Hallo,
Hast außer dem Abi eine abgechlossene Berufsausbildung? Wenn ja, welche?
Da würde die Weiterbildung zum Sales Manager
naheliegen
Ist dies deine Wortschöpfung oder ein spezielles Weiterbildungsangebot?
Das Problem ist das es so viele Angebote gibt und ich gar
nicht weiß was wirklch seriös ist
Was seriös ist kann dir hier niemand sagen. Wie sollte irgendjemand dies nachprüfbar ermitteln?
und mich später auch
weiterbringt.
Auch dazu kannst du hier keine fundierte Antworten. Das ist von vielen individuellen Faktoren abhängig.
Wichtig wäre mir, dass ich es neben meinem Beruf absolvieren
kann
Welche Unterrichtsform? Fernunterricht, Teilzeit o.a.?
und es ohne Einschränkungen auch staatlich anerkannt
wird.
Warum diese Einschränkung?
Kennt sich jemand damit aus
Ich ja
Gruß
Otto
Englischkenntnisse könnte der Kurs doch bringen 
Ja, zumal landläufig
„sales engineer“ oder „sales representative“ dem Vertriebsmitarbeiter,
„sales manager“ dem regionalen Vertriebsleiter und
„sales director“ dem nationalen oder internationalen Vertriebsleiter entspricht…
Dass der eine oder andere sich auch ohne Mitarbeiterverantwortung als „sales manager“ betitelt, ist lediglich eine Verwässerung des Titels.
Was die Frage der TE betrifft:
ich gehe davon aus, dass Du vom Vertriebler zum Vertriebleiter aufsteigen möchtest.
Hierzu benötigst Du möglicherweise etwas Training in Personalführung.
Was an planerischen Tätigkeiten von Dir verlangt wird, wird man Dir sagen.
Einen Ausbildungsberuf „sales manager“ oder wie vermutlich gewünscht „Vertriebsleiter“ gibt es nicht. Je nach branche sind das Leute mit ganz unterschiedlichen Ausbildungen und entsprechend Berufserfahrung.
Wenn Du Dich aber sinnvoll weiterbilden möchtest, empfehle ich Dir den Betriebswirt (IHK).
Das dort vermittelte WIssen schadet im Businessbereich nicht.
Viel Erfolg!
M.
1 „Gefällt mir“
Moin auch,
Ja, zumal landläufig
„sales engineer“ oder „sales representative“ dem
Vertriebsmitarbeiter,
„sales manager“ dem regionalen Vertriebsleiter und
„sales director“ dem nationalen oder internationalen
Vertriebsleiter entspricht…
Oder aber Account Executive, Account Manager. Auch ist, je nach Firma, jeder kleine Vertriebler eben sofort ein Sales Manager. Die Bezeichnungen sind nirgends definiert und jeder macht was er will. Zumal heutzutage sowieso jeder ein Manager ist, bis hin zum Hausmeister.
Dass der eine oder andere sich auch ohne
Mitarbeiterverantwortung als „sales manager“ betitelt, ist
lediglich eine Verwässerung des Titels.
Ich kann dir gar nicht aufzählen, wieviele Manager ich kenne, von denen keiner auch nur einen Mitarbeiter verantwortet.
Ralph
Hallo,
eine Weiterbildung muss immer gut überlegt werden. Vor allem das Ziel muss klar sein.
Ist eine Weiterbildung zu Vertrieblichen Themen gewünscht, dann sucht man sich einen Vertriebstrainer, wenn man möchte das es anerkannt wird braucht es ein Zertifikat. NLS macht sich da zum Beispiel gut.
Wenn eine Vertriebsleiterposition angestrebt wird, würde ich mich um eine Weiterbildung kümmern, die genau dieses Thema aufgreift. Spezielle Vertriebsleiterseminare gibt es auf jeden Fall.
Je nachdem wie gut man mit dem Vorgesetzten klar kommt, ist es gut mit diesem zu sprechen und zu erfragen welche Seminare seiner Erfahrung nach etwas für die Karriere bringen. Dann weiß dieser Bescheid das man etwas tun möchte und hat einen auch gleich auf dem Schirm wenn entsprechende Positionen ausgeschrieben werden. Sollte der Verriebsleiter kein geeigneter Ansprechpartner sein und man mit dem Geschäftsführer besser klar kommen, dann ist es wichtig mit ihm zu sprechen.
Wichtig ist es auf jeden Fall einen Trainer oder Coach zu finden der zu einem passt. Den Rest macht die Fähigkeit sich selbst zu verkaufen.
Beste Grüße und viel Erfolg
Maria
Hallo,
in seriösen Unternehmen ist der Begriff Manager als Führungskraft mit Personalverantwortung klar definiert.
Der Vorredner trifft den Nagel genau auf den Kopf.
Ich selber kenne keine Leute die Manager auf der Visitenkarte stehen haben und keine sind. Daher wäre es interessant in welchem Umfeld Du Dich bewegst bzw. diese Erfahrung gemacht hast.
Beste Grüsse