Weiterbildung zur Kunsttherapeutin KIK Köln

Hallo zusammen,

ich überlege eine Weiterbildung zur Kunsttherapeutin beim Kölner Institut für Kulturarbeit und Weiterbildung anzufangen. Hat jemand Erfahrung mit diesem Institut und kann mir ggfs davon berichten ? Ist der ArtSet zertifizierte Abschluss ´etwas wert`?
Oder ist ein anderes Institut empfehlenswerter ?

ich danke im Voraus für Eure hoffentlich zahlreichen Tipps und Anregungen.
Schöne Grüße, Kathrin Schweickert

Guten Tag Kathrin,

die Zertifizierung durch ArtSet nach LQW 2 sagt nur aus, dass dieses Institut ein Qualitätsmanagementsystem unterhält, d.h. über den „Wert“ des Abschlusses kann ich daraus nicht sagen.
Mich stört nur, dass die Studiengebühren recht hoch sind, es aber keinen staatlich anerkannten Abschluss gibt.
Ich würde an Deiner Stelle man das Internet duch-googlen, ob es da nicht was besseres in Deiner Nähe gibt.

Gruß Abate

Hallo, ich bin Kunsttherapeutin und finde das Programm von Kik ganz gut. Da der Beruf nicht staatlich anerkannt ist, und man bestimmt Vorauassetzungen braucht, um mit der Krankenkasse abrechnen zu können, ist das Zertifikat nicht so berauschend. Es kommt darauf an, was du später damit machen möchtest. Möchtest du hauptberuflich als Kunsttherapeutin arbeiten, erkundige dich im Vorfeld bei den verschiedenen Berufsverbänden nach den Aufnahmebedingungen, sonst gibst du einen Haufen Geld für eine tolle Ausbildung aus, kannst aber nichts damit anfangen.
Liebe Grüße, Isabel

Hallo Kathrin,
ich empfehle Ihnen, bei der IHK-Köln im Bereich berufliche Bildung über das Institut nähere Erkundigungen einzuholen. Ich kenne es nicht und kann deshalb auch keine Stellungnahme abgeben. Die Telefonverbindung für die IHK-Köln erhältst Du aus dem Internet.
Gruß Rudmaus

Hallo Abate,

vielen Dank für die Antwort. Wenn ich es richtig sehe, bekomme ich nur dann einen staatlich anerkannten Abschluss, wenn ich an eine Hochschule gehe?! Da ich die Ausbildung berufsbegleitend machen möchte, geht das leider nicht. Im Vergleich zu anderen Schulen liegt KIK verhältnismäßig günstig, da die Ausbildung recht kurz ist.
Schöne Grüße, Kathrin

Hallo Rudmaus, danke für den Tipp !
Ich habe die Schule am letzten Wochenende auf einer Weiterbildungsmesse der IHK Köln kennen gelernt, insofern habe ich da schon einen gewissen Eindruck. Ich rufe trotzdem noch einmal dort an.

Schöne Grüße,
Kathrin

Hallo Isabel,

vielen Dank für den guten Tipp, ich werde gleich mal eine Mail an den VDKT senden und nach nachfragen, ob sie mir Ausbildungsinstitutionen empfehlen können. Darf ich fragen, wie Dein Werdegang ist ?

Schöne Grüße,
Kathrin

Hallo,
es gibt sehr viele verschiedene Ansätze der Kunsttherapie, da muss man sich vorher schlau machen. Meine Ausbildung war an der Alanus-Hochschule/ Alfter bei Bonn : Malerei und Kunsttherapie. In der Klinik wird man meistens nach Tarifen bezahlt, woanders gibt es wenig Geld, es sei denn, du hast einen anderen Beruf der anerkannt wird.
Viel Glück bei der Suche, Isabel

Hallo Frau Schweickert,

da kann ich Ihnen leider nicht weiter helfen.

MFG, Gerd Drüten

Hallo Herr Drüten,
trotzdem danke für die Meldung.
MfG Kathrin Schweickert

Hallo Frau Schweickert,

da kann ich Ihnen leider nicht weiter helfen.

MFG, Gerd Drüten


Hi Kathrin,
leider kann ich über diese Qualifikation keinerlei Auskunft geben.
Gruß
Roger

Liebe Kathrin Schweickert

Ich kenne das Institut nicht und kann daher keine Auskunft geben.

Frag doch besser beim Institut nach, ob du Namen der letzten Absolventinnen der Weiterbildung erhalten kannst.

Mit freundlichem Gruss

Bruno Achermann

Hallo Herr Achermann,

besten Dank für den Tipp; ich bin mal gespannt, ob das datenschutztechnisch möglich ist, werde es aber probieren.

Schöne Grüße,
Kathrin Schweickert

Liebe Kathrin Schweickert

Ich kenne das Institut nicht und kann daher keine Auskunft
geben.

Frag doch besser beim Institut nach, ob du Namen der letzten
Absolventinnen der Weiterbildung erhalten kannst.

Mit freundlichem Gruss

Bruno Achermann

Ich kenne dieses Institut nicht, bin mehr mit anthroposophisch orientierten Ansaetzen befasst.

Immer pruefen, welches (implizite) Menschenbild der Fortbildung zugrunde liegt und vor allem welche Persoenlichkeiten mit welchem Ausbildungs- und Praxishintergrund unterrichten.
Beste Gruesse
RJF