Servus zusammen,
ich bin 31 Jahre alt, absoluter Neuling hier (hoffe ich bin hier richtig), habe mittlere Reife und bin gelernter Verfahrensmechaniker für Kunststoff und Kautschuktechnik, 2011 hab ich die Weiterbildung zum Industriemeister Kunststoff/Kautschuk (IHK Würzburg/Schweinfurt) erfolgreich abgeschlossen.
Nun überlege ich mich zum Maschinenbautechniker Fachrichtung Kunststoftechnik in Teilzeit weiterzubilden (sofern mein Arbeitgeber halbwegs mitspielt), da ich, meiner Meinung nach, in meiner Firma als Industriemeister in absehbarer Zeit nicht weiter aufsteigen bzw. weiterkommen kann (alleine in meiner Abteilung sind schon 3 Meister mit erheblich längerer Betriebszugehörigkeit). Ein Betriebswechsel scheidet auf jedenfall schon mal aus, da ich megamäßig zufrieden bin .
Jetzt möchte ich gerne mal Eure (fachkundigen ) Meinungen bzw. Sichtweisen oder gar Erfahrungen zu meinem Vorhaben hören/lesen natürlich bin auch für Ratschläge immens dankbar.
Hier noch ein paar Anregungen:
-
können evtl. Teile vom Industriemeister für den Techniker verwendet werden bzw. werden vielleicht Teile angerechnet?
-
ist es ein sinnvolles upgrade zum Industriemeister?
Ich hoffe auf eine rege Diskussionsrunde und bedank mich schonmal für eure Tipps, Meinungen etc.
PS.: Wer Rechtscheibfehler findet, darf sich freuen und sie behalten